Handyparken in München: Million geknackt

19. August 2019
Ein Beitrag von Lisa Zech
Vor weniger als einem Jahr ging es los mit dem HandyParken in München. Am 19. Oktober gab Oberbürgermeister Dieter Reiter den Startschuss für die neue App. Nur neun Monate später ist nun die Million geknackt. Wie die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) mitteilte, wurde schon im Juli das 1.000.000ste Ticket verkauft.

120.000 Kundinnen und Kunden nutzen bereits die Möglichkeit, digitale Parkscheine zu lösen. Ihr Feedback zum HandyParken in München ist hervorragend. 13.200 User hatten die App bis August 2019 allein für Apple-Geräte bewertet und ihr 4,9 von 5 Punkten gegeben. Bei Smartphones mit Android-Betriebssystem lag der Wert bei 4,8.

Fast schon eine Entspannungs-App

Sicher ist das Angebot auch deshalb so beliebt ist, weil man mit der App nicht nur ein Ticket lösen kann. Es gibt nämlich eine ganze Reihe echter Vorteile:

  • Bezahlung online – keine Kleingeldsuche
  • Bequem übers eigene Smartphone – keine Automatensuche
  • Option offene Nutzungsdauer (Flexparken) – kein Stress, wenn es mal länger dauert
  • Integrierte Karte – keine Panik, wenn man nicht mehr genau weiß, wo das Auto abgestellt wurde
  • Erinnerungsfunktion – kein Überschreiten der gebuchten Zeit

Damit kann die App also merklich zur Entspannung gestresster Münchnerinnen und Münchner beitragen beitragen. Für ihre meist weniger ortskundigen Gäste gilt das umso mehr.

“HandyParken” in München aus Kontrollsicht

Zur technischen Umsetzung des Services “HandyParken” in München gehört natürlich auch eine Kontroll-App für die Verkehrsüberwachung. Denn die muss ja schließlich überprüfen können, ob bezahlt ist oder nicht. 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Außendienst des Kreisverwaltungsreferats wurden dafür erstmalig mit Smartphones und einem Messenger-Dienst ausgestattet.

Wer genau wissen will, wie das “HandyParken” in München funktioniert, sollte sich unseren Beitrag “Smart parken in München” ansehen. Mehr Information finden Sie auch direkt auf der Seite handyparken-muenchen.de. Darüber hinaus gibt es auf ein kurzes Erklärvideo dazu (siehe unten).

 

Wir gratulieren der MVG und den Stadtwerken zu diesem schönen Erfolg!

Kommentare (0)


Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
1 Bewertungen mit 5 von 5 Sternen
Lisa Zech
Ein Beitrag von:
Lisa Zech
Co-Autoren­schaft:
Elisabeth Wagner