Chatbot München – Moderne Technik mit einem Lächeln
Die Stadt München möchte durch Digitalisierung ihren Bürgerinnen und Bürgern helfen, sich im Informations- und Zuständigkeitendschungel städtischer Dienste und Angebote besser zurechtzufinden.
Bereits mit dem Online-Service-Portal haben wir alle Onlinedienste an einer Stelle zusammengefasst, eine Suchfunktion etabliert und Dienste einzelnen Lebenslagen zugeordnet. Ähnlich wie bereits in anderen Metropolen erweitern wir das Angebot nun mit einem Chatbot.
Ein Chatbot beantwortet Fragen und Anliegen der Nutzerinnen und Nutzer in Dialogform, führt sie Schritt für Schritt zu den gesuchten Informationen und zu den Online-Services der Landeshauptstadt München. Daneben kann der Chatbot, repräsentiert durch das freundliche Gesicht des “Münchner Kindls”, Fragen zum Wetter beantworten oder auch mal einen Witz erzählen – wie eine echte Münchnerin eben.
Pilotphase des Chatbot München startet
Während der Pilotphase ab April 2020 unterstützt der Chatbot die Bürgerinnen und Bürger zunächst bei der Nutzung von wichtigen Diensten im Kreisverwaltungsreferat. Zum Beispiel werden so im Dialog Informationen zur Beantragung eines Reisepass, Führungszeugnisses oder Geburtsurkunde gegeben. Zudem beantwortet er aktuelle Fragen rund um die Corona-Krise und zu weiteren wichtigen Münchner Themen wie Wohnen, Mobilität und Politik.
Parallel zur Pilotphase arbeiten wir natürlich bereits an der Weiterentwicklung des Chatbots. Dabei werden zunächst weitere Informationen und Dienste, die bereits im städtischen Dienstleistungsfinder verfügbar sind, inhaltlich aufbereitet und an den Chatbot angebunden.
Das “Kindl” lernt noch
Wie bei echten Kindern besteht auch die erste Lebensphase unseres “Kindls” primär aus Lernen und Erfahrungen sammeln. Ihre Fragen und seine Antworten sind wie ein Training. Seine Antworten werden durch die Nutzung immer besser. Wie ein Kind aus Herausforderungen und Fehlern lernt, so lernt der Chatbot München in der Pilotphase zum Beispiel, welche Informationen, Antworten oder Online-Dienste besonders gefragt sind. Wie auch beim Menschen, lernt ein Chatbot nie aus. Dahinter steckt Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Was das ist, haben wir in der Serie #ExplainIT erklärt.
Für die Weiterentwicklung des Chatbot München ist es besonders wichtig, möglichst viele und verschiedene Anfragen zu bearbeiten. Sie können hier einen wertvollen Beitrag und uns unterstützen. Testen Sie den Chatbot und lassen Sie sich auch nicht entmutigen oder frustrieren, wenn einige Ihrer Fragen nicht sofort korrekt beantwortet werden. Oft kann es in diesen Fällen schon helfen, die Formulierung der Frage zu ändern. Sie werden sehen: Unser “Kindl” lernt schnell und wird mit der Zeit besser werden:
Funktioniert leider überhaupt nicht. Keine Antwort auf keine der Themen.
Hallo Lena, vielen Dank für das Feedback. Zur Zeit beantwortet der Chatbot vor allem Fragen zu den zehn häufigsten Dienstleistungen der Stadt München. Neue Themenbereiche werden sukzessive erarbeitet.
hm, schwierig ich fragte nach der emailadresse eines Bürgerbüros, weil ich nicht glauben kann das bis Juli alles ausgebucht ist und mir wurde das Wetter angezeigt… ich glaube das kann man verbessern.
Hallo Marc, vielen Dank für das Feedback. Das Chatbot-Team hat den Hinweis aufgenommen. Der Chatbot befindet sich weiterhin im Beta-Modus und wird kontinuierlich verbessert.
Der Chatbot ist ein schlechter Witz: meine Frage war: “Hallo, wo kann ich einen Handwerkerparkausweis auf ein neues Auto umschreiben lassen?” und als Antwort kommt das Wetter für München am 22.12.2021. Da besteht wohl großer Verbesserungsbedarf!
Sehr geehrte Damen und Herren,
für meine Rente aus Frankreich benötige ein “Lebens-Zertifikat” soll ausgestellt sein von der Stadt München, meinem Wohnort.
Wie bekomme ich das Formular ?
Sehr geehrter Herr Huber,
alle Informationen zur Beantragung einer Lebensbescheinigung erhalten Sie hier: http://www.muenchen.de/dienstleistungsfinder/muenchen/10297415/
Beste Grüße, Lisa Zech
Guten Tag, ich hatte meine Führungszeugnis beteits elektronisch bezahlt, und beantragt, es aber bis heute nicht zugestellt bekommen.
Ich bräuchte es nun dringend zur Vorlage, in meiner Personalabteilung.
Bitte um einen baldigen persönlichen Termin, leider gibt es dafür gerade keine Rubrik, und auch keine Terminangebote.
Bitte dringend um Klärung,
Ihre
Malenka Radi
Hallo Frau Radi,
wir haben Ihr Anliegen an die Kolleg*innen des Kreisverwaltungsreferats weitergeleitet, mit der Bitte das Anliegen zu prüfen und sich direkt mit Ihnen in Verbindung zu setzen.
Für weitere Nachfragen nutzen Sie gerne die Kontaktdaten auf der Service-Seite zum Führungszeugnis: https://www.muenchen.de/dienstleistungsfinder/muenchen/1063570/
Viele Grüße, Lisa Zech
Suchbegriff: Parkplatz für Behinderte führte ins nichts, ebenso personalisierter Parkplatz. Ich habe nun testweise eine Mail an den Chatbot geschrieben, mal sehen was daraus wird……
Suchbegriff “Behinderung” führt zu Beratungsstellen, das ist schon mal gut.
Diskriminierung und Antidiskriminierung ergeben keine Treffer, obwohl es mehrere Beratungsstellen in München gibt.
Bitte nehmen Sie die unterschiedlichen Themen bei Behinderung und Diskriminierung auf, dass sind wichtige Themen.
Guten Morgen, ist der Chatbot noch aktiv?
Bzw., wann werden wir Ihn auf den Hauptseiten der LH München finden.
Als Seniorenvertreter bei der LH München bin ich sehr daran interessiert,
da ich mir davon erhebliche Erleichterungen für die nicht so IT-affinen Senioren*innen erhoffe,
auf den unzähligen Seiten der LH München das richtige zu finden.
Da die Stadt immer mehr Services online stellt, gewinnt das Bot m.E. an Bedeutung.
Beste Grüße
Günter Wolf
Seniorenvertreter bei der LH München für den Stadtteil 5 (Au-Haidhausen)
Lieber Herr Wolf,
ja, der Chatbot ist noch aktiv. Und zwar unter muenchen.digital/online-services.
Auf die Hauptseiten der LHM wird er voraussichtlich im Herbst umziehen.
Viele Grüße
Hallo, mir fällt auf, dass das Kindl mich teils siezt, teils duzt. Beispiel:
Sie müssen die Geburt und den Namen Ihres Kindes im Geburtenbüro beim Standesamt eintragen lassen. Sobald die Geburt eingetragen ist, können wir Ihnen eine Geburtsurkunde ausstellen.Weitere Infos findest Du hier
Hallo, danke für den Hinweis. Dieser Umstand ist uns bekannt. Der ChatBot duzt, aber wenn Informationen aus den verschiedenen Online-Services ausgelesen werden, übernimmt er das “Sie”. Dies zu beheben und eigenen Texte in Du-Form für den Bot zu erfassen, ist aktuell nicht umsetzbar. An einer Lösung wird gearbeitet.
Viele Grüße, Stefan Döring
Wie ist denn der Test zu verstehen: Reicht es, wenn man relevante Fragen stellt? Wenn der Chabot dann
keine Antwort findet, bietet er mir an, eine E-Mail zu schreiben. Soll ich das machen, oder weiter fragen?
Hallo Uli,
Der Bot funktioniert schon. “Testphase” bezieht sich schlicht darauf, dass er noch längst nicht “alles” weiß. Aktuell ist sein Funktionsumfang noch begrenzt. Er lernt durch die Fragen der User.
Das Angebot eine E-Mail zuschreiben ist ein Zeichen, dass der Bot aktuell nicht weiter weiß. Das ist also keine Feedback-E-Mail zum Bot, sondern eine fachliche Frage an die Stadtverwaltung.
Wir sehen im Backend, dass der Bot diese Frage nicht beantworten konnte und die Kolleg*innen arbeiten dann daran, den Bot die entsprechende Antwort “beizubringen”.
Viele Grüße, Stefan Döring
Hallo!
Schön, dass man an der Optimierung dieses nützlichen Werkzeugs mitwirken kann. Ich habe ein paar Aspekte als Feedback:
Das Fenster des Chats ist relativ klein, so dass ich die Antwort auf meine Frage nicht vollständig lesen kann. stattdessen sehe ich die Angebote, was ich alles beantragen kann.
Meine Frage an das “Kindl” war, ob es mit mir Englisch sprechen kann. Das kann es nicht. Klar ist es ein riesen Aufwand, Antworten auch in anderen Sprachen anzubieten – eine Lösung könnte sein, EINE Standard-Antwort in mehreren Sprachen anzubieten, die sagt, dass man zwar in der Sprache keinen Chatbot-Service anbieten kann, aber erklärt, wo man Unterstützung kriegen kann….
Ansonsten fand ich beeindruckend, wie schnell der Chat ging, auch das “Kindl”-Motiv finde ich gelungen!
– Überschirft: Geburtsurkunde (Neugeborene) beantragen -> Zu Groß
Man man liest das erste Fenster gar nicht
– das “Weitere Infos findest Du hier” HIER sollte farblich anders sein als der Rest des Textes sonst ist schlecht erkennbar das es ein Link ist
Auf meinem PC erscheint kein blauer Kreis mit Kindl. Mein Standardbrowser ist Microsoft Edge. Ich komm nicht in den Chatbot um Fragen zu stellen, warum?
Hallo Herr Greger,
danke für die Rückmeldung, aber den Fehler können wir nicht nachvollziehen. Bei Edge funktioniert der Bot auch einwandfrei.
Versuchen Sie doch mal, den Cache im Browser zu löschen.
Viele Grüße, Stefan Döring
Danke für die schnelle Antwort, ich hab eine Kleinigkeit umgestellt, funktioniert jetzt tadellos.