München entdecken und erleben – das ist zurzeit nur eingeschränkt möglich. Sightseeing Busse stehen still, viele Plätze sind nicht zugänglich und die Gastronomie bleibt vorerst geschlossen. Wie ist es dennoch möglich, ein neues Stadtviertel kennenzulernen? Wir laden Sie auf einen „digitalen“ Stadtrundgang durch München ein und stellen Ihnen zwei Angebote vor:
Online Stadtspaziergang: von zuhause entdecken
Der PlanTreff München bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich über die Stadtentwicklung zu informieren und sich an Diskussionen aktiv zu beteiligen. Unter anderem werden regelmäßig geführte Stadtspaziergänge durch Teile Münchens angeboten. In Zeiten der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen finden diese nun digital statt.
Eineinhalb Stunden lang werden Sie per Präsentation durch ein Münchner Stadtviertel geführt, welches sich derzeit im Wandel befindet. Hier erfahren Sie spannende Hintergrundinformationen, erhalten Bilder aus der Vergangenheit, aber eben auch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen – bei jedem Wetter und bequem von zu Hause. So können Sie zukünftig mit Details und Fakten als Hobby-Reiseführer glänzen.
Sie möchten teilnehmen? Melden Sie sich jetzt an.
Smart unterwegs mit dem Geoportal München
Regelmäßige Stadtteilspaziergänge und Radtouren durch die Smarter Together Projektgebiete Westkreuz, Neuaubing und Freiham waren stets gut besucht. Seit Herbst letzten Jahres bietet das Geoportal München die Möglichkeit, die Stadtviertel auch selbständig zu Fuß zu entdecken – allein und vollkommen Corona-konform. Der eineinhalb Stunden lange Spaziergang führt Sie vorbei an verschiedenen Projekt-Highlights. Zu jedem “Point of Interest” finden Sie in einer Karte umfangreiche Hintergrundinformationen in Form von Artikeln und Videos.
Meine Kollegin Hababa Sheaban, unser Praktikant Felix und ich haben das Angebot ausprobiert und geben Ihnen in folgendem Video einen kleinen Einblick in die Tour. Unsere Tipps:
- Angesichts der Witterung können warme Kleidung und eine Thermoskanne Tee Wunder bewirken.
- Gerade in den Neubaugebieten lässt sich das eigene mobile Datenvolumen dank M-WLAN schonen.
- Wem zu Fuß zu lange dauert, der kann sich an der Mobilitätsstation am Westkreuz auch ein Fahrrad leihen.
Wie geht es weiter mit den Münchner Stadtspaziergängen?
Der Stadtspaziergang durch das Smarter Together Projektgebiet soll nur der Anfang sein, wie Florian Mandel von der Münchener Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) versichert:
Wir freuen uns, mit dem digitalen Spaziergang “Smarter Together” eine bequeme Möglichkeit geschaffen zu haben, sich ganz individuell auf Entdeckungsreise zu einem SmartCity Projekt Münchens zu begeben.
Auch nach der Pandemie sollen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bekommen, München eigenständig und begleitet von digitalem Input zu erkunden. Welche Themen und Projekte dabei erarbeitet werden, steht noch nicht fest.
Das Projekt Smarter Together findet 2021 nach knapp 5 Jahren Laufzeit ein Ende. Auch wenn das Monitoring einiger Stationen noch Monate weiterläuft, werden die ein oder anderen Sensoren, Quartiersboxen und Räder ein neues Zuhause finden. Wer den Rundgang also noch in vollem Umfang erleben möchte, sollte sich beeilen und den Wetterbericht im Blick halten. Wir wünschen viel Spaß!
Kommentare (0)
Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.