Es ist nicht immer leicht, transparent, regional und umweltbewusst einzukaufen. Auf dem Wochenmarkt kommt zwar der persönliche Kontakt zu Herstellern und Erzeugern zustande. Jedoch können berufliche und andere Verpflichtungen sowie zum Teil gesundheitliche Faktoren den Gang zum Markt schwierig machen. Hier schafft der digitale Münchner Wochenmarkt Abhilfe.
Ob vor Ort oder digital: höchste Qualität, regional und nachhaltig
Online bestellt und nach Hause geliefert. Das gibt es jetzt auch für die Münchner Wochenmärkte.
Über die Plattform des Münchner Wochenmarkts Digital werden Brot, Gemüse, Milchprodukte und Fleisch, aber auch besondere Schmankerl, wie Marmeladen, Antipasti, Wein oder Gewürzmischungen angeboten. Alles in höchster Qualität, regional und nachhaltig. Dafür steht der Münchner Wochenmarkt im Internet, genauso wie die Münchner Märkte vor Ort.
Berufstätige oder mobil eingeschränkte Bürgerinnen und Bürger erhalten so unkompliziert und flexibel Zugang zu einem beliebten Kulturgut, das das Stadtleben seit jeher prägt.
Einzelhandel unterstützen und zukunftsfähig aufstellen
Hinter der Idee stehen Matthias Steinberger und Julian Weritz, Gewinner des Innovationswettbewerbs der Stadt München 2019. Unter der Schirmherrschaft der Kommunalreferentin Kristina Frank verwirklichen die beiden ihr Projekt nun seit Mitte Juni in einer dreimonatigen Probephase.
Matthias Steinberger ist überzeugt, dass regionale Einzelhändler durch die Lieferservices von großen Online-Händlern und Retail-Ketten ansonsten auf der Strecke bleiben. Dass sein Projekt die Händler und Erzeuger unterstützt, ist ihm besonders wichtig:
Regionale Händler müssen sich zusammentun und die Einzelhandelsdomäne aktiv mitgestalten.
Orientierung bot dafür ein ähnliches Modell aus Ulm, das durch das Überspringen von Zwischenhändlern in der Logistikkette Erfolge in der Förderung von regionalen Händlern und Erzeugern erzielt hat. Auch in München ist das Modell aussichtsreich. Die Gründer berichten von gutem Feedback und einer steigenden Anzahl von Bestellungen.
Wie funktioniert das Einkaufen auf dem digitalen Münchner Wochenmarkt?
Kundinnen und Kunden des digitalen Münchner Wochenmarktes wählen ihre Produkte online intuitiv in gewünschten Kategorien aus. Dafür haben sie immer bis Dienstagabend Zeit. Die Erzeuger und Händler des Wochenmarkts in Neuhausen (Rotkreuzplatz) und des Bauernmarkts im Lehel (St.-Anna-Platz) erhalten anschließend die eingegangenen Bestellungen und bereiten die Waren frisch für den Markt am Donnerstag vor.
Mit der Firma Interkep als Logistik-Partner werden die Produkte umweltfreundlich und recycelbar verpackt und jeden Donnerstag mit E-Bikes und E-Fahrzeugen vom Mobilitäts-Sponsor Mercedes Benz direkt nach Hause geliefert. Aktuell ist dieser Service nur für den inneren Ring von München verfügbar. In der Zukunft soll der Lieferradius noch ausgeweitet werden.
So kommt die Vielfalt der Münchner Wochenmärkte direkt nach Hause, ohne in einer Schlange warten zu müssen oder mit Zeitdruck durch die Regale zu hetzen. Das ist, was wir unter “München. Digital. Erleben.” verstehen.
Jetzt das digitale Angebot des Münchner Wochenmarktes ausprobieren:
Hallo liebe Erzeuger der Münchner Wochenmarkt Produkte,
wann kann man bei euch wieder bestellen?
Sehr geehrte Frau Steigenberger,
auf der Webseite ist der 16.02. genannt. Viele Grüße
Schade, dass das Angebot nur für den inneren Ring gilt! Hätte es gerne ausprobiert, wohne aber leider etwas außerhalb des Rings.