Vorhang auf für Münchens neue Digitalisierungs­marke

22. November 2021
Ein Beitrag von Lisa Zech

Die Beschäftigten der Landeshauptstadt München arbeiten gemeinsam mit der Stadtgesellschaft täglich daran, unsere Stadt lebens- und liebenswert zu gestalten. Die Digitalisierung hat dabei in allen Bereichen eine bedeutende Rolle eingenommen. Mit der neuen, stadtweiten Digitalisierungsmarke geben wir der digitalen Transformation nun ein frisches Gesicht. Wozu ein neues Design? Im Beitrag stellen wir die Digitalisierungsmarke für München und die Ziele der Kampagne vor. Erfahren Sie außerdem, welche Möglichkeiten Sie haben, #MuenchenDigitalErleben mit uns gemeinsam weiter zu entwickeln!

Vor ein paar Monaten haben wir den zweiten Geburtstag von muenchen.digital gefeiert. Wer uns auf diesem Weg begleitet hat, weiß, dass wir schon seit einiger Zeit unter dem Hashtag #MuenchenDigitalErleben den Wandel unserer Stadt kommunizieren, diskutieren und gemeinsam mit der Stadtgesellschaft gestalten. Die Wabe als Gestaltungselement, das Kürzel “IT” für das IT-Referat und der blaue Farbton haben dabei auf allen Kanälen die Digitalisierung Münchens repräsentiert.

Aber haben Sie sich unseren letzten Newsletter “Digital-News” genauer angesehen? Ist Ihnen in der Werbung zu unserem diesjährigen Open Government Tag etwas aufgefallen? Oder dachten Sie sich beim heutigen Besuch unserer Webseite “Irgendwie sieht das anders aus”?

Dann haben Sie Recht. Nicht nur hier ist die neue Marke der Münchner Digitalisierung sichtbar. Heute ist der Zeitpunkt, sie offiziell zu präsentieren:

#MuenchenDigitalErleben weitergedacht

Digitalisierung findet nicht nur im IT-Referat München statt, sondern in der gesamten Stadt. Um dem Rechnung zu tragen, haben wir uns von dem „IT“ gelöst. So ist eine stadtweite Marke für alles Digitale in und um München entstanden. Ziel ist es, die Kommunikation aller Aktivitäten der Stadtverwaltung und darüber hinaus in einer gemeinsamen Kampagne zu vereinen.

Das flexibel einsetzbare Muster ersetzt die starre Wabe, hält aber gleichzeitig Verbindung zum alten Hexagon. Wir nennen es “Flexigon”. Es passt besser für den vielschichtigen Wandel und steht für Innovation, Kulturwandel und Flexibilität. Bei den frischen, blauen Farbtönen ist es grundsätzlich geblieben. Diese werden zukünftig aber fokussierter eingesetzt. Unserem Anspruch folgend, die Digitalisierung gestalt- und erlebar zu machen, halten wir am Hashtag “MuenchenDigitalErleben” fest. Nicht nur, weil dieser inzwischen einen hohen Wiedererkennungswert hat, stellen wir diesen in das Zentrum den neuen Auftritts.

Gemäß des Mottos der Digitalisierungsstrategie Münchens “Für und mit den Menschen” steht visuell auch weiterhin stets der Mensch im Mittelpunkt der neuen Marke. Einen ersten Eindruck erhalten Sie im Video:

Die Digitalisierungsmarke im Co-Branding

Eng arbeiten wir mit den Kolleginnen und Kollegen aller städtischen Referate zusammen. Auch kooperieren wir mit Start-ups und vielen Organisationen in München und weit darüber hinaus. Ein Zusammenspiel der Digitalisierungsmarke mit bestehenden Organisations-Identitäten ist uns daher sehr wichtig.

Das Besondere: Alle Referate und Projekte innerhalb der Verwaltung aber auch Organisationen und Kooperationspartnerinnen und -partner haben die Möglichkeit, die neue Digitalisierungsmarke als verbindendes „Accessoires“ zu adaptieren – und gleichzeitig ihre eigene Identität zu erhalten. So schaffen wir eine konsistente Wahrnehmung des digitalen Wandels Münchens, ermöglichen Wiedererkennung und tragen zu einem Wir-Gefühl. Gerne beraten wir Sie bezüglich des Co-Brandings.

Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten in unserem Brandbook:

Werden Sie Teil von #MuenchenDigitalErleben

Egal ob Privatpersonen, Organisationen oder Beschäftigte der Stadt München – wir laden Sie herzlich ein: Seien Sie ein Teil der Digitalisierung unserer Stadt! Helfen Sie mit, Silos aufzubrechen, Digitalisierung greifbar und sichtbar zu machen sowie das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

  • Folgen Sie dem Hashtag #MuenchenDigitalErleben und nutzen Sie ihn, um Münchens Digitalisierung in den sozialen Netzwerken zu sichtbar zu machen!
  • Schreiben Sie Gastbeiträge und berichten Sie einem großen Publikum von Ihren Erfahrungen, Projekten und Erfolgen rund um das Thema Digitalisierung!
  • Geben Sie Feedback zu unseren Beiträge und nehmen Sie mit Ihren Ideen an unseren Wettbewerben teil!
  • Beteiligen Sie sich an unseren Veranstaltungen, gehen Sie in den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und vernetzen Sie sich.

Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail an digital.news@muenchen.de.

Kommentare (0)


Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
2 Bewertungen mit 5 von 5 Sternen
Lisa Zech
Ein Beitrag von:
Lisa Zech