Auch eine Mitarbeiterin der Münchner Volkshochschule (MVHS) besuchte die BarCamp-Session und bot an, eine Schulung zur App im Rahmen des MVHS-Programms durchzuführen.
Gesagt, getan! Am 5. Februar 2019 konnten Interessierte die München SmartCity App im Gasteig kennenlernen. Raul Pinto und Stefan Busch, Mitarbeiter des App-Herausgebers muenchen.de, und Franziska Meier, Mitarbeiterin des IT-Referats und zuständig für die Weiterentwicklung der App, stellten sich den Fragen der Teilnehmenden.
Kennenlernen der SmartCity App
Die „Macher“ gaben im Live-Betrieb einen Überblick über die Funktionen und erklärten diese. Dazu wurden einzelne Anwendungsfälle zu den Themen „Essen“, „Veranstaltung“, „Mobilität“ oder „Umzug“ demonstriert. Hier nur eine Auswahl an Fragen, die mithilfe der München SmartCity App beantwortet werden können:
„Wie kann ich einen Termin im Bürgerbüro buchen?“
„Welche Veranstaltung wollen wir am Wochenende besuchen?“
„Wie wird das Wetter?“
„Wie kommen wir zum Restaurant und welche Verkehrsmittel gibt es in der Nähe?“

Hintergrundinfos zur Entwicklung
Neben den Funktionen der App gaben die „Macher“ Einblicke in die Entstehungsgeschichte und in geplante Weiterentwicklungen. Da die München SmartCity App in engem Zusammenhang mit dem EU-geförderten Projekt Smarter Together steht, ist auch das Projektgebiet „Neuaubing-Westkreuz/ Freiham“ stark miteinbezogen. Die App dient hier als zentraler Zugang zu den Innovationen im Testgebiet und bietet die Möglichkeit, verschiedene neue Lösungen der Mobilität, Energie und Technologie zu nutzen. Es gibt beispielsweise Services wie eRäder, eTrikes, eCarsharing oder aktuelle Sensordaten aus den Bereichen Umwelt, Wetter und Verkehr. Aktuell wird die Integration einer Login-Funktionalität umgesetzt. „Mein.München“ bietet zukünftig die Möglichkeit Listen mit Lieblingsorten anzulegen.
Download, Test und Feedback!
Grundsätzlich stehen in beiden Versionen gleiche Features zur Verfügung. Kleine Unterschiede im Bereich Bedienung sowie im Umfang der Angebote sind jedoch systembedingt vorhanden. Natürlich wollen wir auch Deine Meinung hören, um die App in Zukunft noch nutzerfreundlicher gestalten zu können. Sende uns gerne Dein Feedback, Deine Ideen oder Vorschläge in den Stores oder direkt per Mail an feedback@mucapp.de.
Veranstaltung verpasst?
Du ärgerst Dich, die Veranstaltung zur München SmartCity App verpasst zu haben? Kein Problem, weitere Termine schon in Planung. Bereits am 4. Mai 2019 wird die München SmartCity App wieder auf dem BarCamp #mucgov19 diskutiert. Nähere Infos folgen in Kürze hier im Blog.
Kommentare (0)
Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.