#mitmuenchnern – Digitales im Fokus
Wenn es um die Zukunft Münchens geht, darf die Digitalisierung nicht fehlen. Denn wie es in der Programmbroschüre heißt:
Ein wesentlicher Motor für die Veränderung der Stadt ist die digitale Transformation, sie muss verantwortungsbewusst gestaltet werden.
In der Ausstellung in der Rathausgalerie wird der digitale Weg der Stadt München mit Schautafeln und Videos visualisiert. Außerdem beschäftigen sich zwei Veranstaltungen aus dem Abendprogramm mit Digitalisierungsthemen:
Digitales München – Nimm Platz!
So lautet der Titel am Abend des 28. Januar, der spannende Debatten verspricht. Freizeit, Arbeit, Miteinander: Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche. Sie bringt viele Chancen, aber auch Risiken und Unsicherheiten. Welche Lösungen bietet die Digitalisierung für drängende Zukunftsfragen? Was ist sinnvoll, was nicht? Mitwirkung ist ausdrücklich erwünscht.
Der Abend startet mit einer Begrüßung unseres CDO und IT-Referenten Thomas Bönig. Den Impuls-Vortrag zum Thema Smart Cities hält Professorin Chirine Etezadzadeh, Gründerin und Leiterin des SmartCity.institute. Am anschließenden Podiumsgespräch wird neben ihr und Stadtbaurätin Professorin Elisabeth Merk, auch Luis Bollinger von Holo-Light mit dabei sein. Und vielleicht Sie als Gast, denn gemäß dem Motto #mitmuenchnern wird im „teiloffenen Fishbowl-Format“ diskutiert: Ein Stuhl auf der Bühne bleibt für Gäste aus dem Publikum frei. Die jeweilige Person nimmt Platz für die Zeit, in der ihre Frage diskutiert wird. Dann wird gewechselt.
Also merken Sie sich den Termin vor: 28. Januar 2020, ab 19 Uhr in der Rathausgalerie. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei.
Impulse für die Quartiere in der Stadt
Wenn Sie sich gerne intensiver mit dem Thema Smart City beschäftigen, verspricht eine weitere Veranstaltung der Reihe #mitmünchnern besonders spannend zu werden. Denn hier geht es um die aktive Gestaltung von Nachbarschaften. Urbanes München – Ideen für die Quartier ist das Thema des Events:
Sechs Ideen in 60 Minuten – kreative Köpfe aus München und anderen Städten stellen ihre Projekte und Ideen für ein lebendiges Quartier vor. Was könnten Sie sich auch für Ihre Nachbarschaft gut vorstellen? Lassen Sie sich überraschen, welche Vorschläge gemacht werden und machen Sie mit, wenn das Publikum per App darüber abstimmt, welche Projekte am besten gefallen haben.
Los geht es am 13. Februar 2020 ab 19 Uhr in der Rathausgalerie. Auch hier ist keine Voranmeldung erforderlich und der Eintritt ist frei.
#mitmuenchnern – Ausstellung und Stadtspaziergänge
Die Ausstellung #mitmuenchnern ist noch bis 5. März täglich von 11 bis 19 Uhr kostenlos zu besichtigen. Mit dabei ist auch das Projekt von Smarter Together:
Heute bei der Eröffnung der Ausstellung #mitmünchnern in der Rathausgalerie "Jetzt ist Zukunft" https://t.co/8uwrvXvYn8 - #Digitalisierung und #SmartCity ist natürlich dabei @smart_muc
— München. Digital. Erleben. (@MuenchenDigital) January 9, 2020
Mehr Informationen dazu und zu einer ganzen Reihe weitere Veranstaltungen gibt es auf der Website #mitmünchnern – Jetzt ist Zukunft.
Abschließender Tipp: Die ebenfalls angebotenen Stadtspaziergänge zu ausgewählten Projekten der Jahresausstellung sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht. Die Termine und Möglichkeiten zur Anmeldung erfahren Sie auf der Veranstaltungsplattform.
Kommentare (0)
Schreiben Sie doch den ersten Kommentar zu diesem Thema.