„München unser Kindl“ – die wertebasierte Marke will auch IT-Talente ansprechen

9. Juni 2022
Ein Beitrag von Tobias Stephan

In den letzten Jahren haben sich mit Apple, Amazon, Microsoft und Google zahlreiche amerikanische Tech-Giganten in München niedergelassen oder ihre Präsenz ausgebaut. Zudem ist die Stadt längst einer der gefragtesten Standorte für IT-Startups in Deutschland. Da muss man als Stadtverwaltung kreativ werden, um talentierte Young Professionals für sich zu begeistern. Die  Arbeitgeberin-Marke „München unser Kindl“ will dazu beitragen. Indem sie nicht nur Optik bietet, sondern auch gute Gründe für ein Engagement bei der Stadt transportiert.

München: Härtester Arbeitsmarkt Deutschlands

„Das Silicon Valley an die Isar“ – dieses Begrifflichkeit wird gerne verwendet, wenn es um München als IT-Standort geht. Spätestens seit vor einem Jahr der amerikanische Tech-Gigant Apple den Aufbau seines europäischen Zentrums für Chip-Design in der bayerischen Landeshauptstadt ankündigte. So groß die Freude für den Wirtschaftsstandort ist, als Arbeitgeberin Landeshauptstadt München sehen wir diese Entwicklung durchaus mit gemischten Gefühlen. Denn eine innovative und attraktive Millionenstadt braucht natürlich ebenfalls gut ausgebildete Beschäftigte, um die eigene IT zeitgemäß und zukunftsfähig zu gestalten. Und um diese Fachkräfte ringen wir nun mit Weltmarktführern, Hidden Champions und Startups auf dem mehr oder weniger leergefegten Münchner Arbeitsmarkt. München sei die Hölle, wenn es darum gehe, IT-Fachkräfte zu gewinnen, urteilte der IT-Chef einer Bayerischen Behörde deshalb unlängst.

Die Konkurrenz punktet hier zunächst einmal mit dem jeweils eigenen guten Namen. Es sind (Produkt-)Marken, die oft für sich sprechen und ein bestimmtes Lebensgefühl, ja einen „way of life“ (und „work“) repräsentieren. Mit den Marken- und Börsenwerten dieser Unternehmen kann und will eine Stadtverwaltung nicht mithalten. Aber sie kann sich selbstverständlich der gleichen Erfolgsmethoden bedienen. Und hier setzt die München seit letztem Jahr auf die eigene Arbeitgeberin-Marke „München, unser Kindl“, die mit einer Vielzahl von Maßnahmen beworben wird. Darunter auch der aktuelle Imagefilm:

Das Werteversprechen hinter der Marke

In einem groß angelegten Projekt unter breiter Beteiligung der Beschäftigten wurde die Arbeitgeberin-Marke entwickelt. Als Kernbestandteil ist das Werteversprechen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sehen, die „Employer Value Proposition“ (EVP). Diese enthält für die Stadt vier Wertepaare, nämlich

  • Sicherheit und Flexibilität
  • Engagement und Verbundenheit
  • Möglichkeiten und Perspektiven
  • Menschlichkeit und Wertschätzung“

In ihrer Zusammenstellung und Ausgestaltung heben sich diese doch erkennbar vom Wettbewerb ab. Ansprechen soll dieses Werteversprechen besonders die Bewerberinnen und Bewerber, denen es auf die Sinnhaftigkeit ihrer Tätigkeit ankommt.

Fokus auf Sinn statt Gewinn

Bei der Landeshauptstadt München steht der Mensch im Mittelpunkt. Die städtischen Beschäftigten arbeiten für das Gemeinwohl und schaffen so einen gesellschaftlichen Mehrwert. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind stolz darauf, etwas Sinnvolles, Sichtbares und Interessantes zu tun. Wer bei uns arbeitet, sorgt dafür, dass unsere lebendige Weltstadt gut funktioniert. Dies zeigt sich auch an der Vielfalt der IT-Projekte, die im IT-Referat, beim Eigenbetrieb it@M, aber auch in den einzelnen Referaten und Eigenbetrieben vorangetrieben werden: Vom „Digitalen Zwilling“ über „Open Government“ bis hin zur Vision der klimaneutralen Smart City.

Diese Sinnhaftigkeit, etwas Wichtiges und Nachhaltiges für „München, unser Kindl“, wie es im Claim der Arbeitgeberin-Marke heißt, zu leisten, sowie der Zusammenhalt in der Stadtfamilie, dem #teamstadtmünchen, sind nicht zu unterschätzende Faktoren und Alleinstellungsmerkmale der Stadt. Daneben bieten wir weitere „Benefits“ als attraktive und soziale Arbeitgeberin für all unsere Beschäftigten und setzen auch darauf, unseren IT-Nachwuchs selbst auszubilden.

Neugierig geworden? Vielleicht ist auf der IT-Karriere-Seite schon der Traumjob bei der Landeshauptstadt München dabei.

Kommentare (0)


Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
5 Bewertungen mit 4.4 von 5 Sternen
Tobias Stephan
Ein Beitrag von:
Tobias Stephan