Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Start-Ups und generell die “IT-Community” in und um München sind wichtige Treiber der Digitalisierung unserer Stadt. Deshalb hat der Stadtrat die Mittel zur Verfügung gestellt, bis zu 20 Apps aus diesem Umfeld mit jeweils bis zu 20.000 Euro zu fördern. Folgende Aspekte sind dabei wichtig:
- Jede App muss eigenständig funktionieren und soll einfach in die München SmartCity App integrierbar sein, beispielsweise über einen Weblink.
- Sie muss mindestens ein Jahr betrieben werden.
- Das Verwenden von Datenquellen der Stadtverwaltung, beispielsweise unserer Open-Data-Plattform oder des GeoPortals ist ausdrücklich erwünscht.
OpenCall-Themen: Verwaltung und Quartier
In diesem ersten OpenCall werden je drei nützliche Apps für zwei Themengebiete gesucht. Gefragt sind innovative, mobile Lösungen zu NeoGovernment und NeoQuartier. Sie sollen den Bürgerinnen und Bürgern das Leben leichter machen oder auch dazu motivieren, Stadtgesellschaft oder Verwaltung zu unterstützen. Ganz konkret heißt das beispielsweise:
NeoGovernment: Angebote und Leistungen der Verwaltung, flexibel und nutzerfreundlich gestalten
- Informationsmöglichkeiten der Stadt München verbessern und/oder erweitern
- Online-Dienste der Verwaltung besser nutzbar machen
- Neue innovative Online-Services entwickeln
- Digitale Angebote für besondere Bedarfe und/oder Zielgruppen bereitstellen
NeoQuartier: Lebensqualität im Stadtquartier steigern, innovativ und miteinander
- Innovationen zur Förderung des Zusammenlebens und eines modernen Stadtlebens
- Menschen im Quartier vernetzen und Kooperationen stärken
- Nachbarschaften und Nachbarschaftshilfe fördern
- (Behörden-)Alltag im Quartier verbessern und das Leben erleichtern
- Lokale Angebote im Quartier ermöglichen und bewerben
Ihr seid gefragt!
Ihr habt Spaß daran, Eure Fähigkeiten in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen? Wollt Nützliches in unseren Themenfeldern NeoGovernment und NeoQuartier schaffen? Macht mit beim Innovationswettbewerb “Apps4Muc”!
Mehr Infos und bestehende Angebote
Alles, was Ihr wissen solltet, ist in den Ausschreibungsunterlagen zum Innovationswettbewerb “Apps4Muc” zusammengefasst:
Neben den formellen Informationen zum OpenCall, enthält sie einen Überblick zum vorhandenen „App-Ökosystem“ der Stadt. Wenn Ihr eine konkrete Idee habt, solltet Ihr außerdem die bestehenden Services im Dienstleistungsfinder sichten, um nicht irgendwann festzustellen: Das gibt es ja schon längst.
Kommt mit auf die Reise von der Digitalisierungsstrategie zur erlebbaren digitalen Metropole. Unterstützt die Verwaltung mit der Entwicklung innovativer, mobiler Lösungen für die Menschen in unserer Stadt. Wir freuen uns auf Eure Ideen!
Fragen die im Zuge des OpenCall von unseren Kolleginnen und Kollegen beantwortet werden, können Sie hier downloaden. So können alle Beteiligten die Informationen nachvollziehen.
Kommentare (0)
Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.