Digitale Barrierefreiheit – jetzt anmelden zur zweite Runde Learn@Lunch!

24. Juni 2021
Ein Beitrag von Dr. Stefan Döring

Wissenshungrige aufgepasst: Unser Kurzevent Learn@Lunch kehrt am 29. Juni 2021 zurück auf Ihren Bildschirm! Seien Sie dabei, um gemeinsam mehr über Digitale Barrierefreiheit zu lernen und zu erfahren, wieso dieses Thema uns alle angeht.

Digitale Barrierefreiheit beim Learn@Lunch

Was bedeutet Digitale Barrierefreiheit für mich und für Andere? Wie kann ich digitale Barrieren besser aufspüren und verhindern? Um diese und weitere Fragen geht es beim nächsten Learn@Lunch zum Thema „Digitale Barrierefreiheit“ am 29. Juni 2021. Zu Gast ist Dennis Bruder, Projektleiter für Webentwicklung bei der Münchner Pfennigparade. Als Experte für Barrierefreiheit im Netz ermöglicht er uns einige spannende Einblicke in die technischen Herausforderungen für Menschen mit Handicap und gibt hilfreiche Tipps für mehr digitale Barrierefreiheit und Teilhabe an alle Öffentlichkeitsarbeitende und Webadminstratoren.

Wie auch bereits beim letzten Learn@Lunch zum Thema “Digitaler Zwilling München” müssen Sie für das Event nicht mehr als 45 Minuten einplanen. Freuen Sie sich auf einen 30-minütigen Vortrag, gefolgt von einer 15-minütigen Fragerunde. Los geht‘s am 29. Juni um 12:15 Uhr!

Sie haben den ersten Termin verpasst? Dann gibt Ihnen unser Video einen Einblick in das Format Learn@Lunch:

Münchner Pfennigparade – Digitale Barrierefreiheit geht uns alle an!

Die soziale Stiftung Pfennigparade ist ein Rehabilitationszentrum in München für Menschen mit einer körperlichen Behinderung. Die Stiftung setzt sich seit mehr als 65 Jahren für Inklusion und Teilhabe in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen, Freizeit und Gesundheit ein.

Digitale Barrierefreiheit ist ein Instrument, um sämtliche Inhalte im Internet so aufzubereiten, dass diese auch von Menschen mit einem Handicap – wie etwa einer Seh- oder Hörbehinderung – in vollem Umfang verstanden und konsumiert werden können. Sowohl bei Bildern und Videos als auch bei Texten gibt es dabei eine Menge zu beachten. Was genau das ist, erfahren Sie am 29. Juni!

Learn@Lunch für Einsteiger: Was muss ich beachten?

Beim Learn@Lunch gibt es Wissen “in Häppchen”, verständlich und effizient aufbereitet. So ermöglichen wir auch Personen, die einen vollen Terminkalender haben, mehr über die Digitalisierung zu lernen, gemeinsam über digitale Angebote zu diskutieren und sie mitzugestalten. Nutzen Sie deshalb die Möglichkeit und stellen Sie Dennis Bruder Ihre Fragen zum Thema “Digitale Barrierefreiheit”.

So funktioniert’s: Auf unserem YouTube-Kanal streamen wir den Vortrag live. Wenn Ihnen während des Events eine Frage einfällt, stellen Sie diese einfach über den YouTube-Chat. Sollten Sie kein Google-Konto besitzen oder Sie sich nicht auf Youtube anmelden wollen, können Sie uns Ihre Fragen auch per E-Mail an events.erleben@muenchen.de senden. Während der Veranstaltung werden Ihre Fragen gesammelt und im Anschluss an den Vortrag von unserem Experten beantwortet.

Für die Teilnahme am Event ist keine Anmeldung nötig. Über den Livestream sind Sie mit nur einem Klick dabei.

Banner für das Event Learn@Lunch zum Thema Digitale Barrierefreiheit

Weitere Informationen erhalten Sie zu Beginn des Events. Sie wollen das Event unter keinen Umständen verpassen? Merken Sie sich den Termin gerne direkt im Kalender vor!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kommentare (0)


Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
1 Bewertungen mit 5 von 5 Sternen
Matthias Habersack, - Digitale Kommunikation und Eventmanagement im IT-Referat
Ein Gastbeitrag von:
Matthias Habersack,
Digitale Kommunikation und Eventmanagement im IT-Referat