Umfassende und praxisnahe Einblicke im Schülerpraktikum
Während des Schülerpraktikums bekommt man einen guten Einblick in die Praxisphasen der Ausbildung sowie in das spätere Berufsleben. Denn die Praktikantinnen und Praktikanten begleiten die Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen Fachbereiche und erfahren so aus erster Hand, wie sich der Beruf in der Praxis darstellt.
Aber natürlich ist so ein Schülerpraktikum auch für die Stadt interessant. So werden potentielle Nachwuchskräfte an IT-Themen herangeführt und das IT-Referat präsentiert sich als attraktive Arbeitgeberin. Für einen Einstieg in die IT der Stadt, bieten wir derzeit verschiedene duale Ausbildungs- und Studiengänge an:
- Informatik (B. Sc.)
- Wirtschaftsinformatik – kommunal (B. Sc.)
- Diplom-Verwaltungsinformatik (FH)
- Fachinformatik mit Schwerpunkt Systemintegration
- Fachinformatik mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung
- IT-Systemelektronik
Schülerpraktikum des Vize-Europameisters in der Softwareentwicklung mit Schwerpunkt Robotik
Schülerinnen und Schüler, die Interesse an Softwareentwicklung haben, können zum Beispiel mit einem kleinen Roboter die Grundlagen der Programmierung kennenlernen. Das Java-Expertenteam bei it@M unterstützte hier ihren letzten Praktikanten Jannis. Die Kolleginnen und Kollegen sind für die Entwicklung und Standardisierung der Anwendungsentwicklung bei der Landeshauptstadt München zuständig.
Der 15-jährige Jannis wurde im vergangenen Jahr Vize-Europameister mit der CoSpace Simulation.
Bei CoSpace ist es das Ziel, über die programmierte Steuerung von Robotern möglichst viele Punkte in einem Parkour zu sammeln. Dabei hat er sich mit seinem Team gegen beinahe 30 andere Gruppen aus ganz Europa durchgesetzt.
Während seines Praktikums baute Jannis gemeinsam mit dem Expertenteam der Stadt einen autonom agierenden Roboter auf Grundlage eines mBlock-Bausatzes. Mit einer Programmierung in Scratch und C wurde der Roboter im Anschluss von Jannis „intelligent“ gemacht, damit er einen vorher festgelegten Parkour autonom durchfahren kann. In Zukunft haben Praktikantinnen und Praktikanten die Möglichkeit, dem Roboter noch weitere coole „Tricks“ beizubringen.
Hannes Birck, Teamleiter vom Java-Expertenteam, hatte die Idee zum Roboter:
Egal ob im Praktikum, in der Ausbildung oder bei der Übernahme: Wir wollen von Anfang an einen guten Eindruck machen und zeigen, dass man bei uns etwas bewegen kann. Dabei ist es uns wichtig, das Potenzial junger Menschen zu erkennen und zu fördern.
Einfach mal ausprobieren – im InnovationLab hast Du die Möglichkeit!
Was haben Wissenschaftler und Kinder gemeinsam? Die Neugier und das Interesse am Unbekannten! In unserem InnovationLab sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, um Platz für innovative Ideen zu schaffen. Auch hier kann bei einem Schülerpraktikum reingeschnuppert, mitgedacht und ausprobiert werden. Dabei bekommt man unter anderem einen spannenden Einblick in die Arbeit mit humanoiden Robotern, Bild- und Objekterkennung sowie modernen Programmiersprachen wie beispielsweise Python.
Dein Interesse ist geweckt? Dann bewirb Dich jetzt für ein Schülerpraktikum
Das solltest Du bei der Bewerbung mitschicken:
- ein Anschreiben mit Angabe der gewünschten Fachrichtung oder des Bereichs, in dem Du das Praktikum absolvieren möchtest,
- den Praktikumszeitraum,
- die Art des Praktikums (freiwillig oder verpflichtend, also während der Schulferien oder während der Schulzeit),
- Deinen Lebenslauf,
- und das letzte Schulzeugnis.
Deine Ansprechpartnerinnen bei Rückfragen sind die Ausbildungsleitungen Rebecca Horst und Anna Glück, E-Mail: it.praktikum@muenchen.de.
Mehr über die Möglichkeiten zum Berufseinstieg bei der IT der Stadt findest du auf unserer Karriereseite.
Guten Tag
Meine Tovchter hat Algemein Abitur bestanden und sucht eine Praktikumstelle.
Ich freue mich auf eine Antwort
Mit freundlichen Grüße
Hallo,
bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage an die Ausbildungsleitung, E-Mail: it.praktikum@muenchen.de. Dort kann man Ihnen schnell und direkt eine Rückmeldung geben. Vielen Dank!
Hallo zusammen, kann man auch ein Praktikum nach dem Schulabschluss machen. Mein Sohn würde gerne etwas mit IT Lernen, hat aber leider noch keine Lehrstelle gefunden. Er hat die Mittlere Reife und den Qualli. Mit freundlichen Grüßen Straßer
Hallo Herr Straßer,
bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage an die Ausbildungsleitung Rebecca Horst, E-Mail: it.praktikum@muenchen.de. Dort kann man Ihnen schnell und direkt eine Rückmeldung geben. Vielen Dank!
Schöne Grüße, Stefan Döring
bis zur welchen klasse kann man nochmal praktikum machen
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Grundsätzlich kann ein Praktikum bis zum Ende des Schulabschlusses gemacht werden. Voraussetzung für ein Praktikum bei uns im IT-Referat ist, dass noch ein Schulverhältnis besteht. Wir freuen uns immer sehr, wenn Interesse an einem Praktikum bei uns besteht, vor allem wenn die Schülerinnen und Schüler bereits Wissen aus dem IT-Bereich mitbringen.
Viele Grüße
Ihr Team Praktikum aus dem IT-Referat
Guten Tag,
Erstmal Danke, dass Sie direkt Schülerpraktika anbieten und man nicht tausende Websites durchklicken muss, Kurz ein paar Fragen:
Wo wäre den die Praktikumsstelle(Rathaus?)?
Hallo Herr Kolar,
bitte wenden Sie sich doch an die Kolleginnen von der Ausbildungsabteilung wie im Text beschrieben. Danke!
Viele Grüße, Stefan Döring
Sehr geehrter Herr Dr. Döring,
gibt es noch freie Praktikumsplätze?
LG, Beatrix
Hallo Frau Memminger,
bitte wenden Sie sich dazu an die Ausbildungsleitungen Rebecca Horst und Anna Glück, E-Mail: it.praktikum@muenchen.de. Vielen Dank!
Schöne Grüße, Stefan Döring