07. Januar 2022 von Gastautoren
Was war der erste Akt, den Barack Obama vollzog, nachdem er 2009 zum ersten Mal als 44. Präsident der Vereinigten Staaten am Schreibtisch des Oval Office Platz genommen hatte? Er unterzeichnete den Open Government Act. Das zeigt: Das Thema der Öffnung von Regierungen und Verwaltungen ist weltweit angekommen. Doch das…
21. Dezember 2021 von Gastautoren
Regelmäßig arbeitet die Stadtverwaltung München auch mit Startups zusammen. Ein Beispiel ist StimUp – eine App, die Abstimmungen auch im digitalen Raum sicher gestaltet. Im Rahmen des Wettbewerbs Apps4MUC konnte unsere Kollegin Ella vom Team Smart City München einen genaueren Blick auf die Anwendung werfen und zieht ein Fazit. Das…
14. Dezember 2021 von Gastautoren
Zwischen 30 und 60 Prozent der Initiativen, die den digitalen Wandel in Organisationen vorantreiben wollen, scheitern. Der Hauptgrund liegt vor allem im Widerstand der Beschäftigten gegenüber Veränderungen. Dieses Thema betrifft auch den öffentlichen Sektor. Wie soll man hier reagieren, um die Digitalisierung dennoch erfolgreich zu gestalten? Unsere Kollegin Anna Rieß…
29. November 2021 von Gastautoren
Neue Technologien und umfangreiche Datenanalyse bergen viele Chancen. Entscheidend dafür sind finanzielle und personelle Mittel, die vor allem Non-Profit Organisationen häufig fehlen. Hier möchte das Netzwerk CorrelAid helfen: In kleinen Teams entwickeln die Mitglieder ehrenamtlich Lösungen für gemeinnützige und soziale Organisationen. Pia, Mitarbeiterin des Vereins, berichtet im Gastbeitrag über Hintergründe…
06. September 2021 von Gastautoren
Die smarteste City im Ruhrgebiet? Bochum! Was hinter der Strategie der Smart City steckt, was diese so besonders macht und wie der Leitgedanke “Bochum. Zukunftsfähig. Bürgernah.” umgesetzt wird, erfahren Sie im Gastbeitrag. Was sagt Ihnen die Stadt Bochum? Stadt im Ruhrgebiet mit rund 371000 Bürgerinnen und Bürgern, Universitätsstadt, das Musical…
12. Juli 2021 von Lisa Zech
Bereits letztes Jahr haben wir über die Ergebnisse des D21 Digital-Index berichtet. 2021 gab es eine Neuauflage. Diese enthielt eine Sonderauswertung über den Stand der Digitalisierung im Freistaat. Wie sich Bayern in Sachen Informations- und Datenkompetenz, digitalem Kommunikationsverhalten und Offenheit der Bürgerschaft gegenüber digitalen Angeboten so schlägt, sehen wir uns…
02. Juli 2021 von Gastautoren
Ab September können Münchnerinnen und Münchner auf einer neuen Online-Plattform mit ihrer Meldung unsere Stadt sauber und attraktiv halten. Doch wie soll diese Online-Plattform heißen? Sie sind gefragt: Wir freuen uns auf Ihre Namensvorschläge! Unsere Stadt gemeinsam besser machen Die bayerische Landeshauptstadt gehört zu den saubersten und sichersten Städten Deutschlands.…
28. Juni 2021 von Dr. Simone Thomas
Die Landeshauptstadt München und die UnternehmerTUM, Europas größtes Gründungszentrum, feiern nach nur zwei Jahren Bauzeit die offizielle Eröffnung des Munich Urban Colabs. Damit entsteht ein international einzigartiger Ort für Smart City Lösungen im Herzen von München. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und erste Projekte: Das Munich Urban Colab öffnet…
09. Juni 2021 von Gastautoren
Wenn es um städtische IT-Themen geht, hat die Bildungs-IT eine Sonderstellung. Denn der Betrieb der pädagogischen IT ist an die LHM- Services GmbH ausgelagert, eine einhundertprozentige Tochter der Münchner Stadtwerke. Die Ansprechstelle für diesen Dienstleister lag bisher allein im Referat für Bildung und Sport (RBS). Nach Beschluss des Stadtrates ist…
28. Mai 2021 von Gastautoren
Eine Frage, drei Monate, fünf Teams – in diesem Rahmen tritt die Initiative Futury an, um Antworten auf dringende Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Die Frage zur letzten „Mission“ lautete: Mit welchen Möglichkeiten nachhaltiger Mobilität lassen sich klimaschädliche Emissionen, Lärm und Flächenverbrauch in Städten und ländlichen Gebieten reduzieren? Ihre Antworten…