Digitaler Hotspot
Unter der Rubrik "Digital Hotspot" finden Sie Best Practices, Neuigkeiten, Interessantes, Beispiele anderer Organisationen und gerne auch einmal auch Lustiges rund um die Digitalisierung. CDO Thomas Bönig und Team kommentieren die Fundstücke aus dem Internet.
29. September 2019
Erfolgsfaktoren für das Online-Zugangsgesetz

„Zu hoffen bleibt, dass die OZG Realisierungen nicht mit zu viel Bürokratie umgesetzt werden, da die Bürgerinnen und Bürger diese Dienste ansonsten nicht akzeptieren werden.“
28. September 2019
Ranking zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit: Deutschland lässt größte Chancen liegen – manager magazin

„Wenn Manager die Schuld für unzureichende Digitalisierung bei den Mitarbeiter_innen suchen, dann läuft was falsch. Der Münchner Weg der Digitalisierung für und mit den Menschen sieht die größten Potentiale bei den Beschäftigten, von Kulturwandel bis hin zum Aufbau eines digitalen Geschäftsmodells“
27. September 2019
Agilität im Management und Team: Erfolgsfaktoren für die agile Transformation

„Für die Umsetzung von agilen Vorhaben ist vieles zu beachten, die Computerwoche hat gut und kompakt in einem Artikel zusammengefasst“
27. September 2019
Digitalisierung: Die Jugend handelt erwachsener als ihre Eltern | t3n ? digital pioneers

„Der Artikel beschreibt den Zustand, dass nicht selten Angst vor Neuem präsent ist und dazu führen kann, die Chancen der Digitalisierung zu übersehen. Die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind meiner Meinung nach aber offen und bereit für Veränderungen durch die Digitalisierung.“
27. September 2019
Warum sich ein Job bei der Stadt München lohnt

„München. Digital. Erleben. begleiten und mitmachen bei der Gestaltung der digitalen Zukunft Münchens. Neben vielen tollen Möglichkeiten gibt es auch spannende Herausforderungen.“
27. September 2019
Offener Brief von Johannes Kopf an Fr. Prof. Sarah Spiekermann ? Blog von Johannes Kopf

„Tolle Antwort und Erläuterung zu einem technischen System, eindrucksvoll geschrieben und sachlich erläutert.“
27. September 2019
Fast 40 Prozent der Arbeitskräfte in der EU fehlt digitales Know-how

„Für den langfristigen EU-Haushalt für die Jahre 2021 bis 2027 hat die EU Kommission ein Programm für ein digitales Europa mit vielen auf den Arbeitssektor bezogenen Komponenten in Höhe von 9,2 Milliarden Euro vorgeschlagen - falls das so kommt ein deutlicher Schritt nach vorne.“
24. September 2019
Recht Digital – Maschinenverständlich und automatisierbar | Öffentliche IT (ÖFIT)

„Sollte man sich ansehen, fasst viele gute Ideen zusammen, die für zukünftige Gesetzgebungen durchaus beachtenswert sind. Gerade die Digitalisierung von gesetzlichen Vorgaben wird für die Verwaltung eine große Herausforderung sein, es sollte aber auch die Optimierung bestehender Gesetzte in Betracht gezogen werden.“