Schüler­beförderung jetzt online beantragen

15. Mai 2018
Ein Beitrag von Lisa Zech
Nach der Meldebescheinigung steht den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt München ab sofort ein weiterer Online-Service zur Verfügung: der Antrag auf Schülerbeförderung oder auch “Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges”!

Mit der Einführung dieses Online-Antrags ist das Projekt E- und Open Government, in enger Zusammenarbeit mit dem Referat für Bildung und Sport, einen weiteren Schritt in Richtung “digitale Stadtverwaltung” gegangen. Besonders erwähnenswert ist dabei die kurze Umsetzungszeit von weniger als drei Monaten vom Kick-off bis zum Go-Live!

15.000 Neuanträge jährlich

Die Schülerbeförderung ist in Bayern gesetzlich geregelt und wird in der Regel mit Hilfe von öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt. Nahezu alle Schülerinnen und Schüler im Freistaat benötigen dafür eine Fahrkarte. Bei Überschreitung einer bestimmten Länge des Schulwegs ist diese auf Antrag kostenfrei. Jährlich werden daher etwa 15.000 Neuanträge auf Schülerbeförderung beim Referat für Bildung und Sport der Stadt München eingereicht.

Eltern und volljährige Schülerinnen und Schüler können bei Einschulungen oder Wohnortswechseln den Antrag auf Kostenfreiheit ihres Schulweges nun bequem von Zuhause, von unterwegs und jederzeit online ausfüllen.

Möglich ist der Antrag derzeit für elf verschiedene Schularten – von der Grundschule über die Realschulen und Gymnasien bis zur Europäischen Schule.

Logo Schülerbeförderung

Vom Online-Dienst Schülerbeförderung profitieren alle Beteiligten

Bisher erfolgte die Antragstellung hauptsächlich in Papierform. Dies war eine enorme Herausforderung für die Poststellen, aber auch hinsichtlich der Lesbarkeit der handschriftlichen Eintragungen. Zeitraubende Nachfragen waren notwendig. Der neue Online-Antrag auf Fahrtkostenbefreiung erleichtert daher sowohl die Beantragung als auch die anschließende Bearbeitung. Bürgerinnen und Bürger profitieren von diesem neuen Online-Dienst damit genauso wie die Beschäftigten der Stadtverwaltung.

Nach der jetzt erfolgten Bereitstellung des Online-Antrages auf Schülerbeförderung wird zeitnah eine medienbruchfreie Datenübermittlung an das Fachverfahren realisiert.

Weiterhin wird auch das Bürgerkonto eingebunden. Bürgerinnen und Bürger können dann für die Beantragung der Schülerbeförderung optional das Bürgerkonto nutzen. Vorteil ist die Übersicht über gestellte Anträge und dass die einmal eingegebenen Daten auch für weitere Online-Dienste genutzt werden können.

Mehr über das Projekt E- und Open Government erfahren Sie unter www.muenchen.de/eogovernment.

Ein Beitrag unter Mitwirkung unserer dualen Studentin Public Management Lisa Zech

Kommentare (2)


  1. Wir haben im Mai den o.a. Weg für den Antrag genutzt, aber bis heute keine Fahrkarte für unsere Tochter erhalten. An wen muss oder kann ich mich jetzt wenden?

    Antworten
    • Sehr geehrter Herr Hölscher,
      vielen Dank für Ihren Kommentar.
      Leider sind wir in dem Fall nicht der richtige Ansprechpartner. Sie finden jedoch hier verschiedene Kontaktmöglichkeiten, um Ihre Angelegenheit zu klären. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit schon Mal weiterhelfen konnten!

      Antworten

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
3 Bewertungen mit 3.3 von 5 Sternen
Lisa Zech
Ein Beitrag von:
Lisa Zech