Learn@Lunch – Wir laden ein zum Thema Design Thinking!

26. April 2022
Ein Beitrag von Asli Solak

Es ist wieder Zeit für Learn@Lunch! Diesmal dreht sich bei unserem Online-Kurzevent alles um das Thema „Design Thinking bei der Landeshauptstadt München“. Wir laden Sie herzlich ein am 5. Mai um 12.15 Uhr neue Einblicke zu diesem spannenden Thema zu erhalten. Gleich im Kalender vormerken und dabei sein!

Learn@Lunch – das Veranstaltungsformat der besonderen Art

Wer kennt es nicht? Der Wunsch nach Weiterbildung ist groß, aber im stressigen Arbeitsalltag bleibt meist keine Zeit für tagesfüllende Präsenz- oder Onlineveranstaltungen.

Mit Learn@Lunch haben wir es uns zum Ziel gesetzt, ein Eventformat zu entwickeln, das genau bei dieser Problematik ansetzt und einen Ort schafft, an dem Teilnehmende in nur 45 Minuten in regelmäßigen Abständen zu einem neuen Digitalisierungsthema up to date bleiben.

Immer mit dem Ziel gemeinsam zu lernen und die digitale Kompetenz weiterzuentwickeln.

Sie wollen mehr erfahren? Werfen Sie doch einen Blick in unser Learn@Lunch Event im März zum Thema Agilität in Organisationen.

Design Thinking bei der Landeshauptstadt München

Design Thinking wurde von Ingenieurinnen und Ingenieuren des Massachusetts Institute of Technology und der Stanford University entwickelt, um für komplexe Problemstellungen möglichst nutzungszentrierte, innovative Lösungen zu finden. Die Methode wird mittlerweile weltweit in verschiedensten Branchen und Kontexten genutzt.

Dass diese Methode längst nicht nur in der freien Wirtschaft Anwendung findet, demonstriert Fabian Kors vom InnovationLab bei it@M in seinem Vortrag. Neben einer kurzen Einführung in das Thema Design Thinking geht er auf die aktuellen Anwendungsbereiche bei der Landeshauptstadt München ein und zeigt, in welchem Kontext sich diese Methode eignet.

Jetzt den Terminblocker für den 5. Mai setzen!

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten mehr über das Thema Design Thinking und die Anwendungsgebiete bei der Landeshauptstadt München erfahren? Dann seien Sie am 5. Mai dabei!

Was Sie dafür brauchen? 45 Minuten Zeit und einen Internetzugang. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht nötig.

Speichern Sie sich den Kalendereintrag am besten gleich ab, damit Sie den Termin geblockt haben.

Bei technischen und inhaltlichen Fragen steht Ihnen unser Event-Team im Slido-Chat oder im Vorfeld über die E-Mailadresse events.erleben@muenchen.de zur Verfügung.

Ob aus dem Büro oder dem Homeoffice, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kommentare (0)


Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
2 Bewertungen mit 5 von 5 Sternen
Asli Solak
Ein Beitrag von:
Asli Solak