Rückblick auf den Digitaltag 2023 im IT-Referat

11. Juli 2023
Ein Beitrag von Charlotte Pappe

Das IT-Referat bot während des deutschlandweiten Digitaltags 2023 eine vielfältige Auswahl an Beteiligungsmöglichkeiten online und vor Ort. Von Künstlicher Intelligenz bis hin zu Diskussionen über den Digitalrat deckten die Angebote ein breites Spektrum ab. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Veranstaltungen im Rückblick.

Digitalisierungsstrategie: Fortschreibungsfokus Digitale Teilhabe

Im Mittelpunkt der aktuellen Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie steht das Thema Teilhabe. Wie kann Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Zeiten der Digitalisierung gefördert werden? Zu dieser Frage diskutierten Vertreter*innen aus dem Seniorenbeirat, dem Behindertenbeirat, dem Migrationsbeirat, der Stadtschüler*innenvertretung und Mitarbeiter*innen aus den Fachbereichen des Referats für Bildung und Sport, des Sozialreferats und des IT-Referats. Gemeinsam wurden konkrete Vorschläge und Ideen gesammelt, um das Handlungsfeld “Gemeinschaft und Teilhabe” der Digitalisierungsstrategie umzusetzen.

Die Magie des maschinellen Lernens verstehen

Das InnovationLab und die RediSchool haben gemeinsam eine Veranstaltung zum Thema Maschinelles Lernen (ML) organisiert, das ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz ist. Dabei wurden den Teilnehmenden die Erstellung von ML-Modellen sowie die Unterscheidung zwischen überwachtem und unüberwachtem Lernen anhand praktischer Beispiele wie Ziffernerkennung und Blumenartenerkennung erklärt. Das InnovationLab präsentierte einige seiner Projekte wie beispielsweise die Baumzählung mithilfe von Luftbildern oder die Auswertung von Corona Schnelltests. Zusätzlich konnten die Teilnehmenden Prototypen wie den Wissensassistenten X-Next vor Ort testen.

Bei einer praktischen Übung auf der Dachterrasse erstellten die Teilnehmer*innen mit einem Clusteralgorithmus zwei Cluster, wobei die Clusterzentren zufällig ausgewählt wurden. Die Veranstaltung förderte einen regen Austausch unter den Teilnehmenden und ermöglichte ihnen, verschiedene Perspektiven zum Einsatz von künstlicher Intelligenz, auch in der Stadtverwaltung, kennenzulernen und darüber zu diskutieren.

Auf dem Bild ist IT-Referentin Dr. Laura Dornheim zu sehen, wie sie auf dem Open Data Day München 2023 einen Vortrag hält.

Teilnehmer*innen im InnovationLab. Quelle: LHM, IT-Referat.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Organisator*innen der Veranstaltungen zum Digitaltag. Das IT-Referat freut sich auch im nächsten Jahr wieder beim bundesweiten Digitaltag dabei zu sein.

Kommentare (0)


Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Flipchart mit Wünschen zum Digitalrat. Ein Mann steht davor und schreibt gerade seine Anmerkungen aufs Chart.
Feedback zum Beitrag:
4 Bewertungen mit 4 von 5 Sternen
Charlotte Pappe - IT-Referat, Büro der Referentin
Ein Gastbeitrag von:
Charlotte Pappe
IT-Referat, Büro der Referentin