Blog

Erlebe München Digital!

Auf diesem Blog informieren wir über Aktivitäten, Projekte und Erfolge rund um die Themen Digitalisierung und IT

Im Bereich „Digital“ werden unsere IT-Projekte präsentiert. Hier sprechen wir über den Stand der Digitalisierung Münchens.

Unter der Kategorie „Direkt“ bezieht die IT-Referentin oder der IT-Referent und CDO der Stadt München regelmäßig Stellung zu verschiedenen Entwicklungen in der IT.

Um auch offline gemeinsam an einem „digitalen München“ zu arbeiten, laden wir dazu ein, auf unseren “Events mit uns zu diskutieren.

Wir informieren stetig über Chancen und Möglichkeiten einer Karriere in der IT.

Unter der Rubrik „Partner“ berichten wir zudem vom Austausch mit anderen Organisationen und laden zu Wettbewerben ein.

Wir stellen unter der Rubrik “Service neue Online-Angebote, Plattformen und Lösungen vor. Natürlich erklären wir hier auch Fachbegriffe der Digitalisierung.

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürgern, andere Städte und Behörden, Wissenschaft und Forschung, Startups und Unternehmen ein, die Themen zu kommentieren, sich auszutauschen und zu diskutieren.

Beiträge

Menschen verschiedener Herkunft und Geschlechts.

Einladung: Gemeinsam die Digitalisierung gestalten – Diskussion zur Gründung eines Digitalrats

Sind Sie interessiert daran, was im Bereich der Digitalisierung in der Landeshauptstadt München passiert? Erfahren Sie am 16. Juni ab 16 Uhr in einer Podiumsdiskussion mehr über den geplanten Digitalrat für die Landeshauptstadt München und diskutieren Sie mit über seine Aufgaben, Zusammensetzung und Inhalte.
Kategorie: Events
Auf dem Bild sieht man eine Hand, die von links unten aus dem Bild kommt. In dieser Hand befindet sich eine blaue Münze mit, auf dem der Schriftzug Girls'Day 2023 steht. Im Hintergrund sieht man das Innovationlab des Münchner IT-Referats.

Der Girls’Day 2023 – „Don’t quit – Do IT“

Anlässlich des Girls’Days am 27.April 2023 durfte das IT-Referat auch dieses Jahr wieder interessierte Mädchen einladen, die IT-Abteilungen der Landeshauptstadt München genauer kennen zu lernen. F
Kategorie: Events
Hans Maier steht im Showroom vom IT-Referat und zeigt wie er arbeitet mit der Braille-Tastatur.

Digitale Barrierefreiheit: Menschen mit Einschränkungen helfen als Fachkundige in eigener Sache

Für Menschen ohne Einschränkungen sind digitale Barrieren oft nicht ohne weiteres nachvollziehbar. Deshalb kann es ihnen schwerfallen, digitale Angebote in Form von Websites, Anwendungen, Apps oder digitalen Dokumenten barrierefrei zu erstellen. Bei der Landeshauptstadt München gibt es aus diesem Grund seit mehr als einem Jahr ein außergewöhnliches kommunales Angebot.
Kategorie: Service
Auf einem aufgehängten Bildschirm in einem Fahrstuhl sieht man den kommunalen Gebärdensprach-Avatar.

Ein Gebärdensprach-Avatar für gehörlose Menschen

Das IT-Referat der Landeshauptstadt München beteiligt sich an dem Pilotprojekt „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar (KGA)“. Das Ziel ist, einen weiteren Schritt hin zu einer digitalen und barrierefreien Kommune mit Blick auf die gehörlose Stadtgesellschaft zu machen.
Kategorie: Service

Softwareentwicklung bei der Stadt München: “Ich habe keinen Tag, an dem ich das gleiche mache”

Softwareentwicklung bei der Stadt München? Langweilig oder bürokratisch? Ganz und gar nicht! Die Landeshauptstadt wird mit fortschreitender Digitalisierung als Arbeitgeberin immer attraktiver. Anwendungsentwicklerin Julia Lehmann und Anwendungsentwickler Daniel Oberhammer vom IT-Referat erzählen mehr über ihren spannenden Job im Interview.
Kategorie: Karriere
Man sieht ein Bild von schräg unten des Alten Peters in München mit Textzug Digitalisierungsbericht der Landeshauptstadt München 2022 und 2023

Einblick in die Digitalisierung der Stadt München: Vierter Digitalisierungsbericht veröffentlicht

Im Digitalisierungsbericht berichten die Beschäftigten der Stadt München u.a. wie Digitalisierungsgrundlagen gelegt und Fachprozesse digitalisiert werden. Außerdem steht auch in der diesjährigen Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie Digitale Teilhabe im Fokus.
Kategorie: Digital