26. März 2021 von Dr. Stefan Döring
Wie viele Unternehmen, die mitten in der digitalen Transformation stecken, betont die Stadt München an vielen Stellen die zentrale Bedeutung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ohne ihre Mitwirkung ist keine erfolgreiche Digitalisierung möglich. Die Landeshauptstadt stellt sich ihrer sozialen Verantwortung. Aber was bedeutet das ganz konkret? Die kürzlich veröffentlichte DigitalCharta enthält…
22. März 2021 von Tobias Stephan
Zugegeben, es fällt nicht ganz leicht, einer Pandemie, wie wir sie aktuell erleben, etwas Positives abzugewinnen. Aber dennoch gibt es spürbare Veränderungen im Arbeitsleben, die gerade in der öffentlichen Verwaltung in dieser Geschwindigkeit noch vor einem Jahr undenkbar erschienen. Paradebeispiel ist das Arbeiten im Homeoffice. Wie sieht das bei der…
17. Februar 2021 von Lisa Zech
Die dual Studierenden der Stadt München absolvieren bis zu ihrem Abschluss verschiedenste Praktika, oft auch in der IT. Gerade für Studiengänge wie Bachelor of Law oder Public Management ist häufig unklar, was es hier zu tun und zu lernen gibt. Geht es ums Programmieren? Und wenn ja, dann kann ich…
18. Januar 2021 von Dr. Stefan Döring
In der Serie #MyDigitalWork stellen wir Arbeitsweisen von Kolleginnen, Kollegen und Beschäftigten vor: Mobil, im Homeoffice, mit Smartphones, Laptops und Co. Heute berichtet Dr. Stefan Döring darüber, wie das Smartphone hilft, den Alltag zu organisieren und warum digitales Abschalten so wichtig ist: Digital first Ich bin in der Öffentlichkeitsarbeit tätig.…
21. Dezember 2020 von Dr. Simone Thomas
Es heißt erfinderisch werden, wenn Kolleginnen und Kollegen im Büro und im Homeoffice digital zusammenarbeiten wollen. Mein Erfahrungsbericht in unserer Serien #MyDigitalWork zeigt vor allem zwei Dinge: Erstens, nicht aufgeben! Und zweitens, den Humor nicht verlieren, wenn uns die Technik zum Verzweifeln bringt. Gute alte Zeit – wirklich? “Die gute…
30. November 2020 von Gastautoren
Die Landeshauptstadt München ist die größte kommunale Arbeitgeberin Deutschlands und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der IT. Hannes hat sich für das duale Studium Wirtschaftsinformatik entschieden. Heute gibt er uns im Gastbeitrag einen Einblick in die praktische Ausbildung im Rahmen seines Studienganges. Er berichtet über ein Digitalisierungsprojekt bei den Münchner Kammerspielen.…
08. Juli 2020 von Tobias Stephan
Gerade in einer Krisenzeit zeigt sich, wie sehr eine Kommune als sichere und soziale Arbeitgeberin von ihren Beschäftigten geschätzt wird. Was ist nun zu tun, um von dieser Wertschätzung zu profitieren, wenn die Krise wieder vorbei ist? Wie kann die Arbeitgeberattraktivität von Kommunen verbessert werden? Dazu braucht es vor allem…
01. Juli 2020 von Monica Neuböck
Von Andy Warhol bis Picasso – mit zahlreichen Museen und Sammlungen ist München ein Ort für alle Liebhaberinnen und Liebhaber der Kunst. Aber wussten Sie, dass man sich auch Kunstwerke ausleihen kann? Dafür gibt es die Artothek der Stadt München im Rosental. Fünf angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung im IT-Referat haben…
19. Juni 2020 von Lisa Zech
Als hätte man im Abschlussjahr nicht schon genug zu tun, muss man sich darüber klar werden, wie es nach der Schule weiter geht. Zahlreiche Berufe, Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten stehen Dir offen. Aber wie soll man hier eine Entscheidung treffen? Kleiner Tipp: Probier’s doch mal in der IT! Leben und Arbeiten…
03. Mai 2020 von Lisa Zech
Im Sommer 2019 startete das Personal- und Organisationsreferat der Stadt München das Pilot-Projekt Reverse Mentoring. Ziel war es, einen generations- und hierarchieübergreifenden Austausch zu schaffen und Impulse für ein innovatives und digitales Arbeiten in der Stadt München zu geben. Ein halbes Jahr später möchte ich ein Fazit ziehen und einen…