21. Juni 2023 von Gastautoren
Wie nachhaltig der Nutzen eines digitalen Abbildes sein kann, zeigt die Umsetzung eines weiteren Anwendungsszenarios mit Hilfe des Digitalen Zwillings München: die neue Servicekarte Baustellen. Um die Baustellenkoordination in München zu verbessern, wurden im Rahmen eines Projektes Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt, ehemalige Datensilos geöffnet sowie Prozesse und Abläufe für…
20. Januar 2023 von Gastautoren
„Cities inspired by people“ war das Motto des diesjährigen Smart City Expo World Congress in Barcelona. Smart – darum drehte sich alles! Egal ob funkende Mülleimer, hilfreiche kleine Roboter oder digitale Strategien, wie man Metropolen weiterentwickelt. Auch die Landeshauptstadt München hat dort innovative Konzepte, Projekte und Lösungen vorgestellt und ist…
18. November 2022 von Gastautoren
Die Abkürzung LoRaWAN steht für „Long Range Wide-Area-Network“ und beschreibt eine weltweite Funkübertragungs-Technologie für die Datenübertragung im Internet der Dinge. Als Wegbegleiter der Smart City haben die Stadtwerke München (SWM) über mehrere Jahre ein solches Funknetz für die Stadt aufgebaut. Hier ein Überblick über die Technik und erste erfolgreiche Projekte,…
19. Juli 2022 von Gastautoren
Am Freitag, den 1. Juli, hatte der Digitale Zwilling im Munich Urban Colab einen richtig großen öffentlichen Auftritt. Nachdem die Technik steht und erste Einsätze erfolgreich gelaufen sind, präsentierte sich das digitale Vorzeigeprojekt am Vormittag gegenüber Fachleuten, unter anderem Stadtratsmitgliedern und Presse. Mit dabei waren Bürgermeisterin Verena Dietl, Kommunalreferentin Kristina…
03. Juni 2022 von Gastautoren
Seit März 2021 begleitet die Technische Universität München die Entwicklung des Digitalen Zwillings München im Kommunalreferat. Dabei bringt sie nicht nur neueste Ansätze aus Wissenschaft und Forschung ein. Manche Teams nutzen die Datenbasis des Digitalen Zwillings, um neue Räume für Kreativität zu schaffen. Dieser Blogbeitrag berichtet über erste Ansätze, durch…
18. Februar 2022 von Gastautoren
Bereits bei ihrem Einsatz für eine öffentliche Diskussion des neuen Radwegekonzepts Boschetsrieder Straße sorgte die neue 3D-Visualisierung für Begeisterung. Denn hier setzte das Mobilitätsreferat (MOR) erstmalig auf die Möglichkeiten des Digitalen Zwillings, um Planungen zu veranschaulichen. Jetzt überzeugten die Präsentationen auch die Jury des renommierten „Deutschen Fahrradpreises“: Der 2. Platz…
01. Oktober 2021 von Dr. Stefan Döring
Unser Kollege Markus Mohl verantwortet den Aufbau und die Weiterentwicklung des Digitalen Zwillings München. In diesem Rahmen startete nun das Projekt “Connected Urban Twins”. Zudem soll der Digital Twin zur Klimaneutralität Münchens beitragen. Für diese Aufgaben brauchen wir Unterstützung und haben aktuell mehrere Stellenausschreibungen veröffentlicht. In Interview gibt Markus Einblicke…
06. August 2021 von Gastautoren
Rückwärtsfahrten von Lastkraftwagen sind gefährlich. Für die mächtigen Müllwagen gilt das ganz besonders. Um Unfälle dennoch möglichst auszuschließen, erhalten die Fahrerinnen und Fahrer des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) digitale Unterstützung. Derzeit wird eine weitere Sicherheitsebene aufgebaut: Nach und nach werden alle Rückwärtsfahrten aufgezeichnet, analysiert und bewertet. So entstehen ein vollständiges Rückwärtsfahrkataster…
05. Mai 2021 von Lisa Zech
Ressourcenschonende Energiegewinnung wird in Anbetracht des Klimawandels immer wichtiger. Die Landeshauptstadt München versteht sich als Vorreiter auf diesem Gebiet und hat sich die Klimaneutralität zum Ziel gesetzt. Auch Sie möchten sich aktiv an der Energiewende beteiligen und denken darüber nach, eine Solaranlage auf Ihrem Dach zu installieren? Die Solarpotenzialkarte hilft…
16. April 2021 von Lisa Zech
Mit Kurzvorträgen in der Mittagszeit bringen wir aktuelle Digitalisierungsthemen zu Ihnen nach Hause. Das digitale Eventformat Learn@Lunch hat sich in den vergangenen Monaten bereits intern bewährt. Am 28. April um 12.15 Uhr öffnen wir das Event erstmals für alle über einen Livestream. Thema: „Digitaler Zwilling München“. Learn@Lunch als internes Erfolgsformat…