Beschäftigte bei it@M

Wir bei it@m

Mit moderner IT-Infrastruktur, High-End-IT-Beratung und einer 24/7 Versorgung von digitalen Services gestalten wir die Zukunft Münchens.

So sind wir strukturiert

Der 2012 gegründete kommunale Eigenbetrieb it@M ist seit 1. Januar 2018 dem IT-Referat zugeordnet. Mit neuen, kundenzentrierten Organisations- und Prozessstrukturen sind wir optimal aufgestellt, um die Digitalisierung unserer Stadt mit einer leistungsstarken und zukunftsfähigen IT-Versorgung zu unterstützen.

Das wollen wir erreichen

München.Digital.Erleben. Das ist das Leitbild, an dem wir uns orientieren. Wir setzen mit Leidenschaft und Verantwortung unsere Leistungen dafür ein, die Stadt München zu einer digitalen Metropole zu machen. Die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Beschäftigten, sind dabei unser Kompass.

Werk­leitung von it@m

Portraitbild Lutz Steffen Schmidt

“Hochwertige und moderne IT-Services für die Digitalisierung Münchens zu erbringen, ist eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe. Der sichere Umgang mit den Daten der Bürgerinnen und Bürger, die hohe Verfügbarkeit und Aktualität von über 1200 Anwendungen sowie die konsequente Umsetzung der Digitalisierung der Landeshauptstadt bestimmen unser tägliches Handeln. Der Münchner Weg der Digitalisierung für und mit den Menschen ist somit unser aller Anliegen. Wir stellen unsere Anwenderinnen und Anwender in den Mittelpunkt und streben nach bedarfsgerechten, wirtschaftlichen und innovativen Lösungen. Wir fühlen uns diesen Zielen verpflichtet und geben jederzeit unser Bestes, um München täglich ein wenig besser zu machen. it@M ist ein moderner, attraktiver Arbeitgeber, der seine Verantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wahrnimmt und die digitale Zukunft Münchens gestaltet.”

Lutz Steffen Schmidt
Zweiter Werkleiter

it@M im Quer­schnitt

%

Frauenanteil in der IT

23% Frauenanteil in der IT

%

Home Office Nutzung

71% Home Office Nutzung

circa 1.240

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Videokonferenzen

48.500

Videokonferenzen pro Monat 2,3 Millionen Minuten

180.000

Netzwerkanschlüsse

5,5 Millionen

Internes Mailaufkommen im Jahr

1.200

Fachanwendungen

4,3 PB

Speichervolumen der virtuellen Server

n

2

hocheffiziente und redundante Datacenter auf 2.100 qm

39,4 PB

Datensicherungsvolumen

Unsere Leistungen

Symbolbild Kundencenter

it@M – Kundencenter

Wir beraten und unterstützen die Referate und Eigenbetriebe auf ihrem Weg in die digitale Welt. Hierfür erstellen, implementieren und integrieren wir die passenden IT-Lösungen für unsere Kunden. Darüber hinaus sorgen wir für den Betrieb und das LifeCycle-Management der Fachanwendungen.

Symbolbild Customer Center of Expertise

SAP CCoE – Customer Center of Expertise

Wir stellen für die Stadtverwaltung standardisierte SAP-Anwendungen bereit. Durch die effiziente Entwicklung und einem stabilen Betrieb von SAP-Lösungen unterstützen wir die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden nach digitalisierten Geschäftsprozessen, flexibler Beratung zu innovativen SAP-Produkten und einer hohen Verfügbarkeit. Dabei agieren wir in enger Abstimmung mit den Kundencentern.

Symbolbild für das Transition & Quality Center

TQC – Transition & Quality Center

Für die geplanten IT-Lösungen sichern wir die Qualität durch ein modernes und effektives Testmanagement und Testanalysen sowie durch zentral koordinierte Job-Steuerung für alle Business Services. Darüber hinaus sind wir Process-Owner für das Change- und Release-Management und verantworten die Bebauungsplanung.

it@M Datacenter

it@M Datacenter

Wir betreiben zwei georedundante, hochverfügbare Datacenter. Hier werden die Daten der Münchner Bürgerinnen und Bürger auf höchstem Sicherheitsniveau gespeichert und verarbeitet.

Symbolbild Cloud Services

Cloud Services

Als Cloud Provider für die Landeshauptstadt München stellen wir sowohl Cloud Services auf unserer eigenen Infrastruktur, als auch Public Cloud Angebote zur Verfügung, die unseren hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen.

Symbolbild Netzwerk und Telekommunikation

Netzwerk und Telekommunikation

Wir betreiben ein Hochgeschwindigkeits-Netzwerk, das alle etwa 1500 Standorte der Landeshauptstadt München mit Sprach- und Datenkommunikation versorgt.

Moderne Arbeitsplätze

Moderne Arbeitsplätze

Wir statten alle städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit modernen Arbeitsplätzen aus. Von PCs und Notebooks bis zu Smartphones, Tablets und Convertibles bieten wir flexible Angebote für das digitale Arbeiten. Damit unterstützen wir im Rahmen von Home Office die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit.

Symolbild Innovation

Innovationscenter bei it@M

Das Team Innovationscenter arbeitet intensiv an der Weiterentwicklung des Leistungsangebotes für unsere Bürgerinnen und Bürger in Zusammenarbeit mit dem IT-Referat und Partnern aus Wirtschaft und Industrie.

Symbolbild Competence Center of Software Engineering

CCSE – Competence Center of Software Engineering

Wir unterstützen die Kundencenter bei der Entwicklung von Anwendungen sowie bei der Entwicklung von Schnittstellen zwischen Anwendungen. Dies erfolgt einerseits durch den Einsatz von Expertinnen und Experten des CCSE und andererseits durch die Bereitstellung von modernen Architekturen und zeitgemäßen Werkzeugen.

Referenz­beispiele zur Digita­lisierung

Mit dieser kleinen Auswahl an IT-Anwendungen zeigen wir, wie wir die Stadtverwaltung und die Münchner Bürgerinnen und Bürger bei kommunalen Angelegenheiten unterstützen.

Logo KFZ-Zulassung

KFZ-Zulassung

IT-Fachanwendung zur automatischen Massenzulassung für Kraftfahrzeuge für Automobilhersteller.

Logo E-Payment

E-Payment Komponente

Vereinfachung des Zahlungsvorgangs in den Bürgerbüros durch Nutzung von Giropay / Kreditkarte sowie Online-Lastschriftverfahren. Die bisherigen Handkassen entfallen.

Logo SOWON

Digitaler Marktplatz

„Soziales Wohnen online“ (SOWON): Mit der neuen Wohnungsplattform wird die Vergabe von gefördertem Wohnraum neu organisiert. Wohnungssuchende mit einem gültigen Registrierbescheid haben dann die Möglichkeit, unter www.sowon-muenchen.de nach Wohnungsangeboten zu suchen und online ihre Bewerbung abzugeben.

Logo Online Terminvereinbarung

Online-Termin­vereinbarung

Online-Termin­vergabesystem für die Münchner Bürgerbüros möglich und im Hauptgebäude des Kreisverwaltungsreferates.

Logo Ferienpass

Ferienpass

Über die Nutzung eines Bürgerkontos können Ferienpässe für Kinder online bestellt werden. Der Online-Bestellvorgang ist schnell und einfach durch die automatisierte Datenvorbelegung aus dem Konto und dem Upload des erforderlichen Fotos. Nur der Pass selbst wird gedruckt versendet.

Logo Kita-Finder

Kita-Finder

Betreuungsplatzsuche und Online-Anmeldung in Münchner Kindertages­einrichtungen mit dem Kita-Finder.

Logo Digitalisierung von Bau­genehmigungen

Digitalisierung von Bau­genehmigungen

Über sieben Kilometer Papierakten aus der Zentral­registratur des Planungsreferates wurden zur elektronischen Sachbearbeitung in das bestehende Bau­genehmigungs­verfahren überführt.

Logo Führerscheinstelle

Überprüfung von Fahrerlaubnis­daten

IT-Fachanwendung für die Führerscheinstelle zur europaweiten Überprüfung von Fahrerlaubnisdaten über das Portal des Kraftfahrbundesamtes (KBA). Damit verkürzt sich die Bearbeitungszeit, da online überprüft werden kann, ob Antragstellerinnen und Antragsteller einen gültigen EU-Führerschein besitzen.
Logo Digitales Archiv

Digitales Archiv

Digitalisierung des Stadtarchivs und Umsetzung von Online-Recherchen (Internet/ Lesesaal) zu ausgewählten Beständen für Bürgerinnen und Bürger.

Logo Digitalisierung Arbeitsprozesse

Digitalisierung von Arbeits­prozessen

IT-Anwendung für das Sozialreferat zur administrativen Vorgangs­bearbeitung von Wohnraum-Zweckentfremdung.

Einblicke

Videos des IT Dienstleister Münchens it@M
#wirkoennenIT #MuenchenDigitalErleben

Werde Teil des Teams it@M