Mehr Frauen in der IT-Branche – BayFiD soll helfen

8. März 2020
Ein Beitrag von Nidan Tura
Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, will mehr junge Frauen für Digitalberufe begeistern. Daher startete sie das Talentprogramm Bayerns Frauen in Digitalberufen BayFiD. Unsere Kolleginnen Nidan Tura und Christiane Langenwalder sind Teil der Initiative und berichten über ihre Erfahrungen:

IT als Männerdomaine

Laut dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales sind 490.000 unbesetzte Stellen in technischen Berufen in Deutschland ein deutliches Signal für den Fachkräftemangel. Gleichzeitig kommt lediglich jede siebte Bewerbung für einen Job in der IT-Branche von einer Frau. Weniger als 30 Prozent der Beschäftigten in Digitalberufen sind weiblich.

Im IT-Referat der Landeshauptstadt ist die Situation zwar etwas besser, aber auch hier spiegelt sich das Geschlechterungleichgewicht wider: Von den Kernbeschäftigten im IT-Referat sind nur 39 Prozent weiblich. Die Unterstützung von Frauen für eine Karriere in Digitalberufen kann daher ein wirksames Mittel sein, um dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen.

Die bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, möchte dieser Ungleichverteilung mit dem Talentprogramm Bayerns Frauen in Digitalberufen BayFiD entgegenwirken. Ziel ist es, mehr Frauen aus dem Freistaat für Digitalberufe zu begeistern, sich im Bereich Digitalisierung fortzubilden, digitale Berufsfelder kennenzulernen und sich untereinander zu vernetzen. Das Programm richtet sich an Frauen im Alter von 18 bis 30 Jahren: Unabhängig davon ob Schülerin, Auszubildende, Studentin, berufstätig oder Gründerin. Mehr dazu im Video:

Kick-Off Event des ersten Jahrgangs von BayFiD „Bayerns Frauen in Digitalberufen“ – Bayern

50 Talente beim Kick-off von BayFiD

Wir sind seit 2019 Teil des Programms. Unter 300 Bewerbungen wurden wir und weitere 48 Talente ausgewählt. Los ging es mit einer Kick-Off Veranstaltung.

Hier konnten wir bereits viele BayFiD-Paten kennenlernen und uns mit der Initiatorin des Programms, Judith Gerlach, austauschen. Auch Dorothee Bär, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, war anwesend. Zwei unglaublich starke Frauen, die den Startschuss für zwei motivierende und inspirierende Jahre gaben.

Programm BayFiD

Teilnehmerinnen des “BayFiD”-Programms, Quelle: StMB, Jörg Koch

Viele Eindrücke und neue Kontakte

Seit dem ist einiges passiert. Wir haben viele neue Eindrücke gewonnen, unglaublich viel zum Thema Digitalisierung gelernt und konnten uns bereits ein großes Netzwerk aufbauen.

Das Programm bietet immer wieder Veranstaltungen und Treffen an diversen Orten in Bayern und über die Landesgrenzen hinaus. So haben wir bereits tolle Einblicke der Digitalisierung anderer Organisationen gewonnen. Außerdem erhielten wir die Chance, an großen Digitalisierungs-Kongressen teilzunehmen: Von der Gründerkonferenz Bits & Pretzels, mit Gastrednern wie Barack Obama, bis hin zur Auftaktveranstaltung der Hightech Agenda Bayern. Möglich wird das vor allem durch die Partner des BayFiD-Programms. Allen voran Global Digital Women und das Staatsministerium für Digitales.

Women Empowerment!

BayFiD geht aber über das Angebot an Veranstaltungen hinaus. Ein ganz wichtiger Bestandteil ist das Women-Empowerment. Wir Teilnehmerinnen unterstützen uns über das Programm hinaus und halten den Kontakt zueinander. Über die letzten acht Monate haben wir zudem viele inspirierende Vorbilder kennengelernt. Mit dabei waren Tijen Onaran, Prof. Dr. Jasmin Weiß, die 2018 auf unserem Open Government Tag gesprochen hatte, und Magdalena Rogl. Allesamt Powerfrauen und weibliche Role Models, die uns motivieren, das Beste aus uns herauszuholen.

Die Bewerbungsphase für die 2. Runde startet im Mai! Wir wollen alle Frauen ermutigen, sich für das Programm anzumelden und von den zahlreichen Erfahrungen zu profitieren. Mehr erfahrt Ihr unter bayfid.org.

Kommentare (0)


Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
1 Bewertungen mit 5 von 5 Sternen
Nidan Tura - Marketing & Employer Branding
Ein Gastbeitrag von:
Nidan Tura
Marketing & Employer Branding
Christiane Langenwalder - Büro der IT-Referentin
Co-Autoren­schaft:
Christiane Langenwalder
Büro der IT-Referentin