Die Talentmanagement Suite (TMS) ist das führende Umsetzungsprojekt dahinter.
Seit dem 21. April 2023 ist die TMS mit ihrem ersten Modul – der „digitalen Personalgewinnung“ – online. Die SAP Web-Anwendung Successfactors wird von Kolleg*innen aus dem Personal -und Organisationsreferat- und dem IT-Referat umgesetzt. Die digitale Personalgewinnung hilft vor allem dabei, im Wettbewerb um Talente/Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt gut gerüstet zu sein. Hinzu kommt, dass in den nächsten zehn Jahren mehr als 7.000 Beschäftigte aufgrund ihres Ruhestands die Landeshauptstadt München verlassen werden. Diese Stellen müssen neu besetzt werden. Und das geht am besten mit modernen und schlanken Prozessen sowie einer engen Betreuung und digitalen Begleitung der Bewerber*innen.
Schnell, schneller – TMS!
Seit dem Start des Projekts und dem Go-Live des ersten Moduls Digitale Personalgewinnung sind knapp 18 Monate vergangen. Eine mehr als beachtliche Leistung, betrachtet man den Umstand, dass Cloud- und Standardsoftware absolutes Neuland für die LHM waren, heutzutage aber auch elementar für eine erfolgreiche Digitalisierung sind.
Zahlreiche Herausforderungen, darunter eine einheitliche Datenqualität, Datenschutzmaßnahmen, Lizenzmanagement und die Projektplanung mit einer Zielgruppe von über 40.000 Kolleg*innen – musste und muss das Projektteam in einer agilen Form der Zusammenarbeit jonglieren und steuern. Und wo gehobelt wird, fallen bekanntlich auch Späne.
Übergreifende Zusammenarbeit Hand in Hand
Ein breites Schulungsangebot und eine gemeinsame Kommunikationsarbeit sind hierfür unverzichtbar und genießen einen besonders hohen Stellenwert im TMS-Projekt.
Denn eines ist klar: Veränderung und Modernisierung bedeuten zu Beginn auch immer Aufwand. Neues muss sich etablieren und verstanden werden. Das geht nur gemeinsam und im stetigen Austausch.
Das war’s noch nicht – Ausblick 2023
Der Go-Live der digitalen Personalgewinnung ist erst der Anfang. Es gibt noch vieles zu tun, um die LHM noch weiter zu digitalisieren und zu modernisieren. So werden in diesem Jahr zwei weitere Module der TMS an den Start gehen. Dort sollen vor allem Standardprozesse im Bereich des Entwicklungs- und Kompetenzmanagement digitalisiert und auf Dauer verschlankt werden, damit alle sich auf die wesentlichsten Dinge in der Stadtverwaltung konzentrieren können und weniger von papierbasierten Prozessen aufgehalten werden.
Der Go-Live der TMS ist ein bedeutender Meilenstein. Er zeigt, dass sich die Investitionen in die Digitalisierung lohnen und die LHM bereit ist, sich den Herausforderungen der digitalen Welt zu stellen. Die TMS wird die Personalarbeit weiter verbessern und dazu beitragen, die Stadt München als modernste Arbeitgeberin im öffentlichen Dienst in Deutschland weiter zu stärken.
1 Kommentar
Kommentar absenden
Weitere Beiträge

Wirklich großartige Leistung! Danke, dass digital@M dabei helfen durfte.