05. August 2019 von Lisa Zech
Was fällt Studentinnen und Studenten aus Wirtschaft und Informatik ein, wenn sie über den Nutzen von Blockchain-Technologien für die Verwaltung nachdenken? Die TU München und fortiss wollten dies in einem Seminar herausfinden. Unser E-Government Team war als externer Partner dabei. Im Rahmen unserer Serie #explainIT haben wir die Funktionalitäten, Vorteile…
27. Juli 2019 von Lisa Zech
Bereits zum zweiten Mal rief die Stadt München im Rahmen des Innovationswettbewerbs Studierende, Gründerinnen und Gründer sowie alle Akteure aus der Start-Up-Community auf, tragfähige und innovative Lösungen zu kommunalen Fragestellungen im Themenfeld Smart City zu erarbeiten. Der beste Lösungsansatz aus jeder Kategorie wurde mit dem Innovationspreis ausgezeichnet und wird nun…
17. Juli 2019 von Lisa Zech
Wie werden wichtige Stakeholder aus Stadt und Region in Zukunft in die Digitalisierung der Verwaltung eingebunden? Welche aktuellen Initiativen der Bundes- oder Landesregierung gibt es und welche Auswirkungen haben diese auf bayerische Kommunen? Und wie werden wir zukünftig mit den Daten unserer Bürgerinnen und Bürger umgehen? Diese und weitere zentrale…
24. Juni 2019 von Dr. Stefan Döring
Mehr Künstliche Intelligenz für die Landeshauptstadt – das war gewissermaßen die Überschrift über dem zweiten Workshop des IT-Referats mit dem Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Workshop mit Vertreterinnen und Vertretern vom Lehrstuhl Prof. Linnhoff-Popien, LMU, Quelle: RIT Bereits am 9. April war das IT-Strategie-Team der Stadt bei der…
25. April 2019 von Lisa Zech
Ein erster Kontakt ergab sich auf der Veranstaltung „Regionale Wohnungsbaukonferenz 2018“. Während eines Workshops zum Thema „Smart und Digital“ kamen Vertreterinnen und Vertreter des EU-Projekts Smarter Together der Stadt München mit dem Bürgermeister von Ismaning ins Gespräch. Daraus entwickelte sich ein stetiger und intensiver Informationsaustausch zwischen dem Projektteam und der…
29. März 2019 von Dr. Stefan Döring
Cleverciti, ParkHere, eluminocity – diese Namen stehen für Startups mit Verkehrslösungen, die aktuell im Smarter-Together Projektgebiet in Neuaubing-Westkreuz erprobt werden. Dabei geht es zum einen um die Frage, zu welchen Zeiten bestimmte Verkehrsflächen von wie vielen Autos, Fahrrädern sowie Fußgängerinnen und Fußgänger genutzt werden. Zum anderen um das Erkennen von…
20. Februar 2019 von Lisa Zech
Der internationale Open Data Day am 2. März rückt näher und somit auch der fünfte Hackathon der Landeshauptstadt München. Wir haben einen Aufruf gestartet und Startups eingeladen, ihre Ideen für ein digitales München und den Nutzen von Daten zu präsentieren und sich dem Austausch mit den Teilnehmenden zu stellen. Wir…
24. September 2018 von Dr. Stefan Döring
Digitalisierung, E-Government, Open Data oder Smart City sind nur einige der spannenden aber auch herausfordernde Themen für die kommunalen Verwaltungen. Welche Strategien werden entwickelt, welche Ansätze verfolgt und welche Erfahrungen werden bei der Umsetzung gesammelt? Dazu tauscht sich das Netzwerk digitaler Städte regelmäßig aus. Dieses Mal fand das Treffen in…
19. März 2018 von Dr. Stefan Döring
Anfang März 2018 hat die Stadt München ihren Innovationswettbewerb im Themenfeld Smart Cities gestartet. Die Initiatoren haben auch eine Aufgabenstellung zu Augmented Reality formuliert. Bis zum 6. Mai bewerben Bei Augmented Reality geht es um die Erweiterung der realen Welt um die Darstellung zusätzlicher digitaler Informationen. Die Technik hilft, komplexe…
22. Januar 2018 von Dr. Stefan Döring
Auf dem Open Government Tag 2017 hat das Team E- und Open Government der Stadt München gefragt, ob öffentliche Verwaltung auch offen, transparent, innovativ und agil funktioniert. Erstmals beschäftigte sich damit eine städtische Veranstaltung mit „New Work“. Auch das Bar Camp #MucGov17 zur digitalen Stadt war das erste seiner Art…