Einladung zur Smart City Experimentier-Werkstatt

7. Juli 2019
Ein Beitrag von Dr. Stefan Döring
Sind Eure Familienmitglieder gerne digital unterwegs? Und habt Ihr Lust, die Smart City München zu erkunden? Dann seid bei unserer Smart City Experimentier-Werkstatt am 30. Juli von 9 bis 13 Uhr dabei! Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren aus dem gesamten Stadtgebiet in Begleitung eines Elternteils.

r wollen Eure Meinung zu unseren Ideen für eine smartere Stadt hören. Deshalb werden wir gemeinsam mit Euch vieles ausprobieren und diskutieren. Es wird altersgemischte Aktions-Gruppen geben und die Familien bleiben zusammen.

Worum geht es?

Wir untersuchen derzeit einige Ideen, wie Digitalisierung und Innovation das Leben in unserer Stadt besser machen können. Und zwar im Hinblick auf Mobilität, Energie und Technik.

Smarter Together heißt unser Projekt dazu. Das Gebiet, in dem wir die Ideen ausprobieren, ist Neuaubing-Westkreuz. Wobei „wir“ nicht nur das Team der Stadtverwaltung München sind. Denn breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gehört dazu. Deshalb laden wir immer wieder zu Veranstaltungen ein, egal ob Radtour durchs Projektgebiet oder Ideenwerkstatt am Girls Day.

Was ist geboten?

In vier Stunden werdet Ihr in mehreren Teams an vier verschiedenen Stationen ein vielseitiges und spannendes Programm erleben. Hier ein paar Beispiele:

  • An einer Mobilitätsstation könnt Ihr ausprobieren, wie man sich schnell ein neues Fahrrad ausleiht – zum Beispiel, wenn das eigene einen Platten hat.
  • Ihr werdet das Geheimnis intelligenter Lichtmasten lüften und entdecken, was sie Euch in der München SmartCity App alles verraten.
  • An der Station Digitale Verwaltung werdet Ihr einige der meist genutzten Online-Services der Stadt ausprobieren.
  • Ihr könnt die Quartiersbox, eine Art öffentlicher Schrank mit Austausch-Boxen, ausprobieren.

Ihr werdet also an keiner Station nur andächtig unseren Vorträgen lauschen (müssen). Ihr bekommt kurz die notwendigsten Informationen und dann seid Ihr selbst dran: Ausprobieren, Fragen beantworten, Ideen entwickeln, kreativ sein.

Sagt uns Eure Meinung zur weiteren Entwicklung der Digitalen Stadt. Denn wir wollen mit der Experimentier-Werkstatt auch die Perspektive München fortschreiben.

Was kostet das und wie kann man teilnehmen?

Der Event ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Auch Getränke, Imbiss und ein kleines Dankeschön sind inbegriffen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Startpunkt ist der Stadtteilladen Westkreuz.

Anmeldeschluss für die Smart City Experimentier-Werkstatt ist der 22. Juli. Die Plätze sind beschränkt. Also gilt es, schnell zu sein. Deshalb meldet Euch am besten gleich an unter perspektive@muenchen.de.

Wir freuen uns schon sehr auf Euch. Lasst Euch überraschen!

Kommentare (2)


  1. Hallo …ich bedauere es auch, dass wir dieses Jahr nicht dabei sein können – aber nächstes Jahr sind wir bei ähnlichen Aktionen sicher vorne dabei!

    Viel Erfolg dafür!

    Viele Grüße,
    A. Neway

    Antworten
  2. Hallo zusammen, eine tolle Aktion. Da bedauere ich es ja nahezu, keine “passenden” Kinder zu haben 😉
    Für das nächste Jahr wäre es ja vielleicht eine Möglichkeit, diese oder ähnliche Aktionen im Rahmen des Ferienpasses zu bewerben. Ich könnte mir vorstellen, dass auf dem Weg noch mehr Kinder und ihre Eltern erreicht werden würden.
    Viel Erfolg und Spaß für der Veranstaltung wünsche ich.
    Viele Grüße
    Meike Friedrich

    Antworten

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
0 Bewertungen mit 0 von 5 Sternen
Dr. Stefan Döring
Ein Beitrag von:
Dr. Stefan Döring
Co-Autoren­schaft:
Elisabeth Wagner,
Content Managerin