Data Literacy, eine Schlüsselkompetenz der Zukunft: Learn@Lunch am 18. Oktober

11. Oktober 2022
Ein Beitrag von Asli Solak

Auf geht´s zu unserem Oktober Learn@Lunch zum Thema Data Literacy. Erfahren Sie in dem 45-minütigen Event mehr zu diesem Begriff, der einem zunehmend häufiger begegnet. Denn, so viel sei verraten, es geht hier um unseren Umgang mit Daten. „Data Literacy – Schlüsselkompetenz der Zukunft“ lautet der Titel des Gastvortrags von Dr. Peter Rehbein am 18. Oktober um 12.15 Uhr.

Digitales Wissenshäppchen in der Mittagspause

Keine Zeit bei all den Themen rund um die Digitalisierung auf dem Laufenden zu bleiben? Kein Problem mit Learn@Lunch. Mit der Online-Kurzevent-Serie möchten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten regelmäßig neue Themen rund um die Digitalisierung kennenzulernen. Ohne großen Aufwand. Denn um dabei zu sein, benötigen Sie lediglich 45 Minuten zur Mittagszeit, Interesse am Vortragsthema und die Möglichkeit über das Internet auf unseren Livestream zuzugreifen. So möchten wir trotz gefüllter Terminkalender den Aufbau von Wissen unterstützen, damit möglichst alle die Digitalisierung verstehen und mitreden können.

Data Literacy als Schlüsselkompetenz

Data Literacy ist die Fähigkeit, kompetent und souverän mit Daten umzugehen, sie mit passenden Werkzeugen zu verarbeiten und im jeweiligen Kontext adäquat einsetzen und bewerten zu können. Der Begriff Data Literacy ist daher definitiv nicht nur für Unternehmen relevant, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger: Schon jetzt wird ein grundlegendes Verständnis für Daten und für die Chancen und Risiken der Informationstechnologie auch gesamtgesellschaftlich immer wichtiger. Denn es geht um die Fähigkeit, technologische Entwicklungen zu verstehen und im demokratischen Prozess aktiv mitzugestalten. Zum Beispiel, wenn es um künstlichen Intelligenz oder um den Schutz personenbezogener Daten geht. Data Literacy ist somit die direkte Schnittstelle zwischen Mensch und Digitalisierung.

Der Referent zum Thema Data Literacy

Dr. Peter Rehbein ist promovierter Biochemiker und Data Scientist. Aktuell berät er als Senior Consultant bei der Cassini Consulting AG Kunden aus allen Branchen im Bereich Data, Analytics und künstliche Intelligenz. Besonders am Herzen liegt ihm hier das Thema Datenkompetenz, das er als Schlüssel für die digitale Transformation sieht.

Klingt interessant? Dann seien Sie am 18. Oktober dabei!

Sie möchten mehr über Data Literacy, die Schlüsselkompetenz der Zukunft, erfahren? Kein Problem! Sie können ganz einfach über einen Livestream auf der Plattform slido an der 45-minütigen Veranstaltung teilnehmen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist dabei nicht notwendig. Aber damit Sie das Learn@Lunch auf keinen Fall verpassen, speichern Sie sich doch gleich den Kalendereintrag ab!

Bei technischen und inhaltlichen Fragen steht Ihnen unser Event-Team im slido-Chat oder im Vorfeld über die E-Mail-Adresse events.erleben@muenchen.de zur Verfügung.

Egal ob von Zuhause oder aus dem Büro, machen Sie sich es in Ihrer Mittagspause gemütlich und holen Sie sich Ihr digitales Wissenshäppchen ab! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kommentare (0)


Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
3 Bewertungen mit 5 von 5 Sternen
Asli Solak
Ein Beitrag von:
Asli Solak
Laura Bösner - Team Eventmanagement im IT-Referat
Co-Autoren­schaft:
Laura Bösner
Team Eventmanagement im IT-Referat