Kooperation und Datenaustausch
Open-Government-Stratege Frank Börger stellte die städtische Kooperationsplattform für Bezirksausschüsse vor. Das Online-Portal ist weit mehr als ein Postfach. Über die Plattform können die Mitglieder Dokumente direkt lesen, ohne sie herunterladen zu müssen. Nicht-öffentliche Unterlagen können auf sicherem Weg zur Verfügung gestellt und Arbeitsergebnisse mit anderen geteilt werden. Die Ausschussarbeit wird so erheblich erleichtert.

MOVE – Münchner Online-Verwaltungsdienste
Die Verwaltung und die digitale Transformation
Stefan Döring, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im Projekt E- und Open-Government, widmete sich in seinem Vortrag der Digitalisierung. In seinen „10 Erfolgsfaktoren für die digitale Verwaltung“ spielte der notwendige Kulturwandel in den Verwaltungen eine zentrale Rolle.
Anhand der „New Work“ – Bewegung diskutierte er mit den Teilnehmern_innen die Veränderung von Arbeitsplatz, Führung und Karriere. Er stellte die Frage, ob Behörden aktuell in der Lage sind, mit Innovationen umzugehen und ob sie mit den gängigen Methoden die dringend benötigten digitalen Querdenker gewinnen können. Wer diese spannenden Themen weiter diskutieren möchte, dem sei der diesjährige Open Government Tag empfohlen.

New Work by Guido Bosbach, Quelle: Facebook
Mit Bezug auf ein erfolgreiches E-Government stelle Stefan Döring unter anderem die Notwendigkeit eines bürgerzentrierten Designs der Online-Dienste dar.
Es ist zwingend erforderlich, dass die bayerischen Behörden stärker mit den Bürger_innen in den Austausch gehen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und sich ein direktes Feedback ihrer Kunden_innen einholen.
Dazu zählt auch, die bereits vorhandenen Dienste besser zu vermarkten. An Beispielen wie dem BarCamp #MucGov17, dem GovJam oder den Beteiligungsformaten zu Smartertogether zeigte er, wie erfolgreich eine direkte Kommunikation mit den Bürgern_innen ist.
Seine Folien können Sie auf Slideshare ansehen.
Mehr zum Anwenderforum und viele Bilder finden Sie auf dieser Seite.
Kommentare (0)
Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.