Wussten Sie, dass ein nicht ganz unberühmter Kater bei der Landeshauptstadt “arbeitet”? Oder dass Menschen Liebeserklärungen an ein Social Intranet schreiben? Und sogar die oft gescholtene IT loben? Dies alles ist Ausdruck von moderner interner Kommunikation.
Lob für die IT
Seit Corona hat sich das Arbeiten in der Stadtverwaltung massiv verändert. Die Münchner IT hat dazu einen großen Beitrag geleistet, wie wir in unserer Serie #ITforMuc bereits mehrfach gezeigt haben. Innerhalb kürzester Zeit wurde zum Beispiel für tausende Beschäftigte schnell, effektiv und ergebnisorientiert Homeoffice zur Verfügung gestellt und großflächig Web-Conferencing ermöglicht.
Dafür gab es im Social Intranet, genannt WiLMA, jede Menge Lob und auch mehr Verständnis dafür, wenn dann doch mal etwas nicht gleich klappt. Aber auch extern freuten sich die Kolleginnen und Kollegen über so manches Lob:
Auch in Twitter wurde den Kolleginnen und Kollegen der IT Münchens gedankt.
WiLMA und die FAQs
WiLMA ist bei vielen Beschäftigten schon lange ein beliebtes Tool zur Zusammenarbeit und zum Wissensaustausch. Nun aber bekommt WiLMA sogar Liebeserklärungen. Zahlreiche nette Kommentare unter den Corona-Beiträgen zeugen davon, dass viele gerade in der Krise nicht nur die IT, sondern auch das Social Intranet als Informations- und Austauschplattform noch mehr zu schätzen gelernt haben.
In WiLMA haben außerdem die Kolleginnen und Kollegen der internen Kommunikation den Informationsfluss in der Corona-Krise gesteuert. Zahlreiche Fragen der Beschäftigten zum Thema „Homeoffice & IT-Infos“ galt es möglichst schnell und umfangreich zu beantworten. Was steht wo? Wer muss auf welche Anfragen reagieren? Welche FAQs sind bereits beantwortet und welche Informationen sind neu?
Die gesamtstädtischen internen Corona-Seiten waren bestens geeignet, hier den Überblick zu behalten. Und manchmal wird so auch ein Kater zum kleinen Social Media Star.
Kater Joey und Instagram
Kater Joey war zunächst eher zufällig Teil der Web-Conferencing-Tutorials, die sein Herrchen im selbst gebauten Home-Studio drehte. Mit durchschlagendem Erfolg, wie die Kommentare zeigen. Viele Kolleginnen und Kollegen vermissten Kater Joey, wenn er mal nicht auf den Videos zu sehen war. So wurde er zum festen Bestandteil der Tutorials.
Wer Joey noch nicht kennt, sollte das übrigens schleunigst nachholen. Denn inzwischen hat Kater Joey seinen eigenen Instagram-Kanal.
Natürlich können Sie auch die Digitalisierung Münchens in den sozialen Netzwerken erleben: Auf Twitter, Linkedin, Instagram und mit unseren Videos auf Youtube.
Kommentare (0)
Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.