Vielseitiges Aufgabenspektrum in der IT
Das Studium der Wirtschaftsinformatik bildet mich zur Vermittlerin zwischen Informatik und Verwaltung aus. Während meines Studiums absolviere ich Praktika in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung. Hauptsächlich sind meine Kommilitonen und ich bei it@M (IT-Eigenbetrieb), bei STRAC (IT-Strategie, IT-Steuerung & IT-Controlling) und dem dezentralen Anforderungsmanagement in den Fachbereichen eingesetzt.
Je nach Abteilung lerne ich unterschiedliche Aufgabenfelder der IT kennen, von Rechnerarchitektur und Softwareverteilung bis hin zu spannenden Projekten wie dem EU-Projekt „Smarter Together“ oder https://muenchen.digital/eogovernment/. Ich erhalte Einblicke in das IT- Projektmanagement, IT-Controlling aber auch IT-Entwicklung.
Wir werden hier sehr vielseitig eingesetzt und sind oft unterwegs: in Meetings mit anderen Abteilungen oder extern mit Kooperationspartnern der Stadt München. Da bleibt keine Zeit für Langeweile.

Romina Safi auf dem Future Camp der Landeshauptstadt München
Wirtschaftsinformatik – eine gelungene Kombination von Erfahrungen sammeln und studieren
Bei einer Fünf-Tage-Woche verbringe ich drei Tage an der Praktikumsstelle und zwei Tage an der FOM Hochschule, an der die Vorlesungen stattfinden. An den „Studientagen“ hat man keine Vorlesungen, sondern den ganzen Tag zum Lernen zur Verfügung.
Die Studieninhalte wie Management Basics, Kommunalrecht, Datenbanken, Programmiersprache Java, Wirtschaftsinformatik Basics, und IT-Infrastrukturen kann ich an der Praktikumsstelle immer wieder anwenden und vertiefen. Darüber hinaus lerne ich fach- und methodische Kompetenzen für das zukünftige Berufsleben wie Analysefähigkeit, Beherrschen von verschiedenen Arbeitstechniken, detaillierte Kenntnisse der Rechnerarchitektur und vieles mehr.
Verdienst von Anfang an und viele Chancen
Das Abi in der Tasche, bereit für die Uni, Interesse an IT und Lust auf Arbeiten und erstes Geld verdienen? Genau das war mein Wunsch für meinen beruflichen Einstieg. Daher lag ein duales Studium nahe. Bei der Stadt München ging mein Wunsch im Studiengang „Wirtschaftsinformatik kommunal“ in Erfüllung.
Während des Studiums erhalte ich von der Landeshauptstadt München eine Vergütung und die Studiengebühren der FOM Hochschule werden ebenfalls übernommen. Als zukünftige Wirtschaftsinformatikerin stehen mir alle Türen bei der Landeshauptstadt München offen. Man hat sehr gute Übernahmechancen und Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Ich würde daher jedem, der sich für die Informatik und BWL interessiert, meinen Studiengang empfehlen.
Die Website der Landeshauptstadt bietet weitere Infos über den Studiengang Wirtschaftsinformatik bei der Stadt München und direkte Kontaktmöglichkeiten. Eine detaillierte Beschreibung des Studiengangs findest Du auf der Website der FOM Hochschule München.
Kommentare (0)
Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.