Das InnovationLab bei der Digitalen Aktionswoche “ENTER!”

27. Mai 2020
Ein Beitrag von Monica Neuböck
Mitmachen, mitreden und entdecken! Auch in diesem Jahr lud die Münchner Stadtbibliothek zur digitalen Aktionswoche “ENTER!” ein. Das InnovationLab von it@M beteiligte sich als Kooperationspartner und schickte zwei seiner besten Mitarbeiter: Die beiden Roboter “Mucki” und “Didi”.

Die digitale Welt betreten

Bereits zum zweiten Mal präsentierten die Stadtteilbibliotheken und die Zentrale im Münchner Gasteig eine Programmwoche rund um alles Digitale. Dabei sollen die Angebote digitale Neulinge wie Fortgeschrittene und Kinder wie Erwachsene motivieren, sich mit dem Thema Digitalisierung auseinanderzusetzen.

So konnten die Besucherinnen und Besucher die digitalen Angebote der Stadtbibliothek kennenlernen, eine bionische Hand selbst bauen, Roboter programmieren, in virtuelle Welten eintauchen oder einen InstaWalk machen. Hinzu kamen Programmierworkshops, digitale Schnitzeljagden und Diskussionsrunden. Zur Eröffnung stand außerdem ein Werkstattgespräch der Süddeutschen Zeitung unter dem Titel „Das große Geschäft mit deinen Daten“ auf der Agenda.

Humanoide Roboter im Einsatz bei der Aktionswoche

Das InnovationLab ist beim Eigenbetrieb it@M angesiedelt, dem digitalen Service- und Technologie-Provider der Landeshauptstadt München. Die zentrale Mission des InnovationLab lautet: „Wir modernisieren München und schaffen den Freiraum für Innovation und Moderne, damit in München die digitalen Träume wahr werden.“

In diesem Jahr war das InnovationLab Kooperationspartner der Münchner Stadtbibliothek und stellte einige digitale Projekte vor. Eines davon ist die Programmierung von Robotern für den Einsatz im Publikumsverkehr von Referaten, um beispielsweise mehrsprachige Auskünfte zu erteilen.

Die beiden Roboter „Mucki“ und „Didi“  präsentierten ihr Können und begrüßten Besucherinnen und Besucher der Aktionswoche in vier verschiedenen Sprachen. Darüber hinaus machten sie auf das Programm aufmerksam und stellten Quizfragen rund um die Münchner Stadtbibliothek. Auch für Selfies standen sie bereit und klärten gleich noch über die richtige Verwendung der Bilder auf (gemäß Datenschutzgrundverordnung). Den jungen Entdeckerinnen und Entdeckern lasen sie außerdem verschiedene Geschichten vor.

Das InnovationLAB unterstützt die Digitale Woche 2020 der Münchner Stadtbibliothek

Selfies mit Mucki oder Didi waren beliebt, Quelle: it@M

Mareike Post von der Programm- und Öffentlichkeitsarbeit der Münchner Stadtbibliothek sagt:

Die beiden Roboter Mucki und Didi kamen super bei unseren kleinen Leserinnen und Lesern an. Es gab im wahrsten Sinne des Wortes keine Berührungsängste und viele wagten so einen Blick in die digitale Zukunft der Stadtgesellschaft. Uns selbst wurde auch noch mal klar, unter welchen Randbedingungen der Einsatz eines solchen humanoiden Roboters bei uns im Hause sinnvoll sein könnte.

Ein großer Erfolg durch agile Kooperation

Die verschiedenen Fähigkeiten, die “Didi” und “Mucki” während der Aktionswoche zeigten, wurden von unserem InnovationLab-Team nach einem gemeinsamen Brainstorming extra programmiert. Durch ein agiles Vorgehen und die dadurch sehr enge Abstimmung, waren die Ergebnisse mehr als sehenswert.

Allgemein war die digitale Woche “ENTER!” auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg! Insgesamt wurden weit über 2000 Teilnehmende bei den Veranstaltungen gezählt. Darüber hinaus informierten sich täglich circa 11000 Besucherinnen und Besucher des Laufpublikums in den Stadtteilbibliotheken.

Viele traten so einen Schritt weiter ein in die digitale Zukunft, andere kamen vielleicht auch auf die Idee, später beruflich in diese Richtung zu gehen. Bei der Digitalen Woche im nächsten Jahr würde sich das InnovationLab freuen, wieder dabei sein zu dürfen!

Über den Co-Autor

Simon Grasmeier ist dualer Student der Wirtschaftsinformatik im 6. Semester. Seit März 2019 arbeitet er im InnovationLab von it@M im IT-Referat. Dort ist er für die Planung von Veranstaltungen, die Kooperationen mit anderen Referaten und Abteilungen sowie die Durchführung von Workshops zuständig. Darüber hinaus gehört der Bereich Öffentlichkeitsarbeit des InnovationLabs zu seinen Aufgaben.

1 Kommentar


  1. Wow, eine richtig tolle Aktion!!
    Herzlichen Glückwunsch!!

    Antworten

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
0 Bewertungen mit 0 von 5 Sternen
Monica Neuböck
Ein Beitrag von:
Monica Neuböck
Simon Grasmeier, - InnovationLab von it@M
Co-Autoren­schaft:
Simon Grasmeier,
InnovationLab von it@M