Dult ist Kult, und daran soll dieses Jahr auch Corona nichts ändern! Nachdem im letzten Jahr die Maidult, bedingt durch das Virus Covid-19, ausfallen musste, gab es dieses Jahr eine digitale Version. Das ist zwar nicht dasselbe, aber immerhin eine gute Möglichkeit, ein Stück Tradition aufrechtzuerhalten.
Was verbirgt sich eigentlich hinter der Auer Dult?
Die Auer Dult hat eine lange Tradition. Das neuntägige Volksfest findet im Münchner Stadtviertel Au mit etwa 300.000 Teilnehmenden dreimal im Jahr statt. Im Zusammenhang mit der Auer Dult wird auch von der Maidult, die regelmäßig am Samstag vor dem 1. Mai beginnt, der Jakobidult, die am Samstag nach Jakobi startet und der Kirchweihdult, die am Samstag vor Kirchweih öffnet, gesprochen.
Unter normalen Umständen beteiligen sich eine Vielzahl verschiedener Händlerinnen und Händler sowie Schaustellstände an dem Volksfest. Mit einem umfangreichen Angebot bieten sie ihren Gästen eine breite Auswahl von Geschirr über Antiquitäten und Karussells bis hin zu Leckereien an. Selbstverständlich dürfen bayrische Spezialitäten nicht fehlen, die in Biergärten und -zelten genossen werden.
Auer Dult für dahoam
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie hat die Veranstaltungsbranche mit starken Einschränkungen zu kämpfen. Wie so oft, musste leider auch die Maidult, die eigentlich vom 24. April bis zum 2. Mai 2021 auf dem Mariahilfplatz hätte stattfinden sollen, zumindest vor Ort pandemiebedingt ausfallen.
Um wenigstens ein bisschen das Dult-Feeling lebendig werden zu lassen, stellen die Händlerinnen und Händler nun aber digitale Plattformen zur Verfügung. So können sich Interessierte zu den verschiedenen Angeboten informieren. Auf der digitalen Maidult sind sämtliche Neuheiten zu finden und es wird die Möglichkeit geboten, Lieblingsgeschäfte durch eine Bestellung zu unterstützen.
Durch die Digitalisierung müssen wir dieses Jahr auf unseren Bummel über die Dult also nicht gänzlich verzichten und können Antiquitäten, Geschirr, verschiedene Köstlichkeiten sowie alle weiteren Angebote digital erleben, bestellen oder abholen. Das Ausstellerverzeichnis bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebote in den folgenden Rubriken:
- Handwerk, Glaskunst, Keramik und Textil
- Geschirr und Haushaltswaren
- Antiquitäten und Trödel
- Neuheuten für Küche und Haushalt
- Anekdoten und Geschichten über Karussells, Attraktionen und mehr
- Köstlichkeiten
Sie können auch Dult-Gutscheine erwerben. Diese haben zwei Vorteile: Zum einen unterstützen Sie die Händlerinnen und Händler, sodass Ihre Lieblingsstände und -attraktionen weiter bestehen bleiben können. Zum anderen zahlen Sie für einen Gutschein im Wert von 10 Euro lediglich 9 Euro. Den Gutschein können Sie auf jeder Dult (Maidult, Jakobidult und Kirchweihdult), an allen Tagen und bei jedem Stand einlösen.
Auer Dult: Komm mit auf einen virtuellen Bummel, Quelle: LHM-RAW
Wie geht es weiter mit den Dults?
Nachdem die Maidult 2021 aufgrund des Virus Covid-19 lediglich virtuell stattfinden kann, werden sowohl die Jakobidult für Ende Juli als auch die Kirchweihdult im Oktober 2021 weiter regulär geplant und entsprechend vorbereitet. Eine gute Nachricht, denn: Dult ist Kult!
Kommentare (0)
Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.