Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und der damit einhergehende Datenfluss bestimmt zunehmend unseren Alltag. Zentrale Begriffe wie beispielsweise Künstliche Intelligenz, Algorithmus oder Internet der Dinge (IoT) sind hier allerdings oftmals noch Fremdwörter. Die App “Stadt | Land | Datenfluss” des Deutschen Volkshochschul-Verbands will auf spielerische Weise Licht ins Dunkel der Datenwelt bringen.
Die sogenannte „Datenmündigkeit“ ist in einer digitalen Welt von enormer Bedeutung. Menschen brauchen ein Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit Daten und müssen in der Lage sein, ihr Handeln entsprechend auszurichten. Mithilfe der App “Stadt | Land | Datenfluss” werden auf spielerische Art und Weise datenbasierte Technologien vermittelt, um Kompetenzen in der Gesellschaft zu stärken und das Bewusstsein für die Potentiale der Datentechnologien zu fördern.
Die App des Deutschen Volkshochschul-Verbands ist Teil der „Initiative Digitale Bildung“, die gemeinsam von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesbildungsministerin Anja Karliczek ins Leben gerufen wurde. Die Lernziele und -inhalte wurden an die Bedarfe einer breiten Öffentlichkeit hinsichtlich der Entwicklung grundlegender Datenkompetenzen angepasst und von verschiedenen fachlichen und didaktischen Expertinnen und Experten recherchiert, aufbereitet und geprüft. Die Bundeskanzlerin, zugleich Schirmherrin der App, ist sich der zentralen Bedeutung von Datenkompetenz für die Mündigkeit aller Altersgruppen bewusst:
Neue Technologien bedeuten neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen. Das gilt natürlich auch in der digitalen Welt. Um sich hier sicher zu fühlen, sind digitale Kompetenzen gefragt – vor allem Datenkompetenz. Ob Kommunikation oder Konsum, ob E-Health oder E-Mobility – mit einem Mehr an Vernetzung sind auch mehr Daten im Umlauf, darunter sensible persönliche Daten. Umso wichtiger ist es, Daten souverän und sicher nutzen und teilen zu können. Die App „Stadt | Land | DatenFluss“ des Deutschen Volkshochschul-Verbands trägt dazu bei, die eigene Datenkompetenz zu stärken. So macht Lernen Freude.
Was verbirgt sich hinter der App “Stadt | Land | Datenfluss”?
Der Aufbau der App erinnert an ein Computerspiel. Ein Abbild einer virtuellen Stadt bildet das Zentrum der Anwendung und ist in verschiedene thematische Lernwelten untergliedert. Dabei haben die Nutzenden die Möglichkeit, Geschichten und Informationen zu erhalten sowie interaktive Aufgaben zu datenbasierten Technologien zu lösen. In den Bereichen Arbeit, Gesundheit und Mobilität, die am stärksten von der Digitalisierung betroffen sind, ist es außerdem das Ziel, Level zu absolvieren und Punkte zu gewinnen. Mit diesen können später weitere Spiele in der App frei geschaltet werden.
Die Inhalte werden je Lernwelt durch verschiedene Charaktere vermittelt, die sich über das jeweilige Thema austauschen. So spricht die App unterschiedliche Zielgruppen gleichermaßen an. Im Bereich „Wissensmanagement“ erhält man zudem einen allgemeinen Überblick über zentrale Begriffe der Digitalisierung. Dabei lernt man Themen wie beispielsweise Big Data, Künstliche Intelligenz und das Internet of Things kennen. Einiger dieser zentralen Begriffe können Sie auch hier auf dem Blog nachlesen in unserer Serie #ExplainIT.
Folgendes Video stellt die App nochmal vor:
So funktioniert die App Stadt | Land | Datenfluss, Quelle: Deutscher Volkshochschul-Verband
Wie lernen Sie am liebsten?
Nutzen Sie gerne Ihr Smartphone zum Lernen? Dann laden Sie sich doch direkt die App für Android oder iOs herunter. Falls Sie lieber über Ihren PC oder Laptop lernen, ist auch dies kein Problem! Neben der App gibt es auch eine Browserversion bei dem VHS Partner KI-Campus. Dort können Sie Ihr Wissen weiter vertiefen und zusätzlich an kostenlosen Online-Kursen teilnehmen.
Wenn Sie sich genauer über die App und das Projekt informieren wollen, empfehlen wir das Faktenblatt (PDF) oder den Flyer zur App. Ergänzend organisiert der Dachverband der Volkshochschulen außerdem bundesweit Diskussionsveranstaltungen zum Thema Datenkompetenz für alle!
https://ki-campus.org/datenfluss liefert aktuell eine Fehlermeldung (nicht erreichbar). Nur temporär oder ein anderes Problem?
Hallo Jens, das war ein Problem im städtischen Netz. Müsste gelöst sein. VG, Stefan
Top, danke für die Info, Stefan! Die Quiz-Fragen finde ich sehr gelungen 🙂
VG Jens