In nur 45 Minuten den Wissenshorizont erweitern? Learn@Lunch macht’s möglich
Die Pandemie hat unsere Art zu netzwerken und zu lernen verändert. Virtuelle Meetings und Veranstaltungen sind nicht mehr wegzudenken. Sie sparen oft Zeit und die Teilnahme kann von überall aus der Welt erfolgen. Der Nachteil? Selbstverständlich allen voran der direkte Austausch, aber auch die Aufmerksamkeitspanne, die bei tagesfüllenden Online-Events oft geringer ist, als auf Präsenzveranstaltungen.
Hier kommt das Format Learn@Lunch ins Spiel. Das Ziel ist es, in regelmäßigen Abständen Wissenshäppchen zu einem Thema der Digitalisierung, wie beispielsweise „Digitaler Zwilling“, „Digitale Barrierefreiheit“ oder „München Cloud“, zu vermitteln.
Was Sie dafür benötigen? Lediglich 45 Minuten Zeit, Interesse und einen Internetzugang. Ausreden wie ein zu voller Terminkalender gelten also nicht mehr!
Organisationen und deren Schritt in die Agilität
Agil zu sein und zu bleiben klingt erstrebenswert. Wünschen wir uns das nicht alle für uns selbst, bis ins hohe Alter? Aber wie sieht das eigentlich aus, wenn Organisationen agil arbeiten?
Agilität bedeutet auch hier, dass diese Organisationen wendig und beweglich bleiben. Dass sie fähig sind, flexibel auf Unvorhergesehenes zu reagieren, ihre Strukturen und Prozesse anzupassen und proaktiv handeln zu können. Zum agilen Arbeiten gehören bestimmte Methoden, aber auch das entsprechende Mindset der Beschäftigten im Unternehmen.
Claudia Liebethal, Executive Director Manage and More und Lisa Damm, Educational Design and Facilitation der UnternehmerTUM Academy for Innovators berichten aus ihren Praxiserfahrungen, wie Agilität in Organisationen konkret aussieht, welche Vorteile die Anwendung agiler Methoden mit sich bringt, aber auch welche Fallstricke lauern können.
Jetzt Termin vormerken und am 23. Februar mehr über Agilität erfahren!
Sie haben Lust bekommen mehr über das Thema Agilität und den Praxisbeispielen der UnternehmerTUM zu erfahren? Dann können Sie jetzt ganz einfach dabei sein. Die Veranstaltung ist über einen Livestream auf der Plattform slido zugänglich. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Speichern Sie sich gleich den Kalendereintrag ab, um nichts zu verpassen.
Bei technischen und inhaltlichen Fragen steht Ihnen unser Event-Team im slido-Chat oder im Vorfeld über die E-Mailadresse events.erleben@muenchen.de zur Verfügung.
Machen Sie es sich im Büro oder Homeoffice gemütlich, schnappen Sie sich was zu Trinken und einen kleinen Snack und seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kommentare (0)
Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.