16. Mai 2022 von Gastautoren
In den kommenden Jahren steht eine große Umtauschaktion für bisher unbefristete Führerscheine an. Auf bundesweit rund 43 Millionen wird die Zahl derer geschätzt, die nach und nach erneuert werden müssen. Damit das nicht zum übergroßen Ansturm auf die Behörden führt, verläuft die Aktion bundesweit gestaffelt. Zuerst sind die Inhaberinnen und…
05. Mai 2022 von Gastautoren
Wie jedes Jahr am ersten Donnerstag im Mai ist heute der Welt-Passwort-Tag. Er geht zurück auf eine Initiative der Intel Corporation und wird gerne zum Anlass genommen, um auf die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit Passwörtern zu erinnern. Denn so Vieles zum Thema Passwort wurde zwar schon hundertmal gesagt, wird…
03. Mai 2022 von Monica Neuböck
Downtime ist in der IT als die Zeit definiert, in der ein Computersystem nicht verfügbar ist. Etwa wenn das System wegen Änderungen an der Software abgeschaltet werden muss. Die Zeiten, als Software-Updates noch bedeuteten, dass Anwendungen über viele Stunden oder gar Tage nicht nutzbar waren, gehören allerdings immer mehr der…
11. April 2022 von Gastautoren
Computer sind selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Wir nutzen sie, um in Kontakt zu bleiben, uns weiterzubilden, unsere Freizeit zu gestalten und um uns gesellschaftlich und politisch zu engagieren. Da ist es ein Problem, wenn manchen Menschen diese Möglichkeiten verwehrt bleiben, weil ihnen für einen Desktoprechner, einen Laptop oder ein Smartphone…
18. März 2022 von Gastautoren
Das Leid der Geflüchteten aus der Ukraine geht vielen Menschen hierzulande nahe und hat zu einer Welle freiwilligen Engagements geführt. Andere, die beruflich Möglichkeiten haben zu helfen, setzen sich hier mit voller Kraft ein. Im IT-Referat sind das zum Beispiel die Kolleginnen und Kollegen, die elektronische Kommunikationskanäle bereitstellen, damit Kriegsflüchtlinge…
14. März 2022 von Gastautoren
„Mach München Besser” ist die städtische Plattform zum Melden von Schäden und Verschmutzungen im Münchner Stadtgebiet. Seit 1. September 2021 ist der Service in Betrieb und wird rege genutzt. Nach einem halben Jahr ziehen wir nun eine erste Bilanz und erweitern die Kategorien. Vor einem halben Jahr haben wir über…
07. März 2022 von Gastautoren
Die Digitalisierungsstrategie ist der zentrale Leitfaden für den Münchner Weg der Digitalisierung. Erstmals erschienen im Juli 2019, wird sie jährlich fortgeschrieben. Ihre Zielsetzung ist klar formuliert: Digitalisierung muss den Menschen dienen. Da ist es besonders erfreulich, dass für die Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie mit der neuen Beteiligungsplattform nun die Einbindung der…
04. März 2022 von Gastautoren
Cyberangriffe richten sich an Unternehmen, Privatpersonen, Institutionen – und immer häufiger gegen Kommunen. Viele Gemeinden, Städte und Landkreise waren bereits betroffen ebenso wie kommunale Einrichtungen. Dabei geht es meist um Angriffe auf die Verfügbarkeit kommunaler IT und um digitale Erpressung. Attacken auf Krankenhäuser zeigen, dass manche Hacker selbst Todesfälle in…
21. Februar 2022 von Gastautoren
Eine weitere Etappe zum Ausbau des öffentlichen WLAN ist geschafft: 60 Tramhaltestellen auf vier stark frequentierten Linien sind inzwischen mit dem kostenlosen Zugang ausgestattet. Mit Unterstützung des Stadtrats und Förderung des Freistaats Bayern haben IT-Referat und Stadtwerke München (SWM) dieses Angebot seit 2017 Schritt für Schritt realisiert. Denn freies WLAN…
14. Februar 2022 von Lisa Zech
Papierakten, die auf dem Postweg zwischen Verwaltung und Justiz hin und her wandern, gehören der Vergangenheit an. Seit dem Jahreswechsel ist der elektronische Rechtsverkehr für Behörden und juristische Personen vorgeschrieben. Gerichtsrelevante Akten gehen also direkt auf ihren digitalen Weg. Für die Stadt München bedeutete das den Anschluss vieler neuer Bereiche…