Digitalisierung in der Praxis

Wir geben Einblicke in die Praxis unserer Projekte, Vorhaben und Aktivitäten rund um die Digitalisierung Münchens. Statt auf Strategien und Ziele lenken wir den Fokus auf Ergebnisse und stellen das Wirken der Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen städtischen Referaten vor.

Erfahren Sie mehr über den Digitalen Zwilling München. Lernen Sie die WerkStadt kennen – eine digitale Möglichkeit der Partizipation und des Ausprobierens in München. Kennen Sie schon das Angebot der Wirtschaftsförderung Digital? Weitere Themenseiten von E- und Open Government über Smart City folgen:

Wir geben Einblicke in die Praxis unserer Projekte, Vorhaben und Aktivitäten rund um die Digitalisierung Münchens. Statt auf Strategien und Ziele lenken wir den Fokus auf Ergebnisse und stellen das Wirken der Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen städtischen Referaten vor.

Praxis-Themen

Logo Digitaler Zwilling München

Digitaler Zwilling München

Der Digitale Zwilling München ist ein auf Daten basierendes, virtuelles Abbild unserer Stadt. Diese digitale Kopie ermöglicht es, den Einsatz neuer Lösungen, Planungen oder Techniken zunächst zu simulieren, bevor diese dann in der realen Welt umgesetzt werden.

Digitale Wirtschaft München

Digitale Wirtschaft München

Die Wirtschaftsförderung des Referats für Arbeit und Wirtschaft präsentiert Maßnahmen, Ideen und Initiativen, um die digitale Transformation der Wirtschaft unserer Stadt zu unterstützen.
 
 
 

WerkStadt Digitales München

WerkSTADT

In der WerkSTADT kommen Stadtgesellschaft und Verwaltung zusammen. Diskutieren, Ausprobieren, Mitmachen stehen auf dem Programm. Themen sind die Smart City München und die Digitalisierung unserer Stadt.

Erfahren Sie mehr über das virtuelle Abbild unserer Stadt.

Maßnahmen, Ideen und Initiativen zur Förderung der Wirtschaft unserer Stadt.

Verwaltung und Stadtgesellschaft gemeinsam. Offen und auf Augenhöhe. Digital und analog.

E- und Open Government

E- und Open Government

Im E-Government werden der Stadtverwaltung wichtige Basiskomponenten für die Digitalisierung zur Verfügung gestellt. “Open” ist der Teil unserer Arbeit, der sich die Öffnung und Transparenz der Stadtverwaltung auf die Fahnen geschrieben hat.
 
 

3 Kinder sitzen auf dem Boden und schauen jeweils in einen Laptop, ein Tablet und ein Smartphone. Symbolbild für Digitale Bildung

Digitale Bildung München

Die Stabsstelle Medienpädagogische Steuerung des Referats für Bildung und Sport informiert über den aktuellen Stand der digitalen Transformation der Münchner Bildungseinrichtungen.

Smart City München

Dashboard

Auf dem Munich IT Dashboard werden wir Ihnen relevante Daten, Zahlen und Fakten aus der IT übersichtlich darstellen. Starten werden wir mit einer Übersicht über Fachanwendungen in den Referaten.

Digitale und offene Verwaltung Münchens.

Digitale Transformation Münchner Bildungs­einrichtungen

Munich IT Dashboard

Coming soon …