Blog Kategorie: Partner




Städtische Büroarbeitsplätze flexibel buchen? Die Pilotierung der WebApp klink
4.8 (13)

26. Oktober 2022 von

Digitalisierung und Homeoffice führen immer häufiger zu einer Loslösung vom festen Büroarbeitsplatz. Auch Büroraumkonzepte mit freier Wahl von Ort und Arbeitsplatz werden zunehmend attraktiv. Aber wie können Interessierte dann wissen, welche Arbeitsplätze gerade wo zur Verfügung stehen? Diese Frage hatte das auf etliche Standorte verteilte Kreisver­waltungsreferat (KVR) beim städtischen Innovations­wettbewerb…

Die Spielstadt Mini-München wird digitaler
5 (8)

06. September 2022 von

Die Digitalisierung schreitet nicht nur im realen München voran, auch in der Mini-Version der Stadt entwickeln sich die digitalen Angebote weiter. Der Wunsch dazu kam nicht etwa vom Organisationsteam, sondern aus den Reihen der Kinder und Jugendlichen. Nachdem 2020 erstmals eine Online-Plattform für die Spielstadt genutzt wurde, kam in diesem…

Elektroschrott reduzieren mit Open Source Betriebssystemen
5 (4)

25. Juli 2022 von

Viele kennen das Problem: Je älter die Hardware, desto langsamer laufen die Betriebssysteme. Am Ende sehen viele Verbraucherinnen und Verbraucher nur noch die Anschaffung eines neuen Computers als Lösung. Das muss aber nicht sein. Die Landeshauptstadt München klärt jetzt über die Möglichkeit auf, wie man mit der Nutzung von Linux…

Die Landeshauptstadt im Munich Urban Colab: „Wir öffnen Türen und bauen Brücken”
5 (9)

23. Juni 2022 von

Julia Christiansen und Dr. Ursula Triebswetter sind die Ansprech­partnerinnen der Landeshauptstadt München für das Munich Urban Colab. Das neue Innovations- und Gründerzentrum ist im Juni vergangenen Jahres als gemeinsame Initiative von UnternehmerTUM und der Landeshauptstadt München an den Start gegangen. Was ist seit der Eröffnung passiert? Was ist noch geplant?…

Mission Construction – München erneut beim Futury Wettbewerb
5 (3)

25. Mai 2022 von

Die Gründungs- und Innovations­plattform Futury hat wieder eine neue Mission durchgeführt. Unter dem Motto „Construction – be solid!” entwickeln internationale Studierende und Young Professionals in einem Wettbewerb drei Monaten lang innovative und nachhaltige Konzepte und Lösungen für die Bauindustrie. Zusammen mit Unternehmen aus Wirtschaft und Wissenschaft war die Landes­hauptstadt München…

Apps4MUC 2022: Ideen zum Thema NeoCommunity gesucht!
4.8 (5)

13. Mai 2022 von

Bereits 2019 und 2020 haben wir im Rahmen des Wettbewerbs Apps4MUC nach neuen interessanten Lösungen zur Erweiterung der städtischen App-Landschaft gesucht. Nach einem Jahr Corona-Pause starten wir nun die dritte Runde. Erneut möchten wir kreative Köpfe inspirieren unsere Stadtgesellschaft mit hilfreichen mobilen Anwendungen zu unterstützen. Das Thema des Open Calls…

CoVision: Konzept aus dem InnovationLab gewinnt Wettbewerb für sozialen Einsatz von Künstlicher Intelligenz
5 (9)

06. Mai 2022 von

Corona-Schnelltests gehören seit längerem für Viele zum Alltag. Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen stellt das vor ein lästiges Problem: Beim Ablesen der Ergebnisse sind sie auf Andere angewiesen. Jetzt wurde auf Initiative des InnovationLabs im IT-Referat eine interessante Lösung entworfen: eine App namens CoVision, basierend auf künstlicher Intelligenz. Besonders spannend: Beteiligt…

Mit GOAT zur 15-Minuten-Stadt
3.8 (4)

29. März 2022 von

Nachhaltige Städte und Regionen sind nicht nur in München ein Ziel für die Zukunft. Neben vielen anderen Faktoren sind dafür auch eine gute lokale Erreichbarkeit und eine attraktive Verkehrs­infrastruktur für Fuß, Fahrrad und den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) notwendig. Um diese optimal zu planen, begleitet das digitale Planungstool GOAT die Standort­entwicklung…

Die Bewerbungsphase für den Innova­tions­wettbewerb 2022 der Landes­hauptstadt München ist eröffnet!
5 (4)

24. März 2022 von

Der Innovationswettbewerb 2022 der Landeshauptstadt München sucht auch in diesem Jahr wieder Studierende, Startups, Gründerinnen und Gründer und kreative Köpfe, die mit ihren innovativen Ideen zur Lösung städtischer Fragestellungen beitragen. Die Themen erstrecken sich von Abfallwirtschaft, Klimawandel über eine Friedhofs-App und automatisierte Planprüfung bis zu Geothermie und Mobilität. Auf die…