Suchergebnisse:

Sie suchten nach: #explainit

26. November 2019

#explainIT: Machine Learning erklärt

Machine Learning oder „Maschinelles Lernen“ (ML) ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz. Durch das Erkennen von Mustern aus Beispielen können IT-Systeme eigenständig Probleme lösen. Wir erklären unter der Rubrik #explainIT, wie es funktioniert:Was versteht man unter Machine Learning...

16. November 2019

#explainIT: Cloud-Computing erklärt

Wir alle haben es wohl schon mal genutzt. Zum Beispiel beim Sichern oder Teilen von Urlaubsbildern mit Freunden oder Familie über das Internet: Cloud Computing ist mittlerweile in unserem Alltag angekommen. Was das genau ist und was man darüber wissen sollte, erklären wir in diesem Beitrag in der...

10. September 2019

#explainIT: Augmented, Mixed und Virtual Reality erklärt

In unserer Serie #ExplainIT erklären wir Begriffe aus der Welt der IT. Dieses Mal Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality. Diese neuen Technologien, die unter dem Begriff erweiterte Realitäten (XR) zusammengefasst werden, gelten als zukunftsweisend. Was das alles genau ist und wie uns...

22. August 2019

#explainIT: VUCA erklärt

Irgendwie scheint in Zeiten der Digitalisierung alles komplexer geworden zu sein. Entscheidungen fallen schwer, weil niemand weiß, ob nicht bereits morgen alles anders ist. Das Management von Organisationen spricht in diesem Zusammenhang oft von VUCA. Doch was ist das eigentlich? In unserer Serie #...

8. Mai 2019

#explainIT: Scrum einfach erklärt

Schneller, flexibler, einfacher? Agile Verfahren wie Scrum sind derzeit sehr populär. Aber was genau hat es damit auf sich? Und wie kann Agilität in einer immer komplexeren IT-Welt helfen? Nach Blockchain erklären wir im Rahmen unserer Serie #explainIT nun auch Scrum leicht verständlich.Scrum ...

11. April 2019

#explainIT: Blockchain erklärt

Oft fällt der Begriff Blockchain in Verbindung mit Kryptowährungen wie Bitcoin. Scheinbar ist das nur die Spitze des Eisberges, denn es wird sogar behauptet, dass diese Technologie ganze Industrien erneuern könnte. Aber was ist eine Blockchain überhaupt? Mit diesem Beitrag starten wir unsere Ser...

15. Juni 2022

Im Alter auf virtueller Reise

Vor allem im Alter fällt es manchen Menschen schwer zu reisen. Viele haben aus gesundheitlichen Gründen kaum eine Chance ihr Zimmer zu verlassen. Moderne Technik kann es ihnen selbst bei kompletter körperlicher Immobilität ermöglichen, der Begrenzung ihrer vier Wände zu entkommen und neue Erf...

22. März 2022

Digital Services Act – das EU-Gesetz für bessere digitale Dienste

Die neue EU-Verordnung über digitale Dienste, der sogenannte Digital Services Act, zielt darauf ab, Internetkonzerne stärker zu regulieren. Das Gesetz schafft Maßnahmen gegen illegale Produkte, Dienstleistungen und Inhalte im Internet. Nach der Verabschiedung im EU-Parlament steht jetzt die Ause...

13. Januar 2022

Privacy by Design: Datenschutz und Datensicherheit von Anfang an

Privacy by Design ist das vielleicht wichtigste Prinzip für den Vertrauensaufbau bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Denn es bedeutet nicht weniger als den Schutz der Privatsphäre von Anfang an konsequent mitzudenken. Auf dem diesjährigen Open Government Tag zeigten Dr. Christi...

21. Dezember 2021

StimUp ̵ Ein Fazit zum Test der digitalen Wahl

Regelmäßig arbeitet die Stadtverwaltung München auch mit Startups zusammen. Ein Beispiel ist StimUp - eine App, die Abstimmungen auch im digitalen Raum sicher gestaltet. Im Rahmen des Wettbewerbs Apps4MUC konnte unsere Kollegin Ella vom Team Smart City München einen genaueren Blick auf die Anwe...

7. Dezember 2021

UX Design Revolution ̵ der Kunde im Mittelpunkt

"Wir müssen vom Kunden her denken!" Ein Satz, den man gerade im Zusammenhang mit digitalen Services - auch in der öffentlichen Verwaltung - immer öfter hört. Gemeint ist die User Experience (UX), auf deutsch die optimale Nutzungserfahrung. Dazu gehört nicht nur die Funktionalität, sondern das...

3. September 2021

ExplainIT: Krypto­­währungen erklärt

Kryptowährungen wie Bitcoin erfahren aktuell große mediale Aufmerksamkeit. Sie gelten zwar als risikoreiches Investment, rücken aber auch als digitale Zahlungsmittel ins Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit. Doch wie funktionieren diese neuen Währungen? Wie und wo sind sie einsetzbar? In d...

25. August 2021

ExplainIT: DevOps erklärt

Normalerweise sind Softwareentwicklung und IT-Betrieb stark voneinander abgegrenzt. Das Prinzip DevOps reißt diese Mauern ein und lässt die zwei Bereiche näher zusammenrücken. Der Vorteil dieser Methode zeigt sich in der schnelleren Entwicklung einer höherer Produktqualität. In diesem Beitrag...

20. August 2021

Bayerns erstes Digitalgesetz: Internet und digitale Verwaltung für alle

Im Juni hat die bayerische Staatsregierung das bundesweit erste Digitalgesetz auf den Weg gebracht. Das Gesetz soll zum einen die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, sowie die Modernisierung der Verwaltung vorantreiben. Zum anderen formuliert es digitale Rechte für Bürgerinne...

9. August 2021

Ausstellung zum Mobilfunk­ausbau in München

Der Englische Garten als großflächiges Panorama, eine symbolisierte grüne Wiese mit Sitzgelegenheiten, ein Baum. Nicht das, was man von einer Ausstellung zu einem technischen Thema wie dem Mobilfunkausbau erwarten würde. Aber genau darum geht es ab dem 12. August: Den Mobilfunkausbau als vielsc...

5. Juli 2021

Stadt I Land I Datenfluss ̵ Die App für spielerische Datenkompetenz

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und der damit einhergehende Datenfluss bestimmt zunehmend unseren Alltag. Zentrale Begriffe wie beispielsweise Künstliche Intelligenz, Algorithmus oder Internet der Dinge (IoT) sind hier allerdings oftmals noch Fremdwörter. Die App "Stadt | Land | ...

7. Juni 2021

Agile Software-Entwicklung am Beispiel vom Online-Wohnungs­antrag

"Wohnungsantrag Online" war eines der ersten großen Projekte der IT Münchens, bei dem die agile Software-Entwicklung zum Einsatz kam. Joachim Pieper und Florian Schmid haben das Projekt sowie den agilen Prozess begleitet. Im Beitrag berichten sie über das Vorgehen im Projekt und reflektieren, wa...

5. Mai 2021

Aktualisierte Solarpotenzial­karte für München

Ressourcenschonende Energie­gewinnung wird in Anbetracht des Klimawandels immer wichtiger. Die Landeshauptstadt München versteht sich als Vorreiter auf diesem Gebiet und hat sich die Klimaneutralität zum Ziel gesetzt. Auch Sie möchten sich aktiv an der Energiewende beteiligen und denken darüber...

16. April 2021

Wie wär’s mit Learn@Lunch? Wir laden Sie ein zum Digitalen Zwilling!

Mit Kurzvorträgen in der Mittagszeit bringen wir aktuelle Digitali­sierungs­themen zu Ihnen nach Hause. Das digitale Eventformat Learn@Lunch hat sich in den vergangenen Monaten bereits intern bewährt. Am 28. April um 12.15 Uhr öffnen wir das Event erstmals für alle über einen Livestream. Them...

17. März 2021

Zum Stand der Dinge: Digitalisierungs­bericht München 2020 / 2021

Im heutigen IT-Ausschuss des Münchner Stadtrats wurde der zweite Digitalisierungsbericht der Stadt München bekannt gegeben. Der Bericht gibt einen Einblick in den Fortschritt von Digitalisierungs­maßnahmen, die in München in 2020 und 2021 bearbeitet wurden und werden. Im Interview gibt CDO ...

18. Dezember 2020

München Cloud: für effiziente Online-Services

Cloud-Computing ist bereits heute ein wichtiger Bestandteil der IT Münchens. In der München Cloud werden Anwendungen, Speicherkapazitäten und Rechenleistung zur Verfügung gestellt und so eine zuverlässige und bequeme Nutzung von Online-Services der gesamten Stadtverwaltung gewährleistet. Wie ...