Beim bundesweiten Girls’Day am 22. April hatten Mädchen wieder die Chance, sogenannte MINT-Berufe kennenzulernen. Auch in der Münchner IT war erstmals ein digitales Programm unter dem Motto „Mädels macht München modern!“ geboten. Zwölf junge Frauen bekamen so die Chance, einen Tag als IT’lerinnen in der Stadtverwaltung zu verbringen. Anna Glück und Rebecca Horst, Ausbildungsleitungen im IT-Referat, lassen den Tag Revue passieren.
Warum eigentlich der Girls‘Day?
Seither bieten zahlreiche Organisationen jährlich ein buntes Programm mit Workshops und Aktionen, um Mädchen die Möglichkeit zu geben, ihre persönlichen Stärken kennenzulernen. Auch 2021 erhielten wieder rund 95000 Schülerinnen Einblicke in den Alltag der Unternehmen. Sie konnten Kontakte knüpfen, erhielten Antworten auf ihre Fragen und erprobten ihre praktischen Fähigkeiten. Der Tag dient als erster Schritt in Richtung berufliche Zukunft.
Der Mädchen-Zukunftstag in der Münchner IT
Nach einer kurzen Begrüßung durch Dr. Daniela Rothenhöfer, Leitung der IT-Strategie, wurden die Schülerinnen in sechs verschiedenen Sessions selbst aktiv:

Online-Session von Reiko Streng, Quelle: LHM
Digital Dahoam mit Reiko und Joey am Girls’Day
Der Spaß durfte dabei selbstverständlich nicht fehlen! So erstellten sie gemeinsam witzige GIFs und Memes.

Fake Faces, Quelle: https://thispersondoesnotexist.com
Machine Learning mit Hunden, Katzen und Kristin
Die Auflösung: Alle Bilder sind computergeneriert und stammen von der Webseite https://thispersondoesnotexist.com.

Programmierergebnisse mit Scratch, Quelle: LHM
Entdecke die Welt der Programmierung mit Scratch

Social Intranet, Quelle: LHM
Heute übernehmen wir das Social Intranet des IT-Referats!

Ella Hiesch, Judith Blumenschein und Romy Maucher in der WerkStadt, Quelle: LHM
Smart City: Schlaue Stadt für Jung und Alt

Virtuelle Tour durchs InnoLab, Quelle: LHM
Kommentare (0)
Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.