Gastautor*innen
Über unsere Gastautor*innen
Wir gestalten "München. Digital. Erleben" gemeinsam!Wir bieten Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung die Möglichkeit, Beiträge über das digitale München beizusteuern. Auch externe Fachexpertinnen und Fachexperten sind eingeladen, ihre Themen rund um Digitalisierung, Best Practices, neue Apps und Technologien sowie zu #ExplainIT beizutragen. Sprechen Sie uns gerne an!
Beiträge, die von unseren Gastautor*innen veröffentlicht wurden:
- „Servus, ich bin Muckl“ – Der neue Chatbot der Landeshauptstadt München stellt sich vor Veröffentlicht am 7. Juni 2023 in der Kategorie Service
Die Landtagswahlen im Herbst sind nur das erste Thema, zu dem der Chatbot Fragen beantworten wird. Im Laufe des Jahres wird er zu weiteren Themenbereichen hinzulernen. - Digitale Barrierefreiheit: Menschen mit Einschränkungen helfen als Fachkundige in eigener Sache Veröffentlicht am 17. Mai 2023 in der Kategorie Service
Für Menschen ohne Einschränkungen sind digitale Barrieren oft nicht ohne weiteres nachvollziehbar. Deshalb kann es ihnen schwerfallen, digitale Angebote in Form von Websites, Anwendungen, Apps oder digitalen Dokumenten barrierefrei zu erstellen. Bei der Landeshauptstadt München gibt es aus diesem Grund seit mehr als einem Jahr ein außergewöhnliches kommunales Angebot. - Ein Gebärdensprach-Avatar für gehörlose Menschen Veröffentlicht am 11. Mai 2023 in der Kategorie Service
Das IT-Referat der Landeshauptstadt München beteiligt sich an dem Pilotprojekt „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar (KGA)“. Das Ziel ist, einen weiteren Schritt hin zu einer digitalen und barrierefreien Kommune mit Blick auf die gehörlose Stadtgesellschaft zu machen. - Einblick in die Digitalisierung der Stadt München: Vierter Digitalisierungsbericht veröffentlicht Veröffentlicht am 12. April 2023 in der Kategorie Digital
Im Digitalisierungsbericht berichten die Beschäftigten der Stadt München u.a. wie Digitalisierungsgrundlagen gelegt und Fachprozesse digitalisiert werden. Außerdem steht auch in der diesjährigen Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie Digitale Teilhabe im Fokus. - Leichte Sprache ist schwer Veröffentlicht am 23. März 2023 in der Kategorie Service
Leichte Sprache ist eine sehr leicht verständliche Sprache. Man kann Leichte Sprache sprechen und schreiben. Man kann Leichte Sprache besser als Alltags-Sprache verstehen. - Kreative Ideen, viel Spaß und kluge Köpfe beim HackaTUM 2022 Veröffentlicht am 6. März 2023 in der Kategorie Events
Bereits zum siebten Mal fand der HackaTUM, der Hackathon der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München, statt – und auch die Landeshauptstadt München war wieder mit dabei! - Ein Jahr neues Arbeiten im Multispace – was haben wir gelernt? Veröffentlicht am 16. Februar 2023 in der Kategorie Digital
Im IT-Rathaus in Moosach wird seit Sommer 2021 in neuen Arbeitswelten gearbeitet. Zwei Teams von it@M zogen damals in die neu gestalteten flexiblen Multispace-Areale. Nach einem Jahr war es Zeit für ein erstes Fazit. - Münchens innovative Konzepte und Lösungen beim Smart City Expo World Congress Veröffentlicht am 20. Januar 2023 in der Kategorie Events
„Cities inspired by people“ war das Motto des diesjährigen Smart City Expo World Congress in Barcelona. Auch die Landeshauptstadt München hat dort innovative Konzepte, Projekte und Lösungen vorgestellt und ist damit auf europäischer Ebene in den Austausch gegangen. - Leichte Sprache großgeschrieben – Regeln für sehr hohe Verständlichkeit Veröffentlicht am 28. Dezember 2022 in der Kategorie Service
Damit auch Menschen mit eingeschränkter Lese- oder Verständniskompetenz Zugang zu Information und Kommunikation bekommen, bietet die LHM Leichte Sprache auf der Website stadt.muenchen.de an. - Dritte Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie: Viele Impulse aus der Stadtgesellschaft aufgegriffen Veröffentlicht am 21. Dezember 2022 in der Kategorie Digital
Der Münchner Stadtrat hat die dritte Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie beschlossen. Bei dieser sind unter anderem die Ergebnisse aus einer Öffentlichkeitsbeteiligung und einem Stadtratshearing eingeflossen. - Anatomie eines Cyberangriffs am Beispiel Cyberspionage – in fünf Schritten zum Desaster Veröffentlicht am 16. Dezember 2022 in der Kategorie Service
Nicht immer, aber oft, folgen Cyberattacken typischen Mustern. - Million geknackt: Anzahl der eingereichten Online-Formulare jetzt siebenstellig Veröffentlicht am 7. Dezember 2022 in der Kategorie Service
Auch die Anzahl der angebotenen Onlinedienste ist in den letzten Monaten erneut gestiegen. - Zufriedenheitsbefragung der städtischen IT-Nutzenden: Effiziente Auswertung von Freitext mit Hilfe von KI Veröffentlicht am 1. Dezember 2022 in der Kategorie Digital
Für die Auswertung kam erstmals Künstliche Intelligenz zum Einsatz. - LoRaWAN und das stadtweite Internet der Dinge Veröffentlicht am 18. November 2022 in der Kategorie Digital
Die Stadtwerke München haben über mehrere Jahre ein solches Funknetz für die Stadt aufgebaut. - Einsatz von Künstlicher Intelligenz im stadtinternen KI-Hackathon getestet Veröffentlicht am 15. November 2022 in der Kategorie Digital
Im KI-Hackathon, einem Programmierevent, fanden IT-Schaffende der Münchner Stadtverwaltung interessante Lösungen für einige Themen. - Schnell mitmachen, die neue Beteiligungsplattform DIPAS kennenlernen und die „Innenstadt weiterdenken“ Veröffentlicht am 11. November 2022 in der Kategorie Service
Die erste Online-Beteiligung über das Partizipationssystem DIPAS läuft noch bis zum 18. November. - Crowdtesting – damit Online-Angebote auf allen Endgeräten gut funktionieren Veröffentlicht am 8. November 2022 in der Kategorie Digital
Dr. Mark Menzel, LHM-Testmanager, berichtet über erste Pilotierungen und die wichtige Rolle der Nachwuchskräfte dabei. - Städtische Büroarbeitsplätze flexibel buchen? Die Pilotierung der WebApp klink Veröffentlicht am 26. Oktober 2022 in der Kategorie Partner
Die Idee der WebApp klink war Sieger im städtischen Innovationswettbewerb 2021. Das Kreisverwaltung hat sie ausprobiert. - Der Digitalführerschein – ein Selbstlernangebot im Sinne der Digitalen Teilhabe Veröffentlicht am 20. Oktober 2022 in der Kategorie Digital
So kann jeder und jede Digitalkompetenz aufbauen. - WerkSTADT Digitales München – Online Service bürgernah gestalten Veröffentlicht am 27. September 2022 in der Kategorie Service
Ein erstes Projekt war ein Führerschein-Service. - Stadt München – User Experience für zufriedenere Beschäftigte Veröffentlicht am 16. September 2022 in der Kategorie DigitalService
Das Projekt User Experience (UX) als Teil von neoHR hat einen Methodenkoffer entwickelt, den alle Beschäftigten verwenden können. - Digitalisierung im städtischen Veterinäramt – Bericht einer Amtstierärztin Veröffentlicht am 12. September 2022 in der Kategorie Digital
- Die Spielstadt Mini-München wird digitaler Veröffentlicht am 6. September 2022 in der Kategorie EventsPartner
Die Digitalisierung schreitet nicht nur im realen München voran, auch in der Mini-Version der Stadt entwickeln sich die digitalen Angebote weiter. Nachdem 2020 erstmals eine Online-Plattform genutzt wurde, kam in diesem Jahr eine Agentur für Digitalisierung dazu. - Soziale Aspekte der Digitalisierung – Ergebnisse und Eindrücke des Stadtratshearings „Wie sozial ist digital?” Veröffentlicht am 9. August 2022 in der Kategorie Events
Die Vorträge und Diskussion betrachteten soziale Aspekte der Digitalisierung bezogen auf unterschiedliche Zielgruppen. Mit Link zu den Vortragsvideos. - Elektroschrott reduzieren mit Open Source Betriebssystemen Veröffentlicht am 25. Juli 2022 in der Kategorie Partner
Auch ältere Geräte lassen sich mit datensparsamen Systemen schnell und zuverlässig betreiben. - „München unser Kindl“ – die wertebasierte Marke will auch IT-Talente ansprechen Veröffentlicht am 9. Juni 2022 in der Kategorie Karriere
- #ExplainIT: Green Coding erklärt Veröffentlicht am 30. Mai 2022 in der Kategorie Digital
Zur Frage, wie die Digitalisierung umweltfreundlicher gestaltet werden kann, geht es in diesem Beitrag um nachhaltiges Programmieren, - Mission Construction – München erneut beim Futury Wettbewerb Veröffentlicht am 25. Mai 2022 in der Kategorie Partner
- #ExplainIT: Europas Digitale Dekade erklärt Veröffentlicht am 9. Mai 2022 in der Kategorie Digital
Die EU hat sich ambitionierte Ziele für die Digitalisierung bis 2030 gesetzt. - Welt-Passwort-Tag: Hinweise zu einem alten und doch top-aktuellen Thema Veröffentlicht am 5. Mai 2022 in der Kategorie Service
Immer am ersten Donnerstag im Mai ruft der Welt-Passwort-Tag zu mehr Umsicht auf. - Das Potenzial der LiDAR-Technik: Innovative Sensorsysteme für bessere Verkehrsdaten Veröffentlicht am 19. April 2022 in der Kategorie Digital
Gastbeitrag über ein Gewinnerteam beim Innovationswettbewerb der Stadt München 2021. - Zuhause nah am Ostbahnhof? Dann machen Sie mit bei der Befragung zur Digitalisierung! Veröffentlicht am 14. April 2022 in der Kategorie Digital
Ziel ist es, praxisnahe örtliche Konzepte zur Digitalisierung zu entwickeln. - Computertruhe: Damit gebrauchte Rechner eine neue Heimat finden Veröffentlicht am 11. April 2022 in der Kategorie Service
IT-Knowhow im Einsatz für nachhaltige und soziale Ziele. - ADONIS – das Tool für attraktive Prozesse und wie es bei der Stadt zum Einsatz kommt Veröffentlicht am 4. April 2022 in der Kategorie Digital
- Digital Services Act – das EU-Gesetz für bessere digitale Dienste Veröffentlicht am 22. März 2022 in der Kategorie Digital
Der Digital Services Act der EU zielt darauf ab, Internetkonzerne stärker zu regulieren. Hier erfahren Sie mehr zum Gesetzesvorschlag. - Digitale Kommunikationskanäle für Geflüchtete aus der Ukraine Veröffentlicht am 18. März 2022 in der Kategorie Service
Quasi über Nacht wurden Unterkünfte für Geflüchtete mit WLAN ausgestattet. - Projekt agnes@work: Berufliche Teilhabe für Beschäftigte mit Seheinschränkung Veröffentlicht am 11. März 2022 in der Kategorie Digital
Wie können Beschäftigten mit Seheinschränkung am Arbeitsleben sowie an beruflicher Fort- und Weiterbildung gleichberechtigt teilhaben? agnes@work bietet vielfältige Beratung und Unterstützung. - Der Digitalplan Bayern 2030: Öffentliche Beteiligung noch bis Mitte März Veröffentlicht am 25. Februar 2022 in der Kategorie Digital
Auch Beschäftigte der Stadt München haben sich aktiv eingebracht. - Folding@home: München unterstützt aktiv die Corona-Forschung Veröffentlicht am 7. Februar 2022 in der Kategorie Service
- Los geht´s! Erstes Beteiligungsverfahren auf der neuen Plattform “Unser München” Veröffentlicht am 2. Februar 2022 in der Kategorie Service
- Digitale Dokumente für die E-Akte: Interimslösung für das Inputmanagement Veröffentlicht am 27. Januar 2022 in der Kategorie Digital
Wie finden Papierdokumente von außen ihren Weg in die E-Akte? - Privacy by Design: Datenschutz und Datensicherheit von Anfang an Veröffentlicht am 13. Januar 2022 in der Kategorie Service
- kita finder+ einer der beliebtesten Online-Services der Stadt Veröffentlicht am 11. Januar 2022 in der Kategorie Service
Unterstützung bei Kita-Suche und Anmeldung. - Open Government als Motor für eine digitale Verwaltung Veröffentlicht am 7. Januar 2022 in der Kategorie Partner
Auf dem diesjährigen Open Government Tag München zeigten Prof. Dr. Dirk Heckmann und Sarah Rachut, Center for Digital Public Services (CDPS) der Technischen Universität München, welch spannende Entwicklungen mit einer offeneren Verwaltung verknüpft sind. - Silberdraht: digitale Teilhabe für Menschen ohne Internet Veröffentlicht am 30. Dezember 2021 in der Kategorie Service
Eine analoge Plattform bringt internetbasierte Inhalte an den Telefonhörer. - StimUp – Ein Fazit zum Test der digitalen Wahl Veröffentlicht am 21. Dezember 2021 in der Kategorie Partner
- Digitalisierung für alle auf dem Open Government Tag 2021! Veröffentlicht am 16. Dezember 2021 in der Kategorie Events
Das war der Open Government Tag 2021! Wir zeigen im Rückblick die Highlights. - Widerstände in der digitalen Transformation im öffentlichen Dienst Veröffentlicht am 14. Dezember 2021 in der Kategorie Partner
Erfolgreich mit Widerständen umgehen und Digitalisierung meistern. - Die Stadtgesellschaft im Fokus – der neue Internetauftritt Münchens Veröffentlicht am 9. Dezember 2021 in der Kategorie Service
Erfahren Sie, wie der Relaunch die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer ins Zentrum stellt. - DiversITy: Gleichstellung aus der Innenperspektive Veröffentlicht am 16. November 2021 in der Kategorie Karriere
- Messenger im Fokus: Tipps aus Perspektive der Informationssicherheit Veröffentlicht am 23. August 2021 in der Kategorie Service
Messenger wie WhatsApp, Signal, Threema oder Telegram werden gern und viel genutzt. Wir geben Tipps aus der Perspektive der Sicherheit, die für die Beurteilung nach dem persönlich passenden Dienst herangezogen werden können. - Digitale Identität per Self-Sovereign Identity – #ExplainIT Veröffentlicht am 13. August 2021 in der Kategorie Service
- Kartierung aller Rückwärtsfahrten der Münchner Müllfahrzeuge! Warum? Veröffentlicht am 6. August 2021 in der Kategorie Digital
- IT-Unterstützung für die städtische Schuldnerberatung Veröffentlicht am 2. August 2021 in der Kategorie Service
- Im Fokus: Münchner Prinzipien der Digitalisierung Veröffentlicht am 23. Juli 2021 in der Kategorie Digital
- Digital Product School: Agile Entwicklung der Kindl Go-App Veröffentlicht am 21. Juli 2021 in der Kategorie Digital
Eine App zur Unterstützung des Einzelhandels und seiner Kundschaft entwickeln: Die Kindl Go App ist das Ergebnis der Digital Product School - Neuer Innovationsort: Eröffnung des Munich Urban Colab Veröffentlicht am 28. Juni 2021 in der Kategorie Partner
Die Landeshauptstadt München und die UnternehmerTUM, Europas größtes Gründungszentrum, feiern nach nur zwei Jahren Bauzeit die offizielle Eröffnung des Munich Urban Colabs. - Agile Software-Entwicklung am Beispiel vom Online-Wohnungsantrag Veröffentlicht am 7. Juni 2021 in der Kategorie Digital
Hintergründe zu einem der ersten agilen Software-Projekte bei der IT Münchens. - Digitalisierung in der Langzeitpflege Veröffentlicht am 31. Mai 2021 in der Kategorie Digital
Digitales kann menschliche Zuwendung in der Pflege nicht ersetzen. Aber hilfreich sein. - Initiative FUTURY Mobility: Mission completed! Veröffentlicht am 28. Mai 2021 in der Kategorie Partner
Die Teams der Initiative Futury werden von Partnerorganisationen unterstützt. Bei der Mission Mobility gehörte dazu erstmalig auch die LHM. Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse! - Digitalisierung zum größtmöglichen Nutzen für die Menschen Veröffentlicht am 18. März 2021 in der Kategorie Digital
Ein Kommentar des Münchner Oberbürgermeisters Dieter Reiter zum Digitalisierungsbericht 2020/2021. - Nachhaltigkeit und Digitalisierung – passt das zusammen? Veröffentlicht am 5. März 2021 in der Kategorie Partner
- Distanzunterricht mit der Videoplattform Freifunk MEET Veröffentlicht am 10. Februar 2021 in der Kategorie Partner
Erfahren Sie mehr über die von Freifunk München ehrenamtlich betriebene und kostenlos bereitgestellte Videoplattform Freifunk Meet (FFMEET). - Simulationen und Analysen im Digitalen Zwilling München Veröffentlicht am 25. Januar 2021 in der Kategorie Digital
Warum Simulationen und Analysen im Digitalen Zwilling wichtig für Stadtplanung aber auch Stadtgesellschaft sind, lesen Sie hier: - Business follows IT – wenn Personalmanagement digitalisiert wird Veröffentlicht am 22. Januar 2021 in der Kategorie Digital
Wie gelingt es, das Potenzial von IT-Prozessen voll auszuschöpfen? Für das Projekt neoHR steckt die Antwort in dem Motto „Business follows IT“. Was das bedeutet, erfahren Sie hier: - Wie Digitale Kompetenzen gesteigert werden können Veröffentlicht am 20. Januar 2021 in der Kategorie Digital
- Vermietung und Verpachtung – Münchner Facility Management jetzt digital Veröffentlicht am 15. Januar 2021 in der Kategorie Digital
Im Projekt CAFM zur Digitalisierung des Facility Management Münchens gibt es Neuigkeiten: Tausende Mietobjekte werden jetzt digital verwaltet. Erfahren Sie mehr! - Mobilität der Zukunft – der Mobility Report 2021 Veröffentlicht am 14. Dezember 2020 in der Kategorie Partner
- Soziale Medien und Netzwerke: #ExplainIT am Beispiel LinkedIn Veröffentlicht am 2. Dezember 2020 in der Kategorie Service
Soziale Medien haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Daher stand das Thema auch auf der Agenda unseres internen Vortragsformats Learn & Lunch. Im folgenden Artikel geben die Referenten einen Überblick in unserer Serie #ExplainIT: - Deutscher Mobilitätspreis 2020 – Fahrradinfrastruktur und Digitaler Zwilling Veröffentlicht am 26. November 2020 in der Kategorie Partner
Gestern wurde das Münchner Start-up Upride mit dem Deutschen Mobilitätspreis ausgezeichnet. Die Datengrundlage der Fahrrad-App geht auch im Digitalen Zwilling München auf. Hier erfahren Sie die Details: - TransformIT – Veränderungsmanagement im IT-Referat München Veröffentlicht am 24. November 2020 in der Kategorie Digital
- Die Datengrundlage des Digitalen Zwillings München Veröffentlicht am 22. November 2020 in der Kategorie Digital
- Freiheit, Ehrlichkeit, Transparenz – wie Corona unsere Werte verändert Veröffentlicht am 16. November 2020 in der Kategorie Partner
Der Werteindex 2020 zeigt, dass in der Corona-Krise die Werte Freiheit und Ehrlichkeit im Austausch über die sozialen Medien hoch im Kurs stehen. - Registermodernisierung – Abbau von Barrieren und Staus im Datenfluss Veröffentlicht am 13. November 2020 in der Kategorie Digital
Wie lassen sich Datenbestände von Bund, Ländern und Kommunen sinnvoll miteinander verknüpfen? Dr. Rudolf Hauber von Kreisverwaltungsreferat München arbeitet im beim Bundesinnenministerium angesiedelten Projekt „Registermodernisierung“. Seine Antwort auf diese Frage lesen Sie hier! - EU-Impulse für die Stadtentwicklung: gemeinwohlorientiert und partizipativ Veröffentlicht am 4. November 2020 in der Kategorie Partner
Die Zukunft der Städte wird auch auf europäischer Ebene gestaltet. Für München steht unter anderem Henriette Wägerle im Dialog mit EU-Institutionen. Hier gibt sie Einblicke in die EU-Impulse für die digitale Entwicklung unserer Stadt. - StimUP – einfach sicher Abstimmen mit Blockchain Veröffentlicht am 26. Oktober 2020 in der Kategorie Partner
Von der Wahl eines Vereinsvorstandes bis zur Projektgenehmigung – StimUp bietet einen sicheren und einfachen Weg, online abzustimmen und Beschlüsse zu fassen. - Begleitforschung E-Government – Impulse für die Zukunft Veröffentlicht am 23. Oktober 2020 in der Kategorie Partner
fortiss hat in einjähriger Begleitforschung des Projekts „E - und Open Government“ das Konzept der Nutzerfreundlichkeit untersucht. Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse! - neoIT: Neuorganisation der städtischen IT Veröffentlicht am 15. Oktober 2020 in der Kategorie Digital
Erfahren Sie mehr über eines der größten, derzeit laufende Transformationsprogramme Münchens. - Planetscrum – Einfach, zusammen, nah an der Stadt! Veröffentlicht am 9. Oktober 2020 in der Kategorie Partner
Gemeinsam zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen: Das Münchner Start-Up Planetscrum bringt Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Einklang. Die Idee brachte das Team bis in die Finalisten-Runde des Innovationswettbewerbs 2020. - München im Jahr 2024 – Der Digitale Zwilling entfaltet seine volle Wirkung Veröffentlicht am 7. Oktober 2020 in der Kategorie Digital
Wagen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft! - Digitale Konfliktbegleitung per KoBIT App des IT-Referats Veröffentlicht am 1. Oktober 2020 in der Kategorie Digital
Geht Konfliktbegleitung auch digital? Die neue KoBIT App des IT-Referats der Stadt München macht es möglich. - Patientensteuerung per Algorithmus Veröffentlicht am 11. September 2020 in der Kategorie Partner
Kann ein Algorithmus die Wartezeit in Notaufnahmen verkürzen? Drei Studenten der Technischen Universität München sind davon überzeugt. - Frauen und Digitalisierung: Veränderung geht nur gemeinsam Veröffentlicht am 26. August 2020 in der Kategorie Events
- Was wünschen sich die Menschen von der Smart City? Chirine Etezadzadeh gibt Antworten Veröffentlicht am 21. August 2020 in der Kategorie Partner
Welche Ansprüche an die Smart City haben die Menschen? Prof. h. c. Dr. Chirine Etezadzadeh im Interview. - Digitalisierung des Lernens Veröffentlicht am 15. August 2020 in der Kategorie Digital
Digitalisierung des Lernens - funktioniert das überhaupt? Michaela Reichelt vom Aus- und Fortbildungszentrum der Stadt München gibt Einblicke. - Wie wird KI unser Leben, unsere Arbeit, unsere Bildung verändern? Ein Blick in die Zukunft Veröffentlicht am 10. August 2020 in der Kategorie Partner
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zentrale Bereiche unseres Lebens beeinflussen: Wie treffen wir Entscheidungen? Wie werden sich Arbeit und Bildung verändern? Eine Studie des Münchner Kreises und der digital@M GmbH stellt Zukunftsperspektiven vor. - SOWON – Digital zum Dach über dem Kopf Veröffentlicht am 31. Juli 2020 in der Kategorie Service
Unter der Adresse www.sowon-muenchen.de steht der Antrag für SOWON - Soziales Wohnen komplett online zur Verfügung. - Digital Women Program: Digitale Skills mit dem Smartphone lernen Veröffentlicht am 21. Juli 2020 in der Kategorie Events
- Heißes Eisen auf dem Digitaltag: Bleiben Senioren bei der Digitalisierung auf der Strecke? Veröffentlicht am 17. Juli 2020 in der Kategorie Events
Was ist zu tun, damit die älteren Generationen bei der Digitalisierung nicht abgehängt werden? Der Digitaltag gab Antworten. - Homeschooling – Digitale Schule in München während und nach Corona Veröffentlicht am 15. Juli 2020 in der Kategorie Events
Auf dem diesjährigen Digitaltag wurde das Thema „Digitale Schule während und nach Corona“ lebendig diskutiert. Benjamin Wimmer hat an der Session teilgenommen und gibt ein Überblick über die wichtigsten Standpunkte zum Homeschooling. - Digitale Werkzeuge für die Haushaltsplanung Veröffentlicht am 13. Juli 2020 in der Kategorie Digital
Die eh schon komplexe Haushaltsplanung der Kommunen wird durch die Corona-Krise und die dadurch bedingten rückläufigen Steuereinnahmen nicht einfacher. Da passt es gut, dass die Stadtverwaltung München in diesem Jahr ein neues digitales Planungsinstrument in Betrieb nehmen konnte. Teilprojektleiterin Anja Tischer nennt Details. - #freiburghältzusammen – Großexperiment virtuelles Freiburg Veröffentlicht am 29. Juni 2020 in der Kategorie Partner
- Vertrauen – wie Homeoffice funktionieren kann Veröffentlicht am 26. Juni 2020 in der Kategorie Digital
- ExplainIT: Quantencomputing erklärt Veröffentlicht am 29. April 2020 in der Kategorie Service
- Girls’Day – Interview mit einer digitalen Entdeckerin Veröffentlicht am 27. April 2020 in der Kategorie Karriere
- Web-App COVe jetzt Open Source verfügbar Veröffentlicht am 24. April 2020 in der Kategorie Service
- Erfolgsfaktor “Digital Fitness” Veröffentlicht am 20. April 2020 in der Kategorie Digital
Bei der Umsetzung einer Digitalstrategie ist vor allem die Digitale Fitness der Beschäftigten ein Erfolgsfaktor. Ein Digital Fitness Check basiert grundlegend auf vier Dimensionen. Im Gastbeitrag wird erklärt, was Organisationen dazu wissen müssen. - Projekt End2End-Analytics: Application Performance Management in der IT Veröffentlicht am 16. April 2020 in der Kategorie Digital
- Web-App COVe – Digitalisierung im Kampf gegen Corona Veröffentlicht am 9. April 2020 in der Kategorie Digital
Mit der neuen Web-App COVe unterstützt das IT-Referat schnell und unbürokratisch das Gesundheitsamt in München bei der Bewältigung der Corona-Krise. Ein Beispiel für gelungene Digitalisierung in der Verwaltung.