Neues Serviceportal für Online-Dienste der Stadt München

6. August 2018
Ein Beitrag von Dr. Stefan Döring
Mit dem neuen Serviceportal bündelt die Landeshauptstadt München alle online verfügbaren Dienstleistungen der Stadtverwaltung auf einer Webseite. Neben der besseren Auffindbarkeit bietet das zentrale Portal eine Suchfunktion und die Gliederung nach Lebenslagen.

Besser Auffindbarkeit

Serviceportal für Online-Dienste

Die Rückmeldungen aus den Veranstaltungen des Projektes E- und Open Government sind eindeutig: Viele Bürger_innen kennen die (digitalen) Angebote der Stadt München nur bedingt und finden diese nur schlecht über die Seitenstruktur. Auch Internet-Suchmaschinen helfen nur dann weiter, wenn der exakte (Verwaltungs-)Begriff der Dienstleistung bekannt ist.

Hier schafft das neue Serviceportal für Online-Dienste unter der Web-Adresse www.muenchen.de/online-services Abhilfe: 

  • Bürger_innen und Unternehmen finden bereits heute über 100 digitale Services der Stadtverwaltung auf dem Portal: Vom vollständig digital abzuwickelnden Antrag, über Online-Formulare bis zur Terminvereinbarung.
  • Hier werden neue und auch häufig genutzte Services präsentiert. Neben klassischen Diensten stehen auch verschiedene Plattformen (Veranstaltungen, Newsletter etc.) zur Verfügung.
  • Zudem sind die Online-Dienste nach den 12 wichtigsten Lebenslagen sortiert. 

Die Münchner_innen können dieses Angebote rund um die Uhr und auch von zu Hause aus nutzen.

Serviceportal - Online-Dienste der Stadtverwaltung

Serviceportal – Online-Dienste der Stadtverwaltung

Online-Service-Finder

Die Nutzer_innen werden bei ihrer Suche durch den Online-Service-Finder (OSF) unterstützt. Der OSF stellt eine Suchfunktion dar, mit der die vorhandenen Online-Services gefunden werden können. Er basiert auf dem sehr erfolgreichen und etablierten Dienstleistungsfinder. Allerdings werden auf dem neuen Serviceportal für Online-Dienste von den über 700 Einträgen nur die ausgegeben, die das Prädikat “online” erfüllen.

Das bisherige Online-Service-Portal, welches seit 2013 als zentrale Plattform für Online-Anträge bestand, wir durch das neue Serviceportal ersetzt. Zukünftig werden alle neuen digitalen Services hier aufgenommen und in der Suche sowie den Lebenslagen integriert.

muenchen.de - Leistungen nach Lebenslagen

muenchen.de – Leistungen nach Lebenslagen

Lebenslagen als Ausgangspunkt für aktive Verwaltung

Der Einsatz von Lebenslagen als Möglichkeit der Systematisierung hat sich durchgesetzt: Die Bürger_innen erfahren so, welche Dienstleistungen die Verwaltung in ihrer persönlichen Lebenssituation überhaupt anbietet. Denn gerade dieses Wissen fehlt oft. Nur wer die Angebote kennt, kann sie nutzen.

Pro Lebenslage werden die passenden Services dargestellt, was die Übersichtlichkeit erhöht. Dafür hat man sich intern auf 12 Lebenslagen geeinigt. Die Qualität der Zuordnung wird laufend überprüft und optimiert.

Da die Anzahl der Online-Dienste der Stadtverwaltung stark zunehmen wird, ist in einem zweiten Schritt die Integration einer Suchfunktion innerhalb der Lebenslagen vorgesehen. Im weiteren Ausbau sollen den Nutzer_innen zukünftig passende Leistungen, abhängig von ihrer persönlichen Lebenslage, vorgeschlagen werden. Beispielsweise erhält die/der Antragsteller/in einer Geburtsurkunde gleich entsprechende Informationen, Beratungsleistungen sowie Unterstützungsangebote oder den Link zur Anmeldung für einen Krippenplatz.

Digitalisierung der Verwaltung

Durch die bessere Auffindbarkeit, Nutzerzentrierung und Verständlichkeit ist die zentrale Webseite ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung der Verwaltung. So wurden zum Beispiel die einzelne Dienste besser verschlagwortet, damit die Nutzer_innen sie besser finden.

Die leichtere Identifikation der einzelnen digitalen Services wird optisch durch das Wabendesign gefördert. Dieses soll zudem intern und extern Wiedererkennung ermöglichen: Wo Wabe drauf ist, ist Online-Verwaltung der Stadt München drin. Daher werden die Waben auch bereits in der Smart City App genutzt und die Online-Dienste in einem einheitlichen Layout ausgewiesen.

Das Service-Portal wird nun sukzessive weiter ausgebaut. Neben der Aufnahme weiterer Online-Dienste soll unter anderem eine automatisierte Online-Auskunft (Chatbot) angeboten werden.

Besuchen Sie das Serviceportal für Online-Dienste der Stadt München unter www.muenchen.de/online-services

Kommentare (0)


Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
0 Bewertungen mit 0 von 5 Sternen
Dr. Stefan Döring
Ein Beitrag von:
Dr. Stefan Döring