Am bundesweiten Digitaltag setzen sich auch in diesem Jahr zahlreiche Organisationen für eine gleichberechtigte Teilhabe in der Digitalisierung ein. Natürlich sind auch wir als Landeshauptstadt München wieder vertreten und bieten Ihnen rund um den 18. Juni ein vielfältiges Angebot an interessanten Präsenz- und Onlineaktionen. Diskutieren, lernen, ausprobieren – für alle ist etwas dabei!
Digitalisierung gemeinsam meistern
In Zeiten der Pandemie ist digitale Medienkompetenz wichtiger denn je. Schulunterricht, Teammeetings, Beratungsgespräche oder sogar Museumsbesuche finden derzeit fast ausschließlich digital statt. Wer sich dabei nicht zurecht findet, bleibt meist außen vor.
Die Initiative “Digital für alle” hat daher im letzten Jahr den bundesweiten Digitaltag ins Leben gerufen. Das Bündnis aus insgesamt 27 Organisationen möchte sensibilisieren, einen selbstsicheren Umgang mit der digitalen Transformation fördern und so den Weg ebnen für den digitalen Wandel.

Auch wir als Landeshauptstadt München beteiligen uns mit spannenden Aktionen. In zahlreichen Sessions wollen wir gemeinsam mit der Stadtgesellschaft verschiedene Aspekte der Digitalisierung innerhalb der Stadtverwaltung beleuchten und gemeinsam diskutieren: über Sorgen, Chancen und Herausforderungen.
Denn gerade in einer Millionenstadt ist #DigitalMiteinander essenziell.
Aktionen so vielfältig wie die Stadtverwaltung selbst
Beim diesjährigen Digitaltag erwartet Sie im München ein buntes Programm von Dialogen über Workshops, bis hin zu Mitmachaktionen. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Themenbereiche und versichern: Es ist für alle etwas dabei! Alle Sessions und Details finden Sie in unserer WebApp.

Was tut sich in Sachen Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung?
IT-Referent und CDO Thomas Bönig spricht im Interview über seine tägliche Arbeit und Visionen für die digitale Stadt München.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWM) und das Referat für Bildung und Sport (RBS) zeigen, wie die Digitalisierung bestehende Prozesse erleichtern und verbessern kann.
Erfahren Sie, wie der AWM seine Kundenkommunikation effizienter gestaltet mithilfe seiner Social-Media-Kanäle. Oder lernen Sie den digitalen kita finder+ des RBS kennen! Die Lösung soll Eltern bei der KITA-Platz-Suche Zeit und Nerven sparen.

Bei der Feuerwehr München ist Digitalisierung schon lange kein Fremdwort mehr.
Mit digitalen Konzepten zur Einsatzplanung, Fernerkundung und Gefahrenabwehr erklärt das Team, wie man die Digitalisierung nutzen kann, um die tägliche Arbeit noch effektiver und sicherer zu gestalten.

Verstaubte Bücher? Eintönige Kurse? Von wegen! Die Stadtbibliothek München und die Münchner Volkshochschule (MVHS) bieten ein buntes Programm an Vorträgen, Mitmachaktionen und Führungen. Entdecken Sie bereits jetzt einige der zahlreiche Angebote für Jung und Alt!
Ein besonderes Highlight für Lehrende und andere pädagogische Fachkräfte ist das zweitägige BarCamp “Medienbildung München 2021” des RBS sowie des Münchner Netzwerks Interaktiv.

Neue Technologien innovativ nutzen zum Wohle der Stadtgesellschaft?
Der Digitale Zwilling bietet eine Plattform für die Stadtverwaltung, um das Ökosystem der Stadt zu vernetzen, die digitale Teilhabe zu steigern und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.
Weitere Aktionen befinden sich derzeit noch in der Planung und werden in den nächsten Wochen im Programm ergänzt.
Anmelden und dabei sein
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder eine WebApp mit allen wichtigen Inhalten. Hier finden Sie Informationen zu den Referierenden, den Sessions sowie zur Anmeldung und bleiben stets auf dem Laufenden! Zur Nutzung ist kein Download erforderlich. Gerne können Sie sich allerdings ein Icon auf dem Smartphone-Bildschirm einrichten, um immer alle Informationen zum Event dabei zu haben.
Bitte beachten Sie, dass die Sessions von unseren Partnerorganisationen selbst organisiert werden, daher erfolgt die Anmeldung zu jedem Programmpunkt einzeln. Die genauen Infos finden Sie immer unter dem entsprechenden Eintrag in der App.
Wir laden Sie ein, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Auf Twitter und LinkedIn finden Sie alle Informationen zum bundesweiten Digitaltag unter dem Hashtag #DigitalMiteinander. Sie haben Fragen zur Anmeldung oder der Veranstaltung? Wenden Sie sich gerne direkt an events.erleben@muenchen.de.
Kommentare (0)
Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.