Bereits 2019 und 2020 haben wir im Rahmen des Wettbewerbs Apps4MUC nach neuen interessanten Lösungen zur Erweiterung der städtischen App-Landschaft gesucht. Nach einem Jahr Corona-Pause starten wir nun die dritte Runde. Erneut möchten wir kreative Köpfe inspirieren unsere Stadtgesellschaft mit hilfreichen mobilen Anwendungen zu unterstützen. Das Thema des Open Calls lautet diesmal: NeoCommunity.
Attraktive Prämien
Nach der langen Pause eine kleine Erinnerung: Im Rahmen von Apps4MUC hat der Stadtrat die Mittel zur Verfügung gestellt, um über mehrere Jahre hinweg 20 Apps mit jeweils bis zu 20000 Euro zu fördern. Angesprochen sind Privatpersonen, Studierende, kleine und mittelständische Unternehmen und Start-Ups innerhalb der „IT-Community” in und um München. Die gesuchten Apps sollen eigenständig funktionieren. Zugleich aber sollen sie einfach, nutzungsfreundlich und leichtgewichtig (beispielsweise über Weblink) in Systeme der Landeshauptstadt München wie das Open Data-Portal oder GeoPortal integriert werden können. Das Verwenden von Datenquellen der Stadtverwaltung, beispielsweise der Open-Data-Plattform oder des GeoPortals ist ausdrücklich erwünscht.
In früheren Blogbeiträgen haben wir bereits über die Wettbewerbe und die Gewinnerteams der ersten beiden Durchläufe 2019 und 2020 berichtet. Sowohl in den Themen NeoQuartier und NeoGovernment als auch NeoData hatten viele Interessierte und Engagierte Bewerbungen eingereicht und uns mit ihrem Einfallsreichtum begeistert.
NeoCommunity – Gemeinschaft neu Denken
Passend zu aktuellen Herausforderungen und Diskussionen haben wir uns in diesem Jahr für das Thema NeoCommunity entschieden. Gesucht werden mobile Anwendungen, die das Leben in der Gemeinschaft erleichtern – technisch umgesetzt als App oder Web-Anwendung. Ganz gleich, ob es sich dabei um eine Nachbarschaft handelt oder um Menschen mit ähnlichen Interessen. Die Apps sollen das Zusammenleben, den Austausch und den Alltag der Bürgerinnen und Bürger unterstützen und bereichern. So könnten sie zum Beispiel:
- Menschen vernetzen und Kooperationen stärken
- Nachbarschaften und Nachbarschaftshilfe im Quartier fördern
- Modelle für Quartiere auf die städtische Ebene übertragbar gestalten
Neugierig geworden?
Ihr habt eine schlaue Idee zu unserem Thema NeoCommunity und wollt damit der Stadtgesellschaft einen echten Mehrwert liefern? Und Ihr wollt die Stadt und ihre Akteurinnen und Akteure besser kennenlernen? Dann schickt uns Eure Bewerbung bis zum 28. Juli 2022! Die Rahmenbedingungen und weitere Informationen zum Innovationswettbewerb Apps4MUC findet Ihr in den angehängten Ausschreibungsunterlagen:
Bitte beachtet, dass die Unterlagen aus formellen Gründen in Papierform eingereicht werden müssen. Bewerbungen, die per E-Mail bei uns eingehen, können wir nicht berücksichtigen.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine bunte Mischung spannender Ideen!
Hallo zusammen,
in den Ausschreibungsunterlagen ist der 30.06. als Deadline angegeben. Wir würden uns über kurze Rückmeldung freuen, ob es sich um den 28.07. oder den 30.06. handelt.
Vielen Dank im Voraus