IT-Fachkarriere: Aufstieg auch ohne Führung

6. März 2020
Ein Beitrag von Dr. Stefan Döring
Sie sind IT-begeistert und suchen eine sinnhafte Tätigkeit in München? Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, Ihr Know-how einbringen und erweitern aber nicht als Führungskraft agieren? Mit der IT-Fachkarriere hat die Landeshauptstadt München da ein interessantes Angebot für Sie:

In der Regel ist „Karriere machen“ verbunden mit der Übernahme von Führungsaufgaben. Gerade in der IT gibt es aber viele Beschäftigte, die mit Leidenschaft in ihrem Fachgebiet arbeiten und “weiterkommen” wollen, jedoch keine Führungsaufgabe übernehmen möchten. Ein Dilemma in vielen Organisationen.

Anders bei der Münchner Stadtverwaltung. Hier setzt man auf hochkarätige IT-Expertise und hat schon frühzeitig die Möglichkeit einer anspruchsvollen IT-Fachkarriere entwickelt. Dabei steht „Fachkarriere“ für: kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung über Jahre hinweg, einschließlich Zunahme von Verantwortung und Gehalt.

IT-Fachkarriere in München – 9 verschiedene Karrierepfade

Im Jahr 2016 wurden die ersten drei IT-Fachkarrieren eingeführt. Da diese großen Zuspruch bei den Beschäftigten fanden, wurde das Angebot weiterentwickelt und differenziert. Inzwischen gibt es neun IT-Fachkarrieren in folgenden Bereichen:

  • Projektleiter*innen
  • Fachanalyst*innen
  • IT-Ingenieur*innen, jeweils für Anwendungen und Infrastruktur
  • Servicemitarbeiter*innen IT-Betrieb – jeweils für Kommunikationstechnik, Betriebssysteme und Datenbanken
  • Servicemitarbeiter*innen – jeweils für IT-Servicedesk und IT-Entwicklung

International anerkannte Zertifizierungen inklusive

Die IT-Fachkarriere ist in mehrere Stufen gegliedert, die jeweils zwei bis drei Jahre umfassen. Für Ingenieurinnen und Ingenieure summiert sich das beispielsweise auf einen kontinuierlichen Karriereweg von bis zu 15 Jahren. Schritt für Schritt erfolgt hier eine fachliche Weiterentwicklung.

Zu den Fortbildungen gehören Angebote im Projektmanagement (IPMA), Scrum, CPRE, ISTQB, in Oracle, ITIL oder Microsoft. Natürlich sind die meisten dieser Qualifizierungen international anerkannt und die Abschlüsse entsprechend zertifiziert.

Dazu kommen Seminare aus dem städtischen Fortbildungsprogramm wie beispielsweise Prozessmanagement, Transition oder Kommunikations- und Konflikt-Training.

IT-Fachkarriere – ein Erfolgsmodell, das Schule macht

Alle fest angestellten IT-Beschäftigten können unter den jeweiligen Voraussetzungen an den IT-Fachkarrieren teilnehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie verbeamtet oder tarifbeschäftigt sind.

Das Modell IT-Fachkarriere ist in der Landeshauptstadt ein Erfolgsmodell, das auch in anderen Bereichen der Stadtverwaltung umgesetzt werden soll. Denn die Erkenntnis, nicht führen zu wollen, ist ungemein wertvoll. So können sich alle auf das konzentrieren, was am besten zu ihnen passt und ihnen am meisten Spaß macht. Mit der Fachkarriere Zufriedenheit und Qualität steigen – ein Plus auch für die Stadtverwaltung insgesamt.

Jetzt bewerben!

Für weitere Informationen über die IT-Fachkarriere der Landeshauptstadt München nehmen Sie gerne Kontakt auf: fortbildung.rit@muenchen.de und it.fobi@muenchen.de.

Wenn Sie mehr über die spannenden Projekte der städtischen IT, über konkrete Aufgaben und Tätigkeiten erfahren sowie einen Einblick ins Team erhalten möchten, dann informieren Sie sich über uns:
Gruppenfoto STRAC - Wir ueber uns
Mehr über Ihre Karriere-Möglichkeiten erfahren Sie unter IT-Karriere:
Hashtag "Vorankommen"
Alle Stellenanzeigen – auch ganz ohne “IT” – finden Sie im Bewerberportal München:
Karriereportal

Kommentare (0)


Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
1 Bewertungen mit 5 von 5 Sternen
Dr. Stefan Döring
Ein Beitrag von:
Dr. Stefan Döring
Elisabeth Wagner -
Co-Autoren­schaft:
Elisabeth Wagner