23. September 2022 von Dr. Laura Dornheim
Am 1. September war es so weit: Dr. Laura Dornheim trat ihr neues Amt an der Spitze des IT-Referats der Münchner Stadtverwaltung an. Als Chief Digital Officer (CDO) steuert sie die Weiterentwicklung und Umsetzung der stadtweiten Digitalisierungsstrategie und trägt damit Mitverantwortung für die digitale Transformation der gesamten Stadtverwaltung. Dabei nennt…
27. September 2021 von Thomas Bönig
Im März 2021 präsentierten sechs Städte, darunter München, auf der Jahreskonferenz des IT-Planungsrates in Dresden gemeinsame Vorschläge für eine tiefgreifende Neuausrichtung der Digitalisierung der kommunalen Verwaltung. Als „Dresdner Forderungen“ prägen sie seitdem das Ringen um die digitale Transformation der Kommunen. Im Mai wurden sie vom Deutschen Städtetag formell adaptiert. Unser…
07. Juli 2021 von Thomas Bönig
Das IT-Referat geht neue und innovative Wege im Bereich Open Source. So soll die in Kooperation mit der UnternehmerTUM gegründete Open Source Factory (OSF) Start-ups attraktive Geschäftsmodelle ermöglichen, die auf innovativer offener Software basieren. Eine gute Gelegenheit, dass CDO und IT-Referent Thomas Bönig die Bedeutung von Open Source für die…
11. Juni 2021 von Thomas Bönig
Im Zuge der Digitalisierung des öffentlichen Sektors besteht steigender Bedarf an technischen Grundlagen und Lösungen. Daher haben das IT-Referat der Landeshauptstadt München, die AKDB und Dataport einen Kooperationsvertrag geschlossen und so ihre bislang bestehende Zusammenarbeit weiter vertieft. CDO und IT-Referent Thomas Bönig über Hintergründe und Ziele: Auf die öffentliche Hand…
17. März 2021 von Thomas Bönig
Im heutigen IT-Ausschuss des Münchner Stadtrats wurde der zweite Digitalisierungsbericht der Stadt München bekannt gegeben. Der Bericht gibt einen Einblick in den Fortschritt von Digitalisierungsmaßnahmen, die in München in 2020 und 2021 bearbeitet wurden und werden. Im Interview gibt CDO Thomas Bönig einen Überblick: Bereits im letzten Jahr gab es…
10. Juli 2020 von Thomas Bönig
Vor knapp einem Jahr hat der Stadtrat der Landeshauptstadt München die Digitalisierungsstrategie beschlossen. Heute zeigt der Digitalisierungsbericht 2019/2020 auf, wo München bei der Umsetzung der Digitalisierung steht und welche Vorhaben als nächstes umgesetzt werden. Die Digitalisierungsstrategie gibt Struktur und Richtung für die digitale Transformation vor Mit der Digitalisierungsstrategie hat sich…
18. Dezember 2019 von Thomas Bönig
München ist auf dem Weg zur digitalen Metropole. Mit dieser Zielsetzung werden im Innovation Center der Landeshauptstadt Projekte entwickelt. Woran gerade gearbeitet wird und wie das Innovation-Center funktioniert, lesen Sie hier: Digitalisierung und Modernisierung als Mission Im März ist das Innovation-Center (IC) gestartet. Angesiedelt ist es bei unserem Eigenbetrieb it@M,…
04. November 2019 von Thomas Bönig
Wo heute Verwaltung gedacht und gelebt wird, muss morgen eine moderne Servicekultur mit erstklassigen Produkten und Leistungen stattfinden. Bei der Digitalisierung gehört der Kulturwandel zu den größten Herausforderungen für Kommunen – auch für München. Welche Zielsetzungen der Digitalisierung in München im Fokus stehen, berichtet CDO Thomas Bönig. Nur der Wandel…
14. Oktober 2019 von Thomas Bönig
Auf Basis eines externen IT-Gutachtens wurde empfohlen, die Bürokommunikation der Landeshauptstadt wieder von LibreOffice auf Microsoft Office umzustellen. Der Stadtrat beauftragte das IT-Referat, die notwendigen Maßnahmen einzuleiten. Denn der Linux-Weg war zunehmend als ein riskanter und kostenintensiver Alleingang gesehen worden. Was geschieht nun aber mit dem Linux Know-How der Stadt?…
23. September 2019 von Thomas Bönig
Warum sind Städtekooperationen im digitalen Zeitalter so wichtig und welche ersten Erfahrungen gibt es in München? Gemeinsam mit Nürnberg und Augsburg sind wir bereits auf dem Weg, kommunale Standards und Maßstäbe zu setzen. Kooperationen, der Schlüssel zum Erfolg Die Städte Augsburg, Nürnberg und München haben im Juli 2019 eine Kooperationsvereinbarung…