Vielfältige Einsatzgebiete in der IT
Gerade das IT-Referat ist da für viele noch ein Mysterium. Vor allem bei Nachwuchskräften, die betriebswirtschaftliche oder juristische Ausbildungs- und Studienrichtungen eingeschlagen haben, tauchen Fragezeichen auf: Was erwartet mich hier? Ich kann doch gar nicht programmieren! Bin ich da umgeben von lauter IT-Cracks und verstehe kein Wort?
Ein klares Nein! Dennoch sind solche Vorbehalte der Grund, dass sich Nachwuchskräfte nicht für ein Praktikum im IT-Referat bewerben. Viele denken erst gar nicht an diese Möglichkeit. Das Projekt mITtendrin will das ändern!
mITtendrin – eine Idee von Nachwuchskräften aus dem FutureCamp
Gemäß dem Motto “Von Nachwuchskräften für Nachwuchskräfte” setzten Salihe Koncici, Sebastian Sailer und Anna Glück, (ehemalige) dual Studierende, die Idee im Projekt “mITtendrin” um.
Formate und Inhalte im mITtendrin-Projekt
Bei dem einen Video blieb es natürlich nicht. Seit circa einem halben Jahr werden im Intranet der Stadtverwaltung nun regelmäßig Praktikumsstellen in Form von Video- und Interviewformaten vorgestellt. Mit dabei waren unter anderem Nachwuchskräfte aus dem Innovationlab, dem Bereich Smart City, aus dem Büro des Referenten Thomas Bönig oder dem Team IBS411 – Linux Server.
Für Anna, Mit-Initiatorin und nach ihrem Abschluss Mitarbeiterin der Ausbildungsabteilung im IT-Referat, sind möglichst authentische, umfassende und transparente Einblicke in die Aufgabenbereiche wichtig. Um das zu garantieren, werden die Praktika anhand folgender drei Formate im Intranet vorgestellt:
- mITziehen:
In diesem Videoformat erfährt man interessante Informationen über die Praktikumsstelle, in dem eine Nachwuchskraft ein Kartenspiel spielt. Dieses beinhaltet spannenden Fragen und garantiert lustige Antworten und den ein oder anderen spannenden Insider-Tipp! - mITkommen:
In einem kurzen Video geben die Kolleginnen und Kollegen authentische Eindrücke in die tatsächliche Arbeitswelt des IT-Referats. Die Kamera begleitet zum Schreibtisch, in die Kantine und folgt auch mal dem ein oder anderen Teammitglied. - mITschreiben:
Im Rahmen eines Interviews lernt man Praktikumsstellen im Detail kennen. Schwarz auf Weiß steht hier geschrieben, was den Nachwuchskräften super gut gefällt, aber auch wo sie vielleicht noch Verbesserungspotential sehen.
Die Zukunft des Projekts mITtendrin
Die Formate kommen sehr gut an. Aber das ist nur ein Effekt. Mindestens ebenso wichtig ist der Ausbildungsauftrag. Die Nachwuchskräfte sammelten Erfahrungen im Projektmanagement, Marketing und im Bereich Videoproduktion.
Anna, Salihe und Basti haben ihr Praktikum im IT-Referat oder sogar ihr Studium bereits beendet und lernen wieder einen anderen Bereich der Landeshauptstadt kennen. Aber das Projekt mITtendrin läuft natürlich weiter: Ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger auf den Praktikumsstellen erstellen eifrig neue Inhalte und sind fest entschlossen, das Projekt weiter auszubauen.
Wir freuen uns auf weitere lustige, informative und spannende Einblicke und interessante Persönlichkeiten in der Münchner IT!
Interesse an einer Ausbildung oder einem Studium in der IT?
Natürlich haben wir viele weitere Ausbildungs- und Studienrichtungen – auch ganz ohne IT. Zum Beispiel Public Management. Alle Informationen findest Du unter muenchen.de/ausbildung.
Die Bewerbungsfrist für IT-Ausbildungs- und Studienrichtungen endet am 28. Februar. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Kommentare (0)
Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.