Sicher unterwegs mit dem Schulwegportal München

24. Februar 2021
Ein Beitrag von Ella Hiesch

Nach langer Zeit im Homeschooling geht es für viele Kinder und Jugendliche nun zurück in die Klassenzimmer. Damit der Schulweg möglichst sicher ist, stellt die Stadt regelmäßig Schulwegpläne zur Verfügung – ab sofort online im Geoportal München als Schulwegportal.

Sicher ans Ziel durch Schulwegpläne

Viele Kinder und Jugendliche machen sich jetzt wieder jeden Morgen auf den Weg in die Schule. Ob mit dem Rad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln – die Schülerinnen und Schüler sollen möglichst sicher ans Ziel kommen.

Dafür stellt das Mobilitätsreferat in Zusammenarbeit mit den Münchner Schulen sogenannte Schulwegpläne zur Verfügung. Diese werden jeweils zu Beginn des Schuljahres aktualisiert und wurden bislang in Papierform an die Eltern verteilt und zum Download zur Verfügung gestellt. Hier sind neben Ampeln und Zebrastreifen auch Kreuzungen vermerkt, an denen Schulweghelferinnen und -helfer vor Ort sind. Zusätzlich helfen weitere Tipps und Tricks, den sichersten Weg ins Klassenzimmer zu finden.

Schulwegpläne nun digital als Schulwegportal

Um die Schulwegpläne bequem per Smartphone abrufen zu können, wurden sie nun in das Geoportal München integriert. Diese Integration erleichtert nicht nur den Zugriff, sondern bietet darüber hinaus weitere Vorteile:

  • Neben den oben erwähnten Informationen werden nun auch die Schulsprengel angezeigt.
  • Sie erhalten direkten digitalen Zugriff auf die Tipps und Tricks für einen sicheren Schulweg.
  • Die Pläne sind immer aktuell – auch wenn ein Schulweghelfer ausfällt.

Hier ein paar Einblicke:

Schulwegportal München

Schulwegportal in der Übersicht, Quelle: GeodatenService München

Schulwegportal München

Exemplarischer Ausschnitt Schulwegportal zur Grundschule Bergmannstraße 36, Quelle: GeodatenService München

Georg Dunkel, Referent des Mobilitätsreferats München plädiert für den Fußweg zur Schule. Das macht den Kindern Spaß, sorgt für Bewegung und verringert auch den Hol- und Bringverkehr vor den Schulen. Umso mehr freut er sich über den neuen digitalen Service:

Mir ist es sehr wichtig, dass die Kinder auf dem Weg zur Schule sicher unterwegs sind. Unser digitales Schulwegportal hilft den Eltern bei der Suche nach der sichersten Wegstrecke. Das Portal ist immer auf dem neuesten Stand und gibt sogar tagesaktuell an, welche Standorte mit Schulweghelferinnen und Helfern besetzt sind.

Bus mit Füßen

Gerade für die jüngsten ABC-Schützen bieten das Schulwegportal einen echten Mehrwert, denn auch das Projekt „Bus mit Füßen“ ist im Geoportal verortet. Das Projekt funktioniert wie ein richtiger Bus – mit festen Routen und Abholzeiten – nur eben zu Fuß! Eltern sehen im Portal genau, ob sich eine „Buslinie“ in Wohnortsnähe befindet, der sich ihre Kinder anschließen können. Eine gesunde, umweltschonende Alternative zum Auto, die den Kindern außerdem dabei hilft, sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Das Projekt wird aktuell überarbeitet. Geplant ist eine Präsentation bei kommenden Elternabenden.

Werfen Sie gerne bereits jetzt einen Blick ins Schulwegportal:

Der erste Eindruck ist durchwegs positiv

Eltern können nun gemeinsam mit Ihren Kindern die beste Schulwegsoption auswählen – umweltbewusst und ganz ohne Papier. Gleichzeitig lernen sie ihren Kleinen den Umgang mit Karten und digitalen Anwendungen. Der erste Eindruck ist also durchwegs positiv. Stefanie H., Mutter von zwei Kindern äußert aber noch einen Wunsch:​

Was jetzt noch fehlt, ist ein Online-Portal, in dem ich mich mit anderen Eltern und der Stadtverwaltung über unsere Erfahrungen beim Schulweg austauschen kann. Das wäre perfekt.

Den Vorschlag prüfen wir gerne und arbeiten natürlich weiter für die Sicherheit unserer Kinder. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern trotz der aktuellen Pandemie weiterhin gutes Durchhaltevermögen!​

Kommentare (0)


Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
5 Bewertungen mit 4.2 von 5 Sternen
Ella Hiesch
Ein Beitrag von:
Ella Hiesch