16. Dezember 2020 von Gastautoren
Auf seiner letzten Vollversammlung im Jahr 2020 hat der Münchner Stadtrat heute die nächsten Schritte für die Einführung der E-Akte bis Ende 2025 beschlossen. Dem Beschluss waren umfassende Arbeiten in den vergangenen Monaten vorangegangen. Dazu zählen eine Blaupause für das Vorgehen in den Referaten und Eigenbetrieben, Pilotprojekte für kritische Einzelthemen…
07. Dezember 2020 von Dr. Stefan Döring
Unter Multiprojektmanagement versteht man die Kunst, viele Projekte gleichzeitig zu meistern. Dafür muss man zunächst die richtigen auswählen, auf eine Zeitschiene setzen und priorisieren. Dann gilt es mit Termin-, Personal- und Budgetplanung Engpässe möglichst zu vermeiden. Das Heikle daran: Projekte sind nicht statisch, weder das gesamte Portfolio noch die einzelnen…
24. November 2020 von Gastautoren
Seit über zehn Jahren ist Veränderungsmanagement in der IT der Landeshauptstadt München etabliert. Seitdem werden die zahlreichen Veränderungsprozesse im Zuge der Digitalisierung Münchens von dieser zentralen Stelle aus begleitet. Ein Erfahrungsbericht: Der Mensch steht im Mittelpunkt Veränderungsmanagement (VM), englisch Change Management, bedeutet die bewusste und professionelle Planung, Gestaltung, Beratung und…
22. November 2020 von Gastautoren
Bereits mehrfach haben wir über den Digitalen Zwilling München berichtet. Zuletzt haben wir einen Blick in die Zukunft gewagt, genauer ins Jahr 2024, um den Nutzen des Digitalen Zwillings zu demonstrieren. Heute sehen wir uns die Daten des digitalen Abbildes der Stadt genauer an. Um welche Datenbasis handelt es sich?…
19. November 2020 von Gastautoren
Der Stadtrat hat im IT-Ausschuss am 11. November 2020 die strategische Ausrichtung der IT der Landeshauptstadt München bis 2025 beschlossen. Damit stellt er die Weichen für die Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der Digitalisierung. Über die hier festgelegten strategischen Ziele und Leitlinien berichtet Dr. Michael Bungert, Leiter Digitalisierung und IT-Strategie,…
13. November 2020 von Gastautoren
Wie lässt sich die Vision umsetzen, dass grundlegende Informationen nicht mehr bei jedem Behördenkontakt neu eingeben werden müssen? Wie lassen sich Register, also Datenbestände von Bund, Ländern und Kommunen, sinnvoll miteinander verknüpfen? Welche Datenschutzkonzepte erfüllen die gesetzlichen Voraussetzungen, schaffen Vertrauen und Akzeptanz? In dem beim Bundesinnenministerium angesiedelten Projekt „Registermodernisierung“ arbeitet…
28. Oktober 2020 von Dr. Stefan Döring
Die Landeshauptstadt München ist mit dem Projekt CAFM einen wichtigen Schritt in Richtung mobiles Arbeiten gegangen. Seit Juli 2020 gibt es nun die erste Fachanwendung für Tablets. Lesen Sie hier, wie die App den Arbeitsalltag im Facility-Management vereinfacht und einen wertvollen Beitrag für die Digitalisierung der Landeshauptstadt München leistet. Die…
19. Oktober 2020 von Dr. Stefan Döring
Wussten Sie, dass ein nicht ganz unberühmter Kater bei der Landeshauptstadt „arbeitet“? Oder dass Menschen Liebeserklärungen an ein Social Intranet schreiben? Und sogar die oft gescholtene IT loben? Dies alles ist Ausdruck von moderner interner Kommunikation. Lob für die IT Seit Corona hat sich das Arbeiten in der Stadtverwaltung massiv…
15. Oktober 2020 von Dr. Stefan Döring
Eine moderne und zukunftsweisende IT. Dafür steht das Programm neoIT der Landeshauptstadt München. neoIT schafft die organisatorischen und prozessualen Grundlagen für die Digitalisierung Münchens. neoIT als größtes Transformationsprojekt Münchens neoIT basiert auf zwei Stadtratsbeschlüssen vom 15. Februar 2017 und 23. November 2017. Auftraggeber ist IT-Referent Thomas Bönig. Das Programm startete…
07. Oktober 2020 von Gastautoren
Seit Anfang 2019 läuft das Projekt Digitaler Zwilling nun schon. Heute wollen wir einen Blick in die Zukunft werfen. Konkret in das Jahr 2024. Dann soll das Projekt seine volle Wirkung für München entfalten und der Stadtgesellschaft als zentraler Baustein hin zur klimaneutralen Smart City dienen. Der Digitale Zwilling –…