08. März 2020 von Nidan Tura
Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, will mehr junge Frauen für Digitalberufe begeistern. Daher startete sie das Talentprogramm Bayerns Frauen in Digitalberufen BayFiD. Unsere Kolleginnen Nidan Tura und Christiane Langenwalder sind Teil der Initiative und berichten über ihre Erfahrungen: IT als Männerdomaine Laut dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales sind 490.000…
06. März 2020 von Dr. Stefan Döring
Sie sind IT-begeistert und suchen eine sinnhafte Tätigkeit in München? Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, Ihr Know-how einbringen und erweitern aber nicht als Führungskraft agieren? Mit der IT-Fachkarriere hat die Landeshauptstadt München da ein interessantes Angebot für Sie: In der Regel ist „Karriere machen“ verbunden mit der Übernahme von Führungsaufgaben.…
25. Oktober 2019 von Lisa Zech
Beim zweiten FutureCamp der Stadt München waren wieder Ideen zur digitalen und attraktiven Zukunft der Stadtverwaltung gefragt! Nachwuchskräfte, Bewerberinnen und Bewerber sowie Beschäftigte der Verwaltung barcampten gemeinsam mit Auszubildenden unseres diesjährigen Partners ADAC. Über die Ergebnisse haben wir bereits hier im Blog berichtet. Nun präsentierten unsere Studierenden die drei besten…
07. Oktober 2019 von Dr. Stefan Döring
Autonomous Driving, Smart Lock und Chronos: Klingt nicht nach Behörde sondern eher nach StartUp und Silicon Valley. Hinter diesen drei Projekten stecken aber tatsächlich angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Was die 15 Auszubildenden der Stadt programmieren, lest Ihr hier. Programmieren: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung im ersten Lehrjahr Im ersten Jahr lernen die…
14. August 2019 von Dr. Stefan Döring
Die Suche nach dem richtigen Studiengang oder Ausbildungsberuf fällt oft schwer. Das Angebot ist vielseitig, gleichzeitig mangelt es an reellen Einblicken. Schülerinnen und Schüler können sich häufig nicht vorstellen, wie das Leben im Berufsalltag später tatsächlich aussieht. Um sie bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen, bietet das IT-Referat vielfältige Schülerpraktika…
04. Juni 2019 von Lisa Zech
Wir alle haben eine oder mehrere Personen, die uns in unseren Entscheidungen und unserem Handeln unterstützen, beraten und antreiben. Das können gute Freunde, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Kolleginnen und Kollegen oder Bekannte sein. Dabei ist in unserer Gesellschaft das Bild des „Mentorings“ davon geprägt, dass meist erfahrene, ältere oder höher…
21. Mai 2019 von Lisa Zech
Design Thinking – ein Begriff, den wahrscheinlich die Wenigsten mit einer Behörde in Verbindung bringen. Dabei betrachtet man Problemstellungen aus verschiedenen, auch mal ungewöhnlichen, Blickwinkeln mit dem Ziel Ideen schnell und kostengünstig umzusetzen. Diese moderne und agile Arbeitsmethode bietet die Möglichkeit mit einfachen Mitteln erste Prototypen zu erstellen. Erster Design…
19. Mai 2019 von Dr. Stefan Döring
Wenn wir ehrlich sind, war die Münchner Stadtverwaltung beim Thema „mobiles Arbeiten“ eher spät dran. Doch Ende 2016 nahm das Thema gewaltig Fahrt auf. Da gab der Stadtrat den Startschuss für eine „Mobile Kommunikationsoffensive bei der Landeshauptstadt München (MobKom)“. Seitdem hat das Vorhaben MobKom mehr Flexibilität für die Erledigung der…
03. April 2019 von Dr. Stefan Döring
„Was macht meine Stadt schlau?“ Darüber mussten die Teilnehmerinnen des Girls‘ Day bei STRAC im IT-Referat erst einmal nachdenken. Gestellt hatte die Frage Franziska Meier, Mitarbeiterin im Projekt Smarter Together. Diskussionen beim Prototyp-Basteln Die einhellige Antwort der Schülerinnen lautete: Intelligente und digitale Systeme könnten das ein oder andere Problem sicher…
02. April 2019 von Dr. Stefan Döring
Anfang März ist das Innovationscenter im IT-Referat der Stadt München gestartet. Wir sprachen mit Manuela Hiesch, Studentin der Wirtschaftsinformatik und Mitglied im Praktikantenteam des Centers, über Zielsetzung, aktuelle Themen und ihre persönlichen Erwartungen. Innovationscenter: Agiles Arbeiten, Platz für Ideen Liebe Manuela, was ist das Innovationscenter eigentlich? Wir haben an verschiedenen…