Blog Kategorie: Digital, Events, Ziele der Digitalisierung




Einblick in die Digitalisierung der Stadt München: Vierter Digitalisierungsbericht veröffentlicht
2.5 (6)

12. April 2023 von

Im Digitalisierungsbericht der Landeshauptstadt München informieren die Beschäftigten der Stadt darüber, an welchen Maßnahmen schwerpunktmäßig gearbeitet wird und welche Ergebnisse bereits erzielt wurden. Am 19. April 2023 wurde dem IT-Ausschuss des Münchner Stadtrats nun der vierte Digitalisierungsbericht vorgestellt. Aktuell sind es 51 Maßnahmen, die in neun Handlungsfeldern im Fokus stehen.…

Schnell und absolut verlässlich: Neuentwickeltes Münchner Adress- und Eigentumsregister
5 (5)

23. Februar 2023 von

In der Gebäude- und Grundstücksdatei (GGD) werden alle Adressen und Flurstücke der Stadt München erfasst. Über einhundert Beschäftigte der Stadtverwaltung greifen darauf täglich zu. Jetzt wird bis Mitte 2023 das bestehende System von der modernen Fachanwendung MAstER (Münchner Adress- und städtisches Eigentumsregister) abgelöst. Wie der städtische Service Provider it@M das…

Ein Jahr neues Arbeiten im Multispace – was haben wir gelernt?
5 (5)

16. Februar 2023 von

Im IT-Rathaus in Moosach wird seit Sommer 2021 in neuen Arbeitswelten gearbeitet. Zwei Teams von it@M zogen damals in die neu gestalteten flexiblen Multispace-Areale. Nach einem Jahr war es Zeit für ein erstes Fazit. Wie erleben die Teams die neuen Räume? Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Nutzung ausgewirkt?…

Dritte Fortschreibung der Digitalisierungs­strategie: Viele Impulse aus der Stadtgesellschaft aufgegriffen
4.1 (7)

21. Dezember 2022 von

Heute hat der Münchner Stadtrat in der Vollversammlung die dritte Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie beschlossen. Seit 2019 wird diese jedes Jahr weiterentwickelt, um aktuelle Anforderungen und Schwerpunktsetzungen zu berücksichtigen. Diesmal waren vor allem Impulse aus der Stadtgesellschaft prägend für die Fortschreibung. So sind die Ergebnisse aus einer Öffentlichkeitsbeteiligung und einem Stadtratshearing…

Zufriedenheitsbefragung der städtischen IT-Nutzenden: Effiziente Auswertung von Freitext mit Hilfe von KI
4.9 (23)

01. Dezember 2022 von

Im Mai und Juni 2022 hat der städtische IT-Dienstleister it@M seine Kundinnen und Kunden stadtweit nach ihrer Zufriedenheit mit den bereitgestellten Systemen und Services gefragt. Ziel der stadtweiten Umfrage war es, weitere Verbesserungspotenziale aufzudecken, um die angebotenen Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren. Für die Auswertung der Zufriedenheitsbefragung kam erstmals Künstliche Intelligenz…

LoRaWAN und das stadtweite Internet der Dinge
5 (6)

18. November 2022 von

​Die Abkürzung LoRaWAN steht für „Long Range Wide-Area-Network“ und beschreibt eine weltweite Funkübertragungs-Technologie für die Datenübertragung im Internet der Dinge. Als Wegbegleiter der Smart City haben die Stadtwerke München (SWM) über mehrere Jahre ein solches Funknetz für die Stadt aufgebaut. Hier ein Überblick über die Technik und erste erfolgreiche Projekte,…

Einsatz von Künstlicher Intelligenz im stadtinternen KI-Hackathon getestet
5 (2)

15. November 2022 von

Kann man den Baumbestand der Stadt München flächendeckend über Luftbilder erfassen? Im viertätigen KI-Hackathon, einem gemeinsamen Programmierevent auf Einladung des it@M InnovationLab, fanden IT-Schaffende der Stadtverwaltung interessante Lösungen für diese und andere Fragen. Da das Interesse an einem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der Stadtverwaltung referatsübergreifend steigt, ist am InnovationLab…

Crowdtesting – damit Online-Angebote auf allen Endgeräten gut funktionieren
3.6 (12)

08. November 2022 von

Die digitalen Angebote der Landeshauptstadt München (LHM) werden immer häufiger über Smartphones und Tablets abgerufen. Dabei ist die technische Komplexität dieser Systemlandschaft hoch. Ständig gibt es neue Updates für Hardware, Betriebssysteme und Browser. So müssen Tests mit einer hohen Anzahl an Personen und mobilen Endgeräten durchgeführt werden. Hier kommt die…