Die Jury des Innovations-Wettbewerb „Apps4Muc“ setzte sich zusammen aus Spezialistinnen und Spezialisten der Bereiche IT-Strategie und E-Government.
Alle Vorschläge wurden intensiv analysiert. Viel wurde anschließend diskutiert. Schlussendlich wurde eine Auswahl getroffen. Wolfgang Glock, Leiter des Bereichs https://muenchen.digital/eogovernment/ und SmartCity:
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen kreativen Köpfen, die mitgemacht haben.
And the winner is …
Die Anbieter, deren Apps München auf dem Weg zur digitalen Stadt weiterbringen sollen, sind:
- Beim Thema NeoGovernment (Los 1) ging es darum, Angebote und Leistungen der Verwaltung flexibel und nutzerfreundlich zu gestalten. Überzeugt hat das Angebot der Convaise UG mit der App „digitaler Assistent“.
- Der Themenbereich NeoQuartier (Los 2) beschäftigte sich mit der Lebensqualität in München. Innovative Ideen sollen das Miteinander der Menschen verbessern. Hier gab es zwei Gewinner: Zum einen konnte das Team hinter der Entust App für lokale Aktivitäten überzeugen. Zweiter Sieger ist die Whysk GmbH mit einer App Citywise zum Radverkehr.
Herzlichen Glückwunsch!
Wie es weiter geht
Das Team Smart City der Stadt nimmt zeitnah Kontakt mit den Gewinnerteams auf, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Hier freut man sich schon auf gute Zusammenarbeit, kreatives Arbeiten und spannende Ergebnisse. Die Umsetzung der drei innovativen Lösungen wird mit jeweils bis zu 20.000 Euro unterstützt.
Die Bedingungen des Wettbewerbs sehen vor, dass die Dienste im ersten Quartal 2020 starten. Sie sollen über die München SmartCity App erreichbar sein.
Informationen zu den ersten Ergebnissen aus dem Wettbewerb “Apps4Muc” gibt es natürlich hier auf dem Blog zu lesen.
Chancen für alle, die Apps4muc dieses Mal verpasst haben
„Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb“. Also nicht zu enttäuscht sein, wenn es diesmal nicht geklappt hat. Die Anbieter, die nicht zum Zuge gekommen sind, können sich natürlich bei der nächsten Gelegenheit erneut bewerben.
Und diese kommt bald! Wer den ersten OpenCall „Apps4Muc“ verpasst hat, bekommt eine weitere Chance: Der nächste Innovationswettbewerb mit neuen Themenfeldern ist im Sommer 2020 gestartet.
Eine tolle Idee und spannende Ergebnisse! Weiter so!
Nur einen Gewinner kann ich nicht ganz nachvollziehen. Entust. Das ist aus meiner Sicht gar nichts innovatives, in diesem App-Bereich gibt es schon viele produktiv verfügbare Apps. Als sehr bekanntes Beispiel möchte ich “Spontacts” anführen.
Über die Whysk App würde ich auch gerne mehr erfahren 🙂
Viele Grüße!
Spannende Ergebnisse in Los 1! Habe leider nichts konkreters zu dem Vorhaben von Whysk mit einer “App zum Radverkehr” heraus lesen können, das macht mich sehr neugierig, da sich alles mögliche darunter verbergen könnte. Wo kann ich nähere Informationen zu diesem Vorhaben finden? Freue mich auf Rückmeldung
Hallo Lucia,
da es sich um ein StartUp handelt, gibt es zu der angebotenen App bisher keine Homepage und auch keine weiteren Informationen im Internet. Diese stehen nur im abgegebenen Angebot. Ganz im Sinne des Innovationswettbewerbs haben wir dieses und weitere Angebote erhalten, mit denen die Anbieter Neuland betreten. Wir gehen davon aus, dass wir bald weitere Informationen anbieten können.