04. Dezember 2020 von Lisa Zech
Vom 5. bis zum 25. Oktober waren Münchnerinnen und Münchner wieder dazu aufgerufen, in die Pedale zu treten beim offiziellen STADTRADELN sowie beim Schulradeln. Die Aktionen finden zeitversetzt jeweils 21 Tage lang in vielen Kommunen bundesweit statt. Veranstalter in München ist die Stadtverwaltung selbst, in Kooperation mit dem Netzwerk Klima-Bündnis.…
27. November 2020 von Gastautoren
Die Corona Pandemie führte dazu, dass der Open Government Tag 2020 erstmals digital stattfand. Gleich geblieben ist das Ziel, Digitalisierung gemeinsam zu gestalten und voneinander zu lernen. Dabei standen in diesem Jahr vor allem die Themen Innovation, Behördenkommunikation und effektive Digitalisierung im Fokus. Highlights und Erkenntnisse aus zwei Veranstaltungstagen haben…
29. Oktober 2020 von Lisa Zech
Eine Projektbörse für Nachwuchskräfte, ein optimaler Internetauftritt der Stadtverwaltung, digitale Patenschaften, Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und vieles mehr: Auch in diesem Jahr diskutierten 250 Auszubildende, dual Studierende und Beschäftigte der Stadt München ihre Ideen für eine digitale und attraktive Zukunft der Stadt München. Erstmals lief das FutureCamp 2020 digital ab. Dennoch…
21. Oktober 2020 von Lisa Zech
Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn bald ist es so weit: Am 12. und 13. November begrüßen wir Sie herzlich zum ersten digitalen Open Government Tag und zum Marktplatz digitaler Möglichkeiten. Heute präsentieren wir Ihnen das fertige Programm und freuen uns, unsere diesjährigen Gäste vorzustellen. Erfahren Sie mehr und…
27. September 2020 von Dr. Stefan Döring
Macht die Begeisterung für IT aus Kindern Stubenhocker und Bewegungsmuffel? Das Stadtteilspiel „kreuz & quer“ beweist genau das Gegenteil. Tausende Kinder setzen sich in Bewegung, um über Wochen hinweg Kilometer zu sammeln. Zu Fuß, mit Fahrrad oder Tretroller, Inliner oder Skateboard. Die dabei eingesetzte Technik gibt nicht nur Anleitung und…
26. August 2020 von Dr. Stefan Döring
Die Corona-Krise war ein Beschleuniger für die Digitalisierung in der Arbeitswelt. In kurzer Zeit mussten viele Unternehmen das bisher eher wenig verbreitete Homeoffice ermöglichen und Beschäftigte mit notwendigen Geräten ausstatten. Doch wie sind insbesondere Frauen mit dieser Änderung umgegangen? Und wie können Frauen von den neuen digitalen Angeboten profitieren? Diese…
29. Juli 2020 von Lisa Zech
Mit der Corona-Pandemie ging regelrecht ein digitaler Ruck durch viele Organisationen. Gleichzeitig stehen Städte, Kommunen aber auch Wirtschaftsunternehmen vor Herausforderungen, mit knapper werdenden Mitteln diesen digitalen Wandel zu stemmen. Gerade deshalb ist es wichtig, voneinander zu lernen, sich auszutauschen und Erfolge zu teilen, statt das Rad immer wieder neu erfinden…
27. Juli 2020 von Dr. Stefan Döring
Am 15. Juli war es so weit. Zum dritten Mal wurden die Gewinner-Ideen des Münchner Innovationswettbewerbs zum Themenfeld Smart City gekürt. Angesprochen waren Gründerinnen und Gründer, Start-ups, Studierende und andere unternehmerische Köpfe. Acht von 35 Einreichungen hatten es in die Endrunde geschafft und konnten ihre Ideen vor der Jury präsentieren.…
21. Juli 2020 von Lisa Zech
Das Digital Women Program der „ReDI School of Digital Integration“ vermittelt Frauen digitale Fähigkeiten für das private als auch berufliche Umfeld. Doch während der Corona-Pandemie musste natürlich auch hier der Präsenzunterricht ausgesetzt werden. Da stellt sich prompt die Frage: Geht das nicht auch online? Aber wie soll man digital lernen,…
17. Juli 2020 von Lisa Zech
Das Internet gehört inzwischen zum Leben wie Strom und Wasser. Für die ältere Generation stimmt dieser Satz oft nicht. Viele fühlen sich abgehängt und sind es auch. Gleichzeitig machte während der Corona-Krise der teils dramatische Mangel an Kontakt und Teilhabe die digitalen Kanäle wertvoller denn je. Beim Münchner Digitaltag tauschten…