Herzlich willkommen auf muenchen.digital!

4. Juli 2019
Ein Beitrag von Thomas Bönig
Wir freuen uns, Sie auf muenchen.digital willkommen zu heißen!

Als IT-Referent und Chief Digital Officer (CDO) der Landeshauptstadt München ist für mich mit dem Portal muenchen.digital ein Herzenswunsch zur Entwicklung der Stadt in Richtung einer „Digitalen Metropole“ in Erfüllung gegangen.

Muenchen.digital ist das zentrale Portal für die Digitalisierung in München und gleichzeitig ein Treffpunkt für alle Münchner Bürgerinnen und Bürger in der digitalen Welt, die sich zur Digitalisierung in München informieren oder einbringen möchten.

Auf dem Portal können Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtverwaltung, den einzelnen Referaten, den Eigenbetrieben und natürlich unsere Kooperationspartnerinnen und -partner aus der Stadtgesellschaft gerne regelmäßig zu interessanten Themen rundum die Digitalisierung berichten. Besonders wichtig ist uns dabei, dass die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen an diesem zentralen Platz aktiv mitwirken und gestalten, Beiträge teilen und natürlich auch kommentieren können.

Der interaktive Part steht im Vordergrund, so können wir im Sinne der Partizipation die Meinung aus der Stadtgesellschaft zur Digitalisierung in München einholen sowie die Bürgerinnen und Bürger aktiv am Prozess beteiligen.

Was es sonst zu sehen und zu erleben gibt, zeigt unser Video:

Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen!

Erst kürzlich hat unser Oberbürgermeister im Interview der Beilage zur Süddeutschen Zeitung “Aufbruch München (Auszug als PDF-Download, 549 KB, veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Google Deutschland) betont, wie wichtig der Mensch bei der Digitalisierung ist. Wir möchten mit Ihnen zusammen dieses zentrale Thema der Zukunft angehen und die Digitalisierung zum Wohle der Menschen sowie der immer mehr digitalen Stadtgesellschaft entwickeln.

Dabei ist es unser Wunsch Sie alle mitzunehmen, einzubinden und Ihnen die Chance zu geben, sich für dieses bedeutende und zentrale Thema einzubringen – so wie es in München schon immer gewesen ist.

Gerade im Bereich des sozialen Umfelds kann durch die Digitalisierung ein erheblicher Mehrwert für die Menschen geschaffen werden, der die Stadtgesellschaft stärken wird und sicherstellt, dass es den Menschen in Zukunft besser geht. Sozial braucht Digital.

Wenn der Wind der Veränderungen weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
(Chinesisches Sprichwort)

Getreu dieser uralten Weisheit werden wir uns auf die Windmühlen fokussieren, um München auch in der digitalen Welt als eine attraktive Metropole zu etablieren.

Bitte folgen Sie uns daher auch auf YouTube und Twitter über den Hashtag: #MuenchenDigitalErleben

Ihr Thomas Bönig

Kommentare (4)


  1. JA, eine gute Idee, die Bürger*innen und Bürger an der “digitalen Stadt” teilhaben zu lassen.
    Aber es gibt auch 100.tausende von Bürger*innen, meistens wohl Senioren*innen, die mit der neuen
    digitalen Entwicklung nicht mithalten können oder wollen. Weil sie kein Geld für Geräte und Netzleistungen,
    kein Interesse, keine Anwendungserfahrungen, etc. haben und/oder keine Familienangehörige/Freunde/Bekannte,
    die sie dabei unterstützen können. Auch diese Bürger*innen müssen mit bedacht und dürfen nicht abgehängt werden.
    Als Senioren-Vertreter bei der LH München habe ich oft mit diesen Menschen zu tun und wir müssen gemeinsam Lösungen für sie finden.
    Irgendwann in naher Zukunft wird vielles/alles digital ablaufen (müssen) und dafür brauchen wir auch jetzt schon Gedanken, Ideen,
    wie man die digitalen Nichtnutzer mit einbinden kann.
    Dazu benötigen wir einfache und unkomplizierte Lösungen.
    “…. denkend´s da bitte mit drann….”
    Mit freundlichem Gruß
    Günter Wolf

    Antworten
    • Ihre Anregungen nehmen wir sehr gerne auf Herr Wolf, in unserer (noch internen) digitalen Agenda haben wir bereits eine Vielzahl von Themen aufgenommen, die diesen Bereich adressieren. Ziel der Digitalisierung in München ist es alle Menschen mitzunehmen und Ihnen ein Leben auch im digitalen München zu ermöglichen.

      Antworten
  2. Eine sprechende Domain (die man sich merken kann), ein modernes Design, ein Medienmix und von Anfang an jede Menge Inhalte.
    Es macht Spaß, sich hier umzusehen.
    Ich hoffe, dass das Angebot zum Dialog / zum Diskurs und zum Mitmachen genutzt wird.

    Es ist erkennbar, dass man was tun will und dass sich auch etwas bewegt. Viel Glück für die nächsten Schritte!

    Antworten

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Feedback zum Beitrag:
0 Bewertungen mit 0 von 5 Sternen
Thomas Bönig
Ein Beitrag von:
Thomas Bönig