Blog Kategorie: Digital




Innovationswettbewerb 2022: Innovatives Visualisierungstool von cityscaper macht den Klimawandel in München erlebbar
5 (3)

06. September 2023 von

Wie kann der Klimawandel und seine Auswirkungen in der Stadt sichtbar gemacht werden? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Gewinnerteam des Innovationswettbewerbs 2022 der Landeshauptstadt München. Cityscaper entwickelte dazu eine Augmented-Reality-Anwendung, die komplexe Klimazusammenhänge auf einfache Weise vermittelt. Herausforderung angenommen: Den Klimawandel in München verständlich machen Beim Innovationswettbewerb 2022…

Ein großer Schritt Richtung HR-Digitalisierung: Die Stadt München geht mit der Talentmanagement Suite online
4.5 (13)

02. August 2023 von

Mit dem Programm neoHR ist die Landeshauptstadt gerade dabei, ihre Personalarbeit zu digitalisieren und zu modernisieren. Die strategischen Ziele dieser Transformation sind unter anderem die Vereinfachung, Digitalisierung und Vereinheitlichung bestehender Personalprozesse. Sowohl externe als auch interne Talente und Mitarbeiter*innen sollen dadurch gewonnen, stärker gebunden, unterstützt und begleitet werden. Die Talentmanagement…

KI für das Gemeinwohl: München erhält Auszeichnung für Projektidee “OMOS”
3.9 (7)

04. Juli 2023 von

Wie Künstliche Intelligenz, Gemeinwohl und Zivilgesellschaft zusammen funktionieren, haben die Landeshauptstadt München, die Technische Universität Dortmund und die gemeinnützige Tür an Tür – Digitalfabrik beim CIP-Ideenwettbewerb gezeigt. Mit Erfolg: Anfang Juni wurde ihre Idee OMOS-Online-Migrationsberatung ohne Sprachbarrieren vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales prämiert. Mit der Civic Innovation Platform (CIP)…

Mehr Transparenz: Münchens Baustellen im Digitalen Zwilling der Stadt
2.6 (5)

21. Juni 2023 von

Wie nachhaltig der Nutzen eines digitalen Abbildes sein kann, zeigt die Umsetzung eines weiteren Anwendungsszenarios mit Hilfe des Digitalen Zwillings München: die neue Servicekarte Baustellen. Um die Baustellenkoordination in München zu verbessern, wurden im Rahmen eines Projektes Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt, ehemalige Datensilos geöffnet sowie Prozesse und Abläufe für…

“Digitale Lots*innen”: Ein Kursangebot der MVHS zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren

15. Juni 2023 von

Digitale Teilhabe zu unterstützen ist für die Stadt München ein wichtiges Anliegen und Teil der Digitalisierungsstrategie. Seit 2021 bietet die Volkshochschule München (MVHS) den Kurs „Werden Sie Digitale Lotsin / Digitaler Lotse. IT-Hilfe für Senior*innen“ an. Interessierte können sich dort Kompetenzen im IT-Bereich aneignen, um Seniorinnen und Senioren im täglichen…

Einblick in die Digitalisierung der Stadt München: Vierter Digitalisierungsbericht veröffentlicht
2.6 (8)

12. April 2023 von

Im Digitalisierungsbericht der Landeshauptstadt München informieren die Beschäftigten der Stadt darüber, an welchen Maßnahmen schwerpunktmäßig gearbeitet wird und welche Ergebnisse bereits erzielt wurden. Am 19. April 2023 wurde dem IT-Ausschuss des Münchner Stadtrats nun der vierte Digitalisierungsbericht vorgestellt. Aktuell sind es 51 Maßnahmen, die in neun Handlungsfeldern im Fokus stehen.…

Schnell und absolut verlässlich: Neuentwickeltes Münchner Adress- und Eigentumsregister
5 (5)

23. Februar 2023 von

In der Gebäude- und Grundstücksdatei (GGD) werden alle Adressen und Flurstücke der Stadt München erfasst. Über einhundert Beschäftigte der Stadtverwaltung greifen darauf täglich zu. Jetzt wird bis Mitte 2023 das bestehende System von der modernen Fachanwendung MAstER (Münchner Adress- und städtisches Eigentumsregister) abgelöst. Wie der städtische Service Provider it@M das…

Ein Jahr neues Arbeiten im Multispace – was haben wir gelernt?
5 (5)

16. Februar 2023 von

Im IT-Rathaus in Moosach wird seit Sommer 2021 in neuen Arbeitswelten gearbeitet. Zwei Teams von it@M zogen damals in die neu gestalteten flexiblen Multispace-Areale. Nach einem Jahr war es Zeit für ein erstes Fazit. Wie erleben die Teams die neuen Räume? Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Nutzung ausgewirkt?…

Dritte Fortschreibung der Digitalisierungs­strategie: Viele Impulse aus der Stadtgesellschaft aufgegriffen
4.1 (7)

21. Dezember 2022 von

Heute hat der Münchner Stadtrat in der Vollversammlung die dritte Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie beschlossen. Seit 2019 wird diese jedes Jahr weiterentwickelt, um aktuelle Anforderungen und Schwerpunktsetzungen zu berücksichtigen. Diesmal waren vor allem Impulse aus der Stadtgesellschaft prägend für die Fortschreibung. So sind die Ergebnisse aus einer Öffentlichkeitsbeteiligung und einem Stadtratshearing…