25. Januar 2021 von Gastautoren
Zweimal haben wir den Digitalen Zwilling München bereits vorgestellt. Zunächst haben wir einen Blick in die Zukunft gewagt, um Einsatzzwecke des Digitalen Zwillings zu demonstrieren. Dann beschäftigten wir uns mit den Daten des digitalen Abbildes der Stadt. In diesem Beitrag erklären wir nun, wie der Digitale Zwilling München konkret genutzt…
26. November 2020 von Gastautoren
Mit dem Deutschen Mobilitätspreis werden Projekte prämiert, die Mobilität sicherer, effizienter und nachhaltiger gestalten. Dieses Jahr gehört das Münchner Start-up Upride zu den Gewinnern und wurde gestern ausgezeichnet. Upride ist kein Unbekannter und arbeitete bereits früh mit der Stadtverwaltung zusammen. Neu ist, dass die Datengrundlage für die Fahrrad-App im Digitalen…
22. November 2020 von Gastautoren
Bereits mehrfach haben wir über den Digitalen Zwilling München berichtet. Zuletzt haben wir einen Blick in die Zukunft gewagt, genauer ins Jahr 2024, um den Nutzen des Digitalen Zwillings zu demonstrieren. Heute sehen wir uns die Daten des digitalen Abbildes der Stadt genauer an. Um welche Datenbasis handelt es sich?…
07. Oktober 2020 von Gastautoren
Seit Anfang 2019 läuft das Projekt Digitaler Zwilling nun schon. Heute wollen wir einen Blick in die Zukunft werfen. Konkret in das Jahr 2024. Dann soll das Projekt seine volle Wirkung für München entfalten und der Stadtgesellschaft als zentraler Baustein hin zur klimaneutralen Smart City dienen. Der Digitale Zwilling –…
20. September 2020 von Gastautoren
Das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) suchte 2020 wieder Kommunen und Formen der inter- und intrakommunalen Zusammenarbeit für das Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities“. München hat gemeinsam mit Hamburg und Leipzig den Zuschlag erhalten und geht damit einen wichtigen Schritt in der Entwicklung zur Smart City. Connected Urban…
03. September 2020 von Benjamin Wimmer
Mit einer eindeutigen Positionsangabe können beliebig viele Informationen miteinander verknüpft werden. Dadurch bilden Geoinformationen die Grundlage für zahlreiche digitale Prozesse und Dienste. Das GeoPortal München ist für die Landeshauptstadt das zentrale Instrument, in dem alle Geoninformationen an einem Ort verfügbar sind. Markus Mohl vom GeodatenService des Kommunalreferats und Samir El-Khaldi…
31. Mai 2020 von Dr. Stefan Döring
Der Münchner Stadtrat hat nun den Weg freigemacht für einen Förderantrag beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Das integrierte Smart City Handlungsprogramm der Landeshauptstadt (ISCH) soll davon profitieren – und damit auch das Leuchtturmprojekt einer klimaneutralen Smart City: Münchens Digitaler Zwilling. Daumendrücken Seit Anfang letzten Jahres erstellt…
16. Dezember 2019 von Dr. Stefan Döring
Das Netzwerk rund um das Thema Sensordaten traf sich Mitte November im Bauzentrum in München. Der GeodatenService München hatte zur zweiten „Fachtagung Sensordaten“ eingeladen. Diskutiert wurden sowohl Best Practices als auch aktuelle Herausforderungen im Kontext Smart City. Der Ruf nach Schaffung international gültiger Standards war dabei unüberhörbar: Volles Haus im…
12. Mai 2019 von Dr. Stefan Döring
Kommunal- und IT-Referat starten das Leuchtturmprojekt „Digitaler Zwilling“ für München. Das haben Kommunalreferentin Kristina Frank und Thomas Bönig, Chief Digital Officer der Stadt München, in einem ersten Abstimmungs- und Arbeitsgespräch angekündigt. Dieser Content steht Dir mit Deinen aktuellen Cookie-Einstellungen leider nicht zur Verfügung. Willst du Videos, Social Media - Angebote…
06. März 2019 von Dr. Stefan Döring
Auf Grundlage eines 3D-Stadtmodells wurde in München eine Lösung für Augmented Reality entwickelt. Augmented Reality erweitert die reale Welt um die Darstellung zusätzlicher digitaler Informationen. Diese Lösung wird anlässlich des gestrigen Tags der Vermessung und Geoinformation von Markus Mohl, GeodatenService München, hier im Blog vorgestellt. Tag der Vermessung und Geoinformation…