Einladung zum Aktionstag „Da sein für München“

12. Oktober 2019
Ein Beitrag von Dr. Stefan Döring
Was hat die Stadt München zu bieten? Wer hält unsere Stadt am Leben? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir am Aktionstag “Da sein für München“ am 19. Oktober. Das IT-Referat beteiligt sich und gibt Einblicke in Digitalisierung, Smart City und Künstliche Intelligenz. Sie sind eingeladen, sich ein Bild von München. Digital. Erleben. zu machen.

Am besten macht das Ihre Stadt

Über 45.000 Beschäftige der Stadt München und ihrer Beteiligungsgesellschaften sorgen Tag für Tag für ein funktionierendes Leben in München. Viele Arbeiten laufen im Verborgenen ab – etwa die Stadtentwässerung, die Trinkwasser- und Fernwärmeversorgung.

Am Tag der Daseinsvorsorge stellen sich insgesamt 31 städtische Dienstleister und Betriebe vor. Hier zeigt die Landeshauptstadt München, was sie für ihre Bürgerinnen und Bürger leistet: Die Versorgung mit Strom, Gas und Trinkwasser, der öffentliche Nahverkehr, die Entsorgung der Abfälle, die Klärung des Abwassers, der Bau und Unterhalt von Straßen, Brücken und Grünanlagen sowie die Bildungseinrichtungen der Stadt. Aber auch die städtischen Kliniken, städtische Seniorenheime und Wohnungsbaugesellschaften bis hin zur städtischen Bestattung sind dabei. Das gemeinsame Motto lautet:

Da sein für München 2019

Da sein für München.

Die Digitalisierung Münchens erleben

Zum ersten Mal ist das IT-Referat mit seinem Strategiebereich strac und dem IT-Service-Provider it@M vertreten. Unsere Kolleginnen und Kollegen präsentieren nicht nur Technik, sondern zeigen deren Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger und beantworten Fragen rund um die Digitalisierung: 

  • Zentraler Bestandteil ist das Projekt Smarter Together. Erfahren Sie aus erster Hand, wie im Stadtteil Freimann aktuell die Smart City München getestet wird. Unter anderem stellen wir die intelligenten Lichtmasten vor und informieren über die Inhalte und Entwicklung der München SmartCity App.
  • Sie wollen sich zukünftig den Weg ins Bürgerbüro sparen? Das Team E- und Open Government zeigt Ihnen, was bereits online funktioniert und wo Sie diese Dienste finden. Außerdem präsentieren sie spannende Angebote und Plattformen, wie beispielsweise den Bürgerterminal mit Kartenlesegerät.
  • Lernen Sie den humanoiden Roboters Pepper kennen, der mit künstlicher Intelligenz auf menschliche Mimik, Gestik und Emotionen reagiert. Das Innovationscenter erläutert Einsatzzwecke im Rahmen des Bürgerbüros.
  • Wollen Sie wissen, wie so ein Rechenzentrum der Stadt von innen aussieht? Wir bieten Ihnen einen virtuellen Rundgang mit der VR-Brille.
  • Erfahren Sie alles über die Digitalisierungsstrategie Münchens. Was ist schon passiert und wie sieht die Zukunft aus?

Kommen Sie vorbei, probieren Sie neue Technologien aus und freuen Sie sich auf spannende Gespräche! Los geht es am 19. Oktober um 10 Uhr. Der Tag der Daseinsvorsorge findet rund um den Marienplatz und in der Kaufingerstraße statt.

Nähere Informationen, eine Broschüre und den offiziellen Flyer gibt es hier.

Weitere Veranstaltungen rund um die Digitalisierung und IT-Karriere finden Sie immer auf unserer Start-Seite oder hier.

Kommentare (0)


Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
0 Bewertungen mit 0 von 5 Sternen
Dr. Stefan Döring
Ein Beitrag von:
Dr. Stefan Döring